Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 1.330 Ergebnisse
Marian Eleganti im Porträt
Marian Eleganti hatte Video-Statement abgegeben

Corona als Strafe Gottes? Scharfe Kritik an Churer Weihbischof

Für Weihbischof Marian Eleganti hängen der Grad des Glaubens auf der Welt und das Auftreten von Seuchen wie Corona zusammen. Statt leeren Weihwasserbecken brauche es nun Buße und Umkehr. Widerspruch auf diese Thesen ließ nicht lange auf sich warten.
Kunigunde: Kaiserin und Nonne
Gedenktag: 3. März

Kunigunde: Kaiserin und Nonne

Kunigunde gilt als Gründerin des Bistums Bamberg und wird dort besonders verehrt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Kaiser Heinrich II. fand sie im Bamberger Dom ihre letzte Ruhestätte. Der Gedenktag der Heiligen ist der 3. März.
Matthias ist der einzige Apostel, der nördlich der Alpen begraben ist.
Gedenktag: 24. Februar

Der dreizehnte Apostel

Matthias ist der einzige Apostel, der auf deutschem Boden begraben liegt. Er wird auch als der dreizehnte Apostel bezeichnet – wegen Judas, der Jesus verraten hatte. Am 24. Februar ist sein kirchlicher Festtag.
Anna Katharina Emmerick: Sie inspirierte Mel Gibsons "Passion Christi"
Zum Gedenktag am 9. Februar

Anna Katharina Emmerick: Sie inspirierte Mel Gibsons "Passion Christi"

Anna Katharina Emmerick gehört zu den bekanntesten Stigmatisierten der jüngeren Geschichte. Ihre Visionen vom Leiden und Sterben Jesu inspirierten Mel Gibson zu seinem Film "Die Passion Christi".
Wolkenverhangener Himmel
Auch der Klimawandel spielt eine Rolle

Bauernregeln: Vom Sinn und Unsinn von Wetterprognosen an Heiligentagen

"Kommt Sankt Vinzenz tief im Schnee, bringt das Jahr viel Heu und Klee". Können "alte Bauernregeln" an Heiligentagen im Januar tatsächlich schon das Wetter und die Ernte des ganzen Jahres prophezeien? Ein Meteorologe gibt Auskunft.
Johannes vom Kreuz: Ein christlicher Mystiker
Gedenktag: 14. Dezember

Johannes vom Kreuz: Ein christlicher Mystiker

Johannes vom Kreuz war nicht nur einer der größten Mystiker der Christenheit. Als radikaler Reformer geriet er auch ins Visier der Inquisition. Eines seiner berühmtesten Gedichte verfasste er im Kerker.
Fassade des Petersdoms
Ohne ein "klares Eingreifen des Herrn" gehe es nicht

Papst hält am Wunderbeweis für Heiligsprechungen fest

Die Heiligsprechungskongregation in Rom feiert ihren 50. Geburtstag: Aus diesem Anlass erinnerte Papst Franziskus die Kurienbehörde noch einmal daran, was alles für eine Kanonisation notwendig ist. Fest steht: Es wird nicht leichter.
Wenn der Nikolaus die Päpstliche Schweizergarde besucht...
Schutztruppe veröffentlicht neues Werbevideo

Wenn der Nikolaus die Päpstliche Schweizergarde besucht...

Sowas sieht man nicht alle Tage: Der Nikolaus besucht die Schweizergarde und isst mit der Truppe Schweizer Käsefondue. Auch das traditionelle Aufsagen von Gedichten, für das Kinder Geschenke erhalten, fehlt dabei nicht. Hier der Videobeweis.
Heiner Koch ist Bischof von Dresden-Meißen.
Bei Gottesdienst vor Beginn des Parteitags

Erzbischof Koch vergleicht SPD mit dem heiligen Nikolaus

Berlins Erzbischof Heiner Koch hat kurz vor dem SPD-Parteitag eine wichtige Parallele zwischen der Partei und dem heiligen Nikolaus ausgemacht. Allerdings gebe es auch Unterschiede – vor allem in Sachen Beliebtheit.
Porträt des heiligen Andreas von Jacob Backer (1608-1651)
Gedenktag 30. November

Beliebter Schutzpatron: Der Apostel Andreas

Der Fischer Andreas aus Kapharnaum war einer der ersten Jünger Jesu. Rund um seinen Gedenktag ist ein vielfältiges Brauchtum entstanden. Die Kirche feiert das Apostelfest am 30. November.
Der Regensburger Dom
Papst Franziskus erkennt heroischen Tugendgrad an

Regensburger Bischof auf dem Weg zur Seligsprechung

In insgesamt 22 Fällen hat Papst Franziskus die Seligsprechungsverfahren vorangetrieben. Diesmal ist auch ein deutscher Bischof aus dem Bistum Regensburg dabei. Ihm wird der "heroische Tugendgrad" zuerkannt.
"Maria 1.0" fordert: Kirche in Deutschland der Gottesmutter weihen
Kritik an ZdK-Zustimmung zur Satzung des "synodalen Wegs"

"Maria 1.0" fordert: Kirche in Deutschland der Gottesmutter weihen

Sollte die katholische Kirche in Deutschland der Gottesmutter Maria geweiht werden? Das schlägt jetzt die Katholikinnen-Initiative "Maria 1.0" vor – und übt erneut Kritik am "synodalem Weg" und dem ZdK.
Cäcilia: Patronin der Kirchenmusik
Gedenktag 22. November

Cäcilia: Patronin der Kirchenmusik

Über 400.000 Chorsänger gehören dem nach ihr benannten Verband an, obwohl ihr Bezug zur Königin der Instrumente auf einem Übersetzungsfehler basiert. Wer war Cäcilia?
Eine Statue des seligen Carlo Acutis
Song wurde für ein Biopic über den jungen Italiener komponiert

Seliger Carlo Acutis wird mit einem Lied geehrt

Carlos Acutis fiel in seinem Leben durch seine Frömmigkeit und Online-Affinität auf. Er starb mit 15 an Leukämie und wurde 2020 seliggesprochen. Nun wurde ein Lied wurde für ihn komponiert. Es gehört zu einer Filmbiografie, die bald erscheint.
Eine Statue des heiligen Martin auf einem Lastkahn
Ein Sommer mitten im November vor 1.625 Jahren

Der Tod des heiligen Martin

Schon direkt nach seinem Tod stritten die Gläubigen sich darum, wer