
Die Menschen leiden noch immer
Katastrophen - Noch immer leiden Menschen in Süd- und Mitteldeutschland unter den Folgen des schweren Hochwassers im Juni. Deshalb zahlt das Bistum Regensburg ab heute weitere Hilfen an Betroffene aus. Insgesamt 500 Haushalte in den Deggendorfer Stadtteilen Fischerdorf, Natternberg und Altholz erhalten jeweils 2.000 Euro - unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Die Mittel stammen nach Angaben des Bistums aus Spenden und aus der Kirchensteuer.
Bonn/Regensburg - 09.12.2013
Durch tagelange Regenfälle hatten Ende Mai und Anfang Juni zahlreiche Städte und Dörfer vor allem in Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt unter Wasser gestanden . Alleine im bayerischen Landkreis Deggendorf richtete die Flut nach Angaben des Bayerischen Rundfunks Schäden in Höhe von etwa 500 Millionen Euro an, für ganz Deutschland liegt die Summe Schätzungen zufolge bei rund 6,7 Milliarden Euro.
"Die aktuellen Schlagzeilen haben die große Donauflut schon lange verdrängt. Die Folgen der Flutkatastrophe in unserem Bistum sind aber noch längst nicht bewältigt", sagte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer anlässlich der jetzigen sogenannten Nikolausgabe des Bistums.
"Der heilige Bischof Nikolaus ist bis heute dafür bekannt, dass er sich an die Seite der Menschen stellte, besonders wenn sie in großer Not waren", so Voderholzer weiter. Und weiter: "Ich bitte alle Menschen, die an den Folgen der Flut leiden, diese Hilfe als solidarischen Beitrag zu sehen und als Zeichen der Hoffnung, dass Niemand allein gelassen wird."
Bürgerpreis für Fluthelfer
Bereits während und unmittelbar nach der Flutkatastrophe hatten Bistümer und katholische Hilfswerke mehrere Hunderttausend Euro oforthilfe geleistet . Zudem gab es zahlreiche unbürokratische Unterstützung.
So hatten im Rahmen der 72-Stunden-Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) über 600 Freiwillige aus ganz Deutschland gegen die Flut in und um Magdeburg und Dresden gekämpft. Dafür wurden die Jugendlichen mit dem Deutschen Bürgerpreis, Deutschlands höchster Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement, ausgezeichnet. (meu)