Anzeige:
Speyerer Bischof für Überprüfung der Argumente gegen Frauenweihe
Wiesemann: Diakonat der Frau wäre Signal, dass es Bewegung gibt
Die Kirche verliere eine ganze Generation von jungen Frauen, die sich ausgeschlossen fühlten: Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann spricht sich für den Diakonat der Frau aus – vor allem als Signal. Auch zu anderen Reformdebatten äußert er sich.
Abschlussdokument der Weltsynode bezeichnet Frage als offen
Bischof Overbeck befürwortet Diakonat der Frau
Bislang dürfen in der Kirche nur Männer zu Diakonen geweiht werden. Bischof Franz-Josef Overbeck ist jedoch dafür, auch Frauen zum Diakonen-Amt zuzulassen. Wann es soweit sein wird, kann er nicht sagen. Overbeck äußerte sich auch zum Ukraine-Krieg.
Pastoraltheologe Martin Lörsch zum "Tag der Diakonin"
"Wenn etwas möglich ist, dann der Diakonat der Frau"
Warum braucht es einen "Tag der Diakonin"? Wie lässt sich der Diakonat der Frau begründen? Und wie weit ist die Kirche von der Einführung entfernt? Katholisch.de sprach mit dem Pastoraltheologen Martin Lörsch.
Papst Franziskus richtet Studienkommission ein
Vatikan untersucht Diakonat der Frau
Bereits die Ankündigung hatte für reichlich Gesprächsstoff gesorgt: Jetzt hat Papst Franziskus eine Studienkommission zum Diakonat der Frau gegründet. Am Dienstag gab der Vatikan die Mitglieder bekannt.
Zum Diakonat der Frau - Live vom #kt16
Birgit Mock ist im ZdK für familienpolitische Fragen zuständig. Im Interview mit katholisch.de hat sie über "Amoris laetitia" und das Diakonat der Frau gesprochen.
"Wir üben keine Taufen"
Wo sich Frauen schon jetzt auf den Diakonat vorbereiten
Ein Vorbereitungskurs für etwas, das es noch gar nicht gibt? Das "Netzwerk Diakonat der Frau" startet zum dritten Mal einen Diakonatskreis – ausschließlich für Teilnehmerinnen. Die Vorsitzende Irmentraud Kobusch erklärt, warum sie überzeugt ist, dass sich diese Fortbildung bald lohnen wird.
Rom verstehe Diakonat nur als Zwischenstation zum Priesteramt
Weihbischof Karrer: Diakonat ist auch für Frauen möglich
In einem Interview sagte Papst Franziskus zuletzt deutlich "Nein" zu einer Weihe von Frauen als Diakoninnen. Weihbischof Matthäus Karrer sieht hier vor allem ein Missverständnis. Er spricht sich für eine Renaissance des Diakonats aus.
Historische Suche reicht nicht, braucht Profilschärfung der verschiedenen Ämter
Ein sakramentaler Diakonat der Frau? Was dafür und dagegen spricht
Die neue päpstliche Studienkommission zum Diakonat der Frau soll dieser Tage ihre Arbeit aufnehmen. Es ist bereits der zweite Klärungsanlauf zu dem Thema. Fabian Brand fasst die wichtigsten Quellen und theologischen Argumente zusammen – sein Resümee zum Frauendiakonat lautet "Ja, aber".
"Sehr gute Begegnung" mit dem DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing
"Netzwerk Diakonat der Frau" fühlt sich vom Synodalen Weg bestärkt
Weil Frauen keine katholischen Priesterinnen werden dürfen, bleibt ihnen bislang auch die Weihe zur Diakonin verwehrt. Das Netzwerk Diakonat der Frau möchte das ändern – und fühlt sich durch den Synodalen Weg bestärkt.
Bei Diakonenweihe mehr Raum für Reformen als bei Frage der Priesterweihe
Augsburger Bischof Meier fordert eigenes Diakonat für Frauen
"Eine Beauftragung für den diakonischen Dienst für Frauen, aber auch geformt mit eigenem Profil": Augsburgs Bischof Bertram Meier spricht sich für das Diakonat von Frauen als eigenes Amt in der katholischen Kirche aus.
