Standpunkt

Empathie und Humanität sind keine Schwächen

Veröffentlicht am 13.03.2025 um 00:01 Uhr – Von Regina Nagel – Lesedauer: 

Bonn ‐ "Die grundlegende Schwäche der westlichen Zivilisation ist Empathie", behauptet Elon Musk. Regina Nagel widerspricht dem deutlich. Sie ruft dazu auf, sich gerade jetzt im Engagement für Menschlichkeit zu vernetzen.

  • Teilen:

HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.

Als ich am 3. März 2025 hörte, dass am Paradeplatz in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge gerast ist, dachte ich an meine Nichte, die in der Nähe wohnt. Ich rief an: "Ist alles ok?" "Ja, alles gut. Die Polizei hat mitgeteilt, wir sollen das Haus nicht verlassen." Ich war erleichtert. Wenig später kamen mir diejenigen in den Sinn, die auf so eine Frage die Antwort: "Nein" erhalten und auch die, die nie mehr Antwort bekommen von einem lieben Menschen, um den sie sich Sorgen machen.

Nicht immer, aber oft ist jemand daran schuld. Tag für Tag hören und sehen wir, wie grausam Menschen sein können und zu jedem Opfer gibt es zahlreiche Mitbetroffene. Könnten wir alles Elend gleichzeitig wahrnehmen, was allein durch die Entscheidungen eines Donald Trump auslöst wird, es wäre unerträglich und es wäre doch nur ein Teil dessen, was brutale Einzeltäter oder machtbesessene Despoten weltweit anrichten.

Manchmal wird jemand spontan zum Helden, so wie A. Muhammad, der am Paradeplatz Schlimmeres verhindert hat. Bei anderen wächst die Angst und das Gefühl von Ohnmacht. Und es gibt die und es sind viel zu viele, die die Zerstörer der Menschlichkeit unterstützen. Dazu gehören Millionen von Menschen, die sich Christen nennen und die in den USA Trump gewählt haben und bei uns die AfD. Bischof Bätzing sagte am Dienstag zurecht, dass AfD-Wählende genau wissen, was diese Partei will, und er bezeichnete das als "sehr gefährlich für unser Land".

Alarmierend ist, wenn fast zeitgleich der Bundesverteidigungsminister über Politiker, die wohl bald ein Ministeramt innehaben werden, sagt, dass er in deren Haltung "Null Komma null Humanität und Verantwortung für andere Menschen" erkennt. Wem all das Sorgen bereitet, der sollte sich vernetzen im Engagement für Menschlichkeit, zum Beispiel als "Oma gegen Rechts". Christdemokratischen Politikern, die Engagierte gegen Faschismus verunglimpfen oder dazu neigen, Trump zu verharmlosen, muss klar gesagt werden: Christliche Ethik ist mit Trumpismus ebenso unvereinbar wie mit Rechtsradikalismus. Und wenn Elon Musk behauptet: "Die grundlegende Schwäche der westlichen Zivilisation ist Empathie", dann müssen Christ*innen, Muslim*innen, Humanist*innen und wer auch immer zusammenstehen und sagen: "Nein! Die Energie und Stärke, die sich aus unserem Glauben an Gott und/oder unserer Überzeugung der Unantastbarkeit der Würde eines jeden Menschen ergibt, ist Empathie."

Von Regina Nagel

Die Autorin

Regina Nagel ist Vorsitzende des Gemeindereferent*innen-Bundesverbands und verantwortliche Redakteurin der Verbandszeitschrift "das magazin". Sie ist Mitherausgeberin eines Buchs zu spirituellem Missbrauch an Frauen in der katholischen Kirche (Selbstverlust und Gottentfremdung, Patmos 2023).

Hinweis

Der Standpunkt spiegelt ausschließlich die Meinung der Autorin bzw. des Autors wider.