Oberhirte predigte bei Fronleichnamsgottesdienst in Frankfurt

Bischof Bätzing ruft Katholiken zu Engagement für andere Menschen auf

Veröffentlicht am 16.06.2022 um 10:57 Uhr – Lesedauer: 

Frankfurt am Main ‐ Man könne Christus nur dann an Festtagen wie Fronleichnam und "in seidenen Stoffen" verehren, wenn man ihn auch in den Armen und Ausgestoßenen verehre: Bischof Georg Bätzing hat die Katholiken zum Engagement für andere Menschen aufgerufen.

  • Teilen:

Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat die Katholiken am Fronleichnamsfest zum Engagement für andere Menschen aufgerufen. Man könne Christus nur dann an Festtagen wie Fronleichnam und "in seidenen Stoffen" verehren, wenn man ihn auch in den Armen und Ausgestoßenen verehre, sagte Bätzing am Donnerstag in seiner Predigt zum Fronleichnamsgottesdienst in Frankfurt.

Bätzing, der auch Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist, verurteilte das Vorgehen Russlands, Hunger als politisches Druckmittel einzusetzen, um abhängige Staaten der südlichen Hemisphäre politisch gefügig zu machen. Die Zahl der Hungernden steige durch Kriege, Korruption und terroristische Bedrohung weltweit wieder an. Der Bischof weiter: "Afghanistan, Somalia und Mali gehören zu den Ländern, in denen heute nahezu 90 Prozent der Bevölkerung unter akutem Hunger leiden."

Die Feier der Messe als "Feier des Lebens, so wie es ist"

Der Limburger Bischof betonte mit Blick auf den Kreuzestod Jesu, Christsein bedeute auch, Opfer zu bringen. "Opfer, das ist eine Realität unseres Lebens", sagte er und verwies auf die "mutigen Ukrainern und Ukrainerinnen, denen die Freiheit ihres Landes offenbar mehr wert ist als ihr Leben, sodass sie sich den Angreifern entgegenstellen".

Bätzing unterstrich: Die Feier der Messe sei "eine Feier des Lebens, so wie es ist". Sie gehöre mitten in die Welt und auf die zentralen Plätze der Städte und Dörfer. "Denn die Wunden dieser Erde, die Siege und Niederlagen der Menschen, Freude, Angst und Zuversicht haben ihren Sinn - und sie werden durch die Liebe Christi verwandelt." (KNA)