Existenz von Diakoninnen "unbestreitbarer Fakt"
Theologe: Diakonat kann neue "kirchliche Dienste der Frau" anregen
Der Diakonat der Frau polarisiert die Experten: Einige Theologen fordern eine Weihe wie für Männer, andere halten lediglich eine Segnung für möglich. Nun hat sich ein Mitglied der vatikanischen Studienkommission zu diesem Thema geäußert.
Zum Priesteramt aber noch ein "gutes Stück Weg"
DBK-Generalsekretärin beim Diakonat der Frau "sehr zuversichtlich"
Wird es in der katholischen Kirche ein Diakonat der Frau geben? Da ist DBK-Generalsekretärin Beate Gilles "sehr zuversichtlich". Und auch Priesterinnen sieht sie nicht ausgeschlossen. Sorgen bereitet ihr dagegen die Situation im Erzbistum Köln.
Eingehende Beratungen über offene Fragen
Papst spricht mit Kardinalsrat erneut über Rolle der Frau
Bei der Weltsynode, die im Oktober zu Ende ging, war es heimliches Hauptthema: die Frage nach der Beteiligung von Frauen an der Leitung der katholischen Kirche. Auch für den Papst und seine Berater ist das Thema offenbar ein Dauerbrenner.
Jedoch seien davor einige Fragen zu klären
Kardinal Ambongo: Afrika offen für Diakonat der Frau
Der Streit um Segen für homosexuelle Paare hat gezeigt: An der afrikanischen Kirche kommt auch der Papst nicht vorbei. Bei der Diakoninnen-Frage zeigt deren Wortführer nun Offenheit.
Netzwerk Diakonat der Frau: Zollitschs Vorschlag ist nicht genug
"Kein Sonderamt für Frauen"
Das Netzwerk Diakonat der Frau entgegnet Erzbischof Zollitsch: Sein Vorschlag zu einem besonderen Diakonenamt für Frauen ist nicht genug.
Gemeinsame Aktion in den Sozialen Medien angekündigt
ZdK und Frauenverbände: Öffnung des Diakonats für Frauen "überfällig"
Papst Franziskus kündigte jüngst an, die Möglichkeit des Frauendiakonats erneut prüfen zu lassen. Und auch in der Kirche in Deutschland gibt es nun einen neuen Aufruf, Frauen dringend zu Diakoninnen zu weihen – angekündigt ist eine gemeinsame Aktion.
Erneuerung könne "ein großes Geschenk für die Kirche sein"
Kardinal Marx: Zeit ist reif für Öffnung des Diakonats für Frauen
Bei der Feier anlässlich des 150. Geburtstags der Pionierin des Frauendiakonats in der Neuzeit, Ellen Ammann, hat sich auch Kardinal Reinhard Marx für die Öffnung des Diakonats ausgesprochen. Dies könne "ein großes Geschenk für die Kirche sein".
Bischöfe sollen sich in Rom für Zulassung einsetzen
Nach emotionaler Debatte: Synodaler Weg fordert Diakonat der Frau
Am Ende einer kontroversen Diskussion gab es langen Applaus: Der Synodale Weg fordert mehr Teilhabe von Frauen in der Kirche – auch mit der Mehrheit der Bischöfe. Zur Umsetzung richten sich die Augen nun Richtung Weltkirche und nach Rom.
Qualifiziert, kompetent, aber weiblich
Wenn sich Frauen zur Diakonin berufen fühlen
Das "Netzwerk Diakonat der Frau" organisiert seit 1999 Kurse für Frauen, die sich zur Diakonin berufen fühlen. Auch wenn es diesen Beruf in der Kirche bislang nicht gibt. Claudia Köring ist eine der Teilnehmerinnen. Sie gab sogar ihren Beruf zugunsten ihrer Berufung auf.
