Zum Amtsjubiläum: Papst erhält im Krankenhaus viele Glückwünsche
Zum zwölften Jahrestag seiner Wahl hat Papst Franziskus Hunderte Briefe von Kindern und Jugendlichen aus aller Welt bekommen. Die Glückwünsche etwa aus Schulen, Sportvereinen und religiösen Institutionen seien dem Kirchenoberhaupt ans Krankenbett gebracht worden, erklärte der Vatikan am Donnerstag. Auch viele kranke Kinder hätten dem Papst Grüße geschickt.
Franziskus (88), als Jorge Mario Bergoglio in Buenos Aires geboren, wurde am 13. März 2013 zum 266. Papst der Kirchengeschichte gewählt. Seit fast vier Wochen ist er unter anderem wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in der römischen Gemelli-Klinik.
Es sei weiter "viel Geduld" erforderlich
Nach etwa zwei Wochen in kritischem Zustand befindet sich der Patient inzwischen nicht mehr in akuter Lebensgefahr. Nähere Informationen über seinen genauen Tagesablauf, seine Therapien oder einen möglichen Entlassungstermin teilte der Vatikan nicht mit; es sei angesichts des noch immer komplexen Krankheitsbildes weiter "viel Geduld" erforderlich. Ein neues medizinisches Update soll es am Freitagabend geben.
Glückwünsche zum Amtsjubiläum sandte unter anderen US-Außenminister Marco Rubio, ein bekennender Katholik. "Die Vereinigten Staaten schätzen ihre langjährige Beziehung zum Heiligen Stuhl, die auf unserem gemeinsamen Engagement beruht, den Frieden weltweit zu fördern, den interreligiösen Dialog zu unterstützen und die Religionsfreiheit zu schützen", so der Republikaner. Weiter schrieb er: "Papst Franziskus ist im Herzen und in den Gebeten meiner Familie und der über 50 Millionen Katholiken in den Vereinigten Staaten, und wir hoffen auf seine weitere und schnelle Genesung."

Wird zusammen mit dem Diplomatischen Corps eine Messe für die Gesundheit des Papstes feiern: Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.
Italiens Bischöfe erklärten in einem Glückwunschschreiben, selbst vom Krankenbett der römischen Gemelli-Klinik aus sei sein "leuchtendes Lehramt der Einheit und der Nächstenliebe" sichtbar. "Wir danken Ihnen, Eure Heiligkeit, für Ihr Zeugnis und die Kraft, die Sie uns allen weiterhin vermitteln", so der Ständige Rat der Italienischen Bischofskonferenz, der in dieser Woche in Rom tagt. Für den Wahltag selbst, der im Vatikan gesetzlicher Feiertag ist, standen keine besonderen Ereignisse auf dem Programm.
Weitere Glückwünsche erreichten Franziskus von der Polnischen Bischofskonferenz sowie vom Jerusalemer Patriarchen Kardinal Pierbattista Pizzaballa. Auch aus seiner Heimat Argentinien und anderen lateinamerikanischen Ländern gratulierten zahlreiche Geistliche und kirchliche Organisationen zum Jahrestag. Die Deutsche Bischofskonferenz gratulierte ebenfalls. "Wir sind ihm verbunden und hoffen auf eine baldige Genesung", sagte der Vorsitzende, Bischof Georg Bätzing. Die in der internationalen Friedensarbeit engagierte katholische Gemeinschaft Sant'Egidio meldete sich ebenfalls zu Wort und dankte dem Papst dafür, "dass er immer auf der Seite der Armen und Migranten stand".
Der Vatikan hatte Donnerstagfrüh mitgeteilt, Franziskus habe erneut eine ruhige Nacht verbracht und setze seine verordnete Therapie sowie leichte motorische Übungen fort. Nachts erhalte er Sauerstoff über eine nicht invasive Atemmaske, tagsüber über Nasenkanülen. Ebenso folge er weiter den bis Freitag dauernden Einkehrtagen der römischen Kurie und bete in der Kapelle des Privattrakts im zehnten Stock in der Klinik im Nordwesten Roms.
Erstmals leitet kein Kardinal die Andacht
Mit Ende der Fastenexerzitien sollen die Abendgebete für die Gesundheit des Papstes wieder auf dem Petersplatz stattfinden, hieß es. Die Andacht am Freitag ab 19.30 Uhr wird laut Vatikan-Quellen von der Vatikanbehörde für die Kommunikation organisiert. Derzeit werden die Gebete in der Audienzhalle abgehalten und auf den Petersplatz sowie über Medien weltweit übertragen.
An diesem Donnerstag steht erstmals kein Kardinal der Andacht vor: Der Präfekt der Vatikan-Behörde für die Gesetzestexte, Erzbischof Filippo Iannone, leitet das Gebet ab 18 Uhr in der Audienzhalle. Das Rosenkranzgebet hat eine lange Tradition in der katholischen Kirche. Oft werden diese Andachten in den Pfarreien von Laien geleitet, größtenteils von Frauen.
Am Freitag, wenn Franziskus seit genau einem Monat im Krankenhaus sein wird, feiert Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zusammen mit dem Diplomatischen Corps eine Messe für die Gesundheit des Papstes. Der Gottesdienst findet um 10.30 Uhr in der Cappella Paolina des Apostolischen Palastes statt. (cbr/KNA)
13.03.25, 18.10 Uhr: Ergänzt um weitere Glückwunschnachrichten im sechsten Absatz.