"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de

"So werden in Christus alle lebendig": Der Glaube an die Auferstehung

Veröffentlicht am 03.03.2025 um 12:00 Uhr – Lesedauer: 

Bonn ‐ Paulus schreibt im Ersten Korintherbrief: "So werden in Christus alle lebendig gemacht." Die Auferstehung Jesu ist zentral für den christlichen Glauben. Doch wie kann man dieses unglaubliche Ereignis verstehen? Die neue Folge des katholisch.de-Podcasts "Aufgekreuzt" versucht das zu beantworten.

  • Teilen:

Ostern und nicht Weihnachten ist das wichtigste Fest der Christenheit. Das zeigt: Die Auferstehung Jesu von den Toten ist zentral für den christlichen Glauben. Sie war die Initialzündung für die Jüngerinnen und Jünger, das Evangelium in alle Welt zu tragen. In der neuen Folge des Podcasts "Aufgekreuzt" spricht Host Roland Müller mit den Theologinnen Hildegard Scherer und Veronika Hoffmann über die Bedeutung der Auferstehung.

Player wird geladen ...

Die Auferstehung Jesu von den Toten ist zentral für den christlichen Glauben. Sie war die Initialzündung für die Jüngerinnen und Jünger, das Evangelium in alle Welt zu tragen. In der neuen Folge des Podcasts "Aufgekreuzt" spricht Host Roland Müller mit den Theologinnen Hildegard Scherer und Veronika Hoffmann über die Bedeutung der Auferstehung.

Audio: © Roland Müller

"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Hosts aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen Sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien. (rom)