Stefan Sander will Profil des Diakonenamts überdenken
Theologe will Diakonat für Frauen öffnen
Gegen den Frauendiakonat sprechen keine dogmatischen Gründe, sagt Stefan Sander. Der Theologe möchte das Amt insgesamt neu ausrichten und kritisiert dabei eine Studie der Glaubenskongregation.
DBK-Vorsitzender widerspricht Woelki – "Frauenfrage" nicht beantwortet
Bischof Bätzing: "Das Diakonat der Frauen halte ich für sehr legitim"
Ist die Frage nach einer Weihe für Frauen endgültig geklärt? Das betonte zuletzt noch einmal Kardinal Rainer Maria Woelki. Der DBK-Vorsitzende Georg Bätzing widerspricht: Der Synodale Weg könne im Vatikan um eine Prüfung und Einführung des Frauendiakonats bitten, wenn die Mehrheit dies wolle. Lob gibt es dafür von der kfd.
Man begrüße die Äußerungen der Weltsynode zur Stellung der Frau, aber...
Theologinnen-Netzwerk "Agenda": Frauendiakonat "Gebot der Stunde"
Die mehr als 400 Theologinnen des Netzwerks "Agenda" vermissen eine klare Entscheidung der Weltsynode: Sie fordern die Zulassung von Frauen zum Diakonat. Denn Frauen in dieser Sache weiter hinzuhalten, sei ein "gefährliches Spiel".
Kurienkardinal Ravasi über Frauen im Vatikan und Papstkritiker
Ravasi: Diakonat der Frau wäre möglich
Kardinal Ravasi ist Präsident des Päpstlichen Kulturrats. Er richtete das erste rein weibliche Beratergremium im Vatikan ein. Im Interview spricht Ravasi über weibliche Perspektiven und papstkritische Plakate.
Am Samstag begehen Frauen den 20. "Tag der Diakonin"
Im Kampf und Gebet für Diakoninnen
Frauen spiele eine zentrale Rolle in der Kirche, können aber keine Weihe empfangen - noch, meint das "Netzwerk Diakonat der Frau". Am "Tag der Diakonin" macht es auf sein Anliegen aufmerksam.
Franziskus sprach vor Tagung katholischer Frauenorden
Medien: Papst will Öffnung des Diakonats prüfen
Können Frauen zum Diakonenamt zugelassen werden? Medienberichten zufolge will Papst Franziskus das prüfen lassen. Bisher hatte er die Aussagen von Papst Johannes Paul II. zur Weihe bekräftigt.
CELAM-Beraterin erneuert Wunsch nach Ständigem Diakonat für Frauen
Theologin Weiler: Kirche muss mehr auf die Stimmen von Frauen hören
Die Geschlechterbeziehungen im Raum der Kirche selbstkritisch betrachten: Das fordert die Theologin Birgit Weiler. Zugleich erneuert sie die Bitte nach dem Ständigen Diakonat für Frauen – und nennt dafür klare Argumente.
Gudrun Sailer über den Diakonat der Frau
Zwischen Jubel und Weltuntergang
Gudrun Sailer über den Diakonat der Frau
Neugründung wird als Inspiration für andere Diözesen begrüßt
Novum: Bischof lässt sich von "Diakonats-Rat" beraten
Die Initiative sei ein überzeugendes Beispiel dafür, dass möglich sei, die Kirche weg von den Zwängen des Klerikalismus und hin zu einer Organisation in Gemeinschaft zu bringen, heißt es zum neuen Diakonats-Rat im australischen Bistum Parramatta.
Theologe Menke über seine Arbeit in der Kommission zum Diakonat der Frau
Diese Aufgaben könnten Diakoninnen übernehmen
Karl-Heinz Menke ist Mitglied der vatikanischen Kommission zum Diakonat der Frau. Jetzt äußert er sich zu möglichen künftigen Aufgaben für Frauen in der Kirche und zu ihrer Zulassung zum Weihesakrament.
