Was die Architektur über eine Kirche aussagt

Altar, Bänke, Kruzifix: Es gibt gewisse Bestandteile, die sich in fast jeder Kirche finden. Das ist kein Zufall: Der Kirchenbau des Westens kennt lange Räume, die wie eine Art Glaubensreise aufgebaut sind. Der Weg durch den Kirchraum zeichnet also auch immer einen Lebensweg nach – vom Wasser der Taufe bis zum Licht am Ende der Zeiten. Daneben haben sich viele architektonische Moden und Phänomene im Kirchenbau durch die Zeit niedergeschlagen.
Kirchen werden seit Jahrhunderten gebaut – und doch haben sie trotz aller Moden gewisse architektonische Merkmale, die sie alle verbinden. Host Christoph Paul Hartmann wirft mit Kunstexperte Jakob Johannes Koch einen Blick auf die Architektur von Kirchen.
"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Hosts aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen Sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien auf. (cph)