Und es liegen noch weitere Eier im Gelege

In Nest in einer Regenrinne: Zwei Turmfalken am Speyrer Dom geschlüpft

Veröffentlicht am 23.06.2025 um 13:11 Uhr – Lesedauer: 

Speyer ‐ In den vergangenen Jahren hatten wiederholt Uhus den Speyrer Dom als Brutplatz genutzt. In diesem Jahr haben sich Turmfalken an der Kathedrale eingenistet. Jetzt wurden zwei Küken geboren – und es könnten sogar noch mehr werden.

  • Teilen:

Tierischer Nachwuchs am Speyrer Dom: In einem Nest in einer Regenrinne der bekannten Kathedrale sind vor wenigen Tagen zwei Turmfalken geschlüpft, wie die Pressestelle des Bistums Speyer jetzt mitteilte. Außerdem befänden sich in dem Gelege noch zwei weitere Eier; wenn alles gut gehe, würde diese in zwei bis drei Wochen flügge. Entdeckt worden sei das dank Baugerüsten an den Osttürmen gut einsehbare Nest von Dombaumeisterin Hedwig Drabik, die seither regelmäßig nach dem Rechten sehe. Mit dem Baulärm schienen sich die Tiere ebenso arrangieren zu können wie mit der "doch sehr exponierten Lage des Nestes".

"Dass die Brut an dieser Stelle Erfolg hat, das hat uns selbst überrascht, umso mehr freuen wir uns über die beiden Küken", sagte Sven Ofer, der das Brutgeschehen am Dom als ehrenamtlicher Vogelsachverständiger verfolgt. In den vergangenen Jahren hatten wiederholt auch Uhus den Speyrer Dom als Brutplatz genutzt. In diesem Jahr allerdings seine keine brütenden Uhus an der Kathedrale gesichtet worden. (stz)