Björn Odendahl über das Diakonat der Frau
Die richtigen Worte und Zeichen finden
Björn Odendahl über das Diakonat der Frau
Bundesversammlung des Frauenverbands veröffentlicht Positionspapier
kfd fordert Priesterweihe für Frauen: Theologische Fragen geklärt
Bisher hatte sich Deutschlands größter katholischer Frauenverband offiziell nur für den Diakonat der Frau ausgesprochen. Mit einem neuen Positionspapier der kfd ändert sich die Haltung nun jedoch. Das sind die Gründe.
Frauen als Diakoninnen?
Kardinal Walter Kasper regt an, der Diskussion um die Rolle der Frau in der Kirche eine neue Richtung zu geben.
Ernennung von Ordensfrau Brambilla sei großer Schritt Richtung Zukunft
Kaschner: Mit Präfektin "zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen"
Erstmals wird eine Frau ein vatikanisches Dikasterium leiten: Die Ernennung der Ordensfrau Simona Brambilla sorgte für viel Aufmerksamkeit. Die Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz sieht darin einen zukunftsweisenden Schritt.
Ohne Konsens werde Franziskus keine Entscheidung treffen
Synoden-Untersekretärin: Papst wird Frauenweihe nicht erzwingen
Kaum eine Frage wird in der katholischen Kirche so heiß diskutiert wie die Rolle von Frauen. Geweihte Ämter sind ihnen verschlossen. Eine Expertin des Vatikans sagt: Erste Pflicht des Papstes ist die Einheit der Kirche.
"Instanzen, Organe und Strukturen, die Synodalität effektiv fördern"
Weiler: Frauendiakonat wichtiger Schritt – aber mit anderen zusammen
In Amazonien gebe es zunehmend Frauen, die eine Berufung zum Diakonat wahrnähmen, berichtet die Theologin Birgit Weiler. Für mehr Beteiligung von Frauen an Leitung sei der Diakonat ein wichtiger Schritt. Daneben müsse es aber noch andere geben.
Kirchenhistoriker Hubert Wolf zur Debatte um den Diakonat der Frau
"Franziskus hat die Diskussion wieder eröffnet"
Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat ausführlich über die Rolle der Frau in der Kirche geforscht. In den Äußerungen des Papstes rund um einen Diakonat für Frauen sieht er den Beginn einer neuen Debatte.
Vor 25 Jahren wurde Angela Berlis zur Priesterin geweiht
Altkatholische Priesterin: "Für Frauen ist es eine Pionierrolle"
Der Schritt sorgte auch innerhalb der Utrechter Union für Kritik: 1996 war die deutsche altkatholische Kirche vorgeprescht und hatte zwei Frauen zu Priesterinnen geweiht. Eine von ihnen, Angela Berlis, spricht im Interview über Frauen und Weiheämter.
DBK-Vorsitzender äußerte sich auch zu Abtreibungsfrage
Bischof Bätzing: Frauenfrage für Zukunft der Kirche entscheidend
Ohne Reformen beim Thema Frau wird sich die Krise der katholischen Kirche verschärfen, meint Bischof Bätzing. Theologisch sieht er keine Gründe mehr, Frauen den Zugang zum Priester- und Diakoninnen-Amt zu verweigern.
Katholisch.de erklärt die Debatte um den "Diakonat der Frau"
Weihe oder nicht?
Im Bistum Trier wurde bei einem Themenforum über die Perspektiven von Frauen in der Kirche diskutiert - auch über einen eigenen geweihten Dienst. Was aber spricht für ein Diakonat der Frau und was dagegen? Ein Überblick über eine lange andauernde Debatte.
Katholisch.de dokumentiert die Papstworte zum Frauendiakonat
"Es wird der Kirche gut tun, das zu klären"
Papst Franziskus hat sich am Donnerstag in einer Audienz für Ordensoberinnen zu einer möglichen Öffnung des Diakonats für Frauen geäußert. Nun hat der Vatikan den Wortlaut der Antwort veröffentlicht.
