Dafür zwei Tage mit Franziskus-Bezug gestrichen

Neuer Papst Leo XIV. sorgt für zwei neue Feiertage im Vatikan

Veröffentlicht am 23.06.2025 um 14:04 Uhr – Lesedauer: 

Vatikanstadt ‐ Bewegliche Feiertage mal anders. Im Vatikan sorgt der jeweilige Papst für zwei freie Tage. Wird ein neues Kirchenoberhaupt gewählt, werden diese Feiertage ausgetauscht – wie jetzt nach der Wahl von Leo XIV.

  • Teilen:

Neuer Papst, neuer Feiertag: Der Vatikan hat seinen Kalender angepasst. Wie üblich werden sowohl der Tag der Wahl als auch der Namenstag des Papstes zu Feiertagen des Vatikans. Über die entsprechenden Anpassungen berichtete das Portal "Vatican News" (Montag). Demnach haben die Mitarbeitenden ab nächstem Jahr am 8. Mai frei. An diesem Tag stieg weißer Rauch aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle und Leo XIV. trat als 267. Papst der Kirchengeschichte sein Amt an.

Seinen Namenstag feiert Leo, der mit bürgerlichem Namen Robert Francis Prevost heißt, am 17. September. Dies ist der Gedenktag des heiligen Robert Bellarmin (1542–1621), eines Jesuiten, Kardinals und Papstberaters. Auch dieser Tag ist innerhalb des Vatikans künftig ein freier.

Wahl- und Namenstag von Franziskus gestrichen

Aus dem Kalender gestrichen werden dafür der 13. März, an dem Franziskus 2013 zum Papst gewählt wurde. Das gilt auch für den 23. April, den Gedenktag des heiligen Georg – bürgerlich trug Franziskus den Namen Jorge Mario Bergoglio.

Der Geburtstag eines Papstes ist für den Vatikan kein Grund, die Arbeit niederzulegen. Franziskus pflegte um sein Wiegenfest am 17. Dezember wenig Aufhebens zu machen. Leo XIV. sieht in diesem Jahr einem runden Geburtstag entgegen: Er wird am 14. September 70 Jahre alt. (KNA)