Katholische Verbände kämpfen erstmals gemeinsam für das Frauendiakonat
"Zeichen der Zeit"
Gedenktag der Katharina von Siena 2013: Die katholischen Frauenverbände, das Zentralkomitee der Katholiken und das Netzwerk Diakonat der Frau begehen den "Tag der Diakonin" zum ersten Mal gemeinsam.
Seit einiger Zeit gebe es "widersprüchliche Signale aus Rom"
Ordensfrau: Papst-Veto zu Diakonat der Frau "nicht überbewerten"
Klar und deutlich hat der Papst "Nein" gesagt zu einem möglichen Frauendiakonat in der katholischen Kirche. Das Stieß zuletzt auch in Deutschland auf Kritik. Jetzt hat sich die Benediktinerin Philippa Rath in einem Interview zu dem Thema geäußert.
Auch Stellungnahme zu möglichem Priesteramt für Frauen
Bischof Krämer: Frauendiakonat wäre erster Schritt
Der neue Rottenburger Bischof Klaus Krämer äußert sich weiter offen zu möglichen innerkirchlichen Reformen. Er kann sich Frauen als Diakoninnen vorstellen, also in einem Weiheamt. Und als Priester?
"80 Prozent" der diakonisch-karitativen Arbeit werde von ihnen geleistet
Hünermann: Ein "Witz", dass Frauen nicht Diakoninnen werden können
Der Theologe Peter Hünermann plädiert seit Jahrzehnten dafür, dass Frauen Diakoninnen werden können. Dass die Kirche das bislang nicht zulässt, kann er nicht nachvollziehen – besonders im Hinblick auf die Arbeit, die Frauen in der Kirche tun.
Frauenbund äußert sich zum "Tag der Diakonin"
Verband fordert Öffnung von Weiheämtern für Frauen
"Als Getaufte und Gefirmte sind Frauen und Männer in gleicher Weise berufen, aktiv am Aufbau und am Fortbestand der Kirche mitzuwirken": Der Katholische Deutsche Frauenbund dringt auf die Zulassung von Frauen zu kirchlichen Weiheämtern.
Bischof unterstützt die Ergebnisse eines ökumenischen Kongresses
Theologinnen fordern Weiheamt für Frauen
Ein ökumenischer Kongress in Osnabrück forderte: In der katholischen Kirche müssen Frauen zu Weiheämtern zugelassen werden. Die Teilnehmerinnen erhielten dabei Unterstützung eines katholischen Bischofs.
Präsident von Missio Aachen und Sternsingern geht in zweite Amtszeit
Bingener: Diakonat der Frau ist ein wichtiger Schritt
Menschen seien zu lange mit dem Argument vertröstet worden, die Weltkirche müsse bei Reformen nachkommen können, sagt Pfarrer Dirk Bingener im katholisch.de-Interview. Zum Antritt seiner zweiten Amtszeit als Präsident von Missio Aachen und den Sternsingern spricht er auch über das Thema Mission.
Frauen in der Kirche? Klartext.
Frauen haben schon längst die Macht in der Kirche. Es wird Zeit, dass sie auch angemessene Rollen und Ämter erhalten. Kaplan Christian Olding spricht Klartext.
Überlegungen zum Diakonat der Frau gibt es seit Beginn des 20. Jahrhunderts
Die Mühlen mahlen
Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es Überlegungen zum Diakonat der Frau. Die Historie zum Frauendiakonat gleicht aber eher einer Berg- und Talfahrt.
Brigitte Schmidt koordiniert Frauen-Gebetsinitiative anlässlich der Weltsynode
Theologin: "Wir beten für Frauen, die berufen sind"
Als kirchliche Mitarbeiterin hat Brigitte Schmidt Machtmissbrauch und Klerikalismus erlebt. Heute setzt sich die Theologin für andere berufene Frauen ein, auch durch das Gebet. Im Interview mit katholisch.de erklärt sie, wofür sie mit Blick auf die Weltsynode betet.
Netzwerk "Diakonat der Frau" erfreut über Entscheidung des Papstes
Laien-Netzwerk begrüßt Kommission zu Diakonissen
Das Netzwerk "Diakonat der Frau" zeigt sich erfreut über die Einrichtung der Studienkommission zu Diakonissen. Wichtig sei nun, dass die Fachleute sich nicht nur mit der Vergangenheit beschäftigten.
Franziskus erwägt Einrichtung einer Prüfkommission zum Thema
Diskussionen um Papst-Worte zum Diakonat
Die Aussagen von Papst Franziskus zum Frauendiakonat sorgen für große Diskussionen. Vatikan-Experten warnten vor voreiligen Schlüssen. Für eine deutsche Ordensoberin ist die Sache jedoch klar.
Bewegung gebe es auch in festgefahrenen Fragen
Jeppesen-Spuhler: Aussagen des Papstes zur Frauenfrage haben Gewicht
Am Dienstag ist weltweit die Autobiografie von Papst Franziskus erschienen. Darin äußert sich das Kirchenoberhaupt auch zur Frauenfrage. Die Schweizer Synodale Helena Jeppesen-Spuhler freut sich darüber.
Es sei "ein Zeitfenster" geöffnet worden
Katholische Verbände: Chance für Frauendiakonat ist da
Weltweit werde die Zulassung von Frauen zum sakramentalen Amt des Diakonats seit Jahrzehnten gefordert: Doch nun sehen mehrere katholische Laienverbände in Deutschland die Chance einer Einführung tatsächlich gekommen.
Würdigung anlässich der Wiedereinführung im Bistum Würzburg vor 50 Jahren
Bischof Jung: Ständiger Diakonat ist "Schatz der Kirche"
50 Jahre Ständige Diakone im Bistum Würzburg – zu diesem Anlass würdigte Bischof Jung das wiederentdeckte Amt als "Schatz aus der langen Geschichte der Kirche". Die Diakone seien keine "Durchgangstufe", sondern erfüllten einen unersetzlichen Dienst.
Standpunkt
Beim Frauendiakonat wird es noch sehr viel Geduld brauchen
Katholische Frauenverbände betonen, dass es aktuell eine Chance für das Diakonat der Frau gibt. Ist diese Hoffnung begründet? Matthias Altmann geht davon aus, dass es bei diesem Thema immer noch einen langen Atem brauche.
Die Kommission zu Diakoninnen in der frühen Kirche hat ihre Arbeit aufgenommen
Der Papst und die Frauen am Altar
Zwölf Fachleute sollen für Franziskus eine brisante Frage untersuchen: Welche Rolle spielten Diakoninnen in der frühen Kirche? Ihre Ergebnisse dürfte auch die aktuelle Debatte über weibliche Diakone befeuern.
"Aus Frust wird nun aber produktive Wut"
Nach Rede von Glaubenspräfekt: Frauen wollen in Rom protestieren
Glaubenspräfekt Fernandez hat ein Dokument zur Rolle der Frau angekündigt. Das sorgte für Unmut in der Synodenaula. Eine Aktivistin bemängelt eine "katastrophale" Sicht des Vatikans auf Frauen – und kündigt Proteste an.
62-Jährige wurde nicht in Kurs aufgenommen
Frau verklagt Kirche, weil sie nicht Diakonin werden darf
Eine Frau in Belgien will Diakonin werden und meldet sich zu einem Kurs an. Sie wird abgelehnt und verklagt deshalb die Kirche wegen Diskriminierung. Delikat ist dabei die Haltung der belgischen Bischöfe.
Rottenburger Bischof sieht "viri probati" als nachgeordnet
Fürst: Diakonin ist "Zeichen der Zeit"
Immer wieder flammt sie auf, die Diskussion um den Diakonat der Frau. Nun hat sich Rottenburgs Bischof Gebhard Fürst zu Wort gemeldet: Für ihn sind Diakoninnen bedeutsamer als verheiratete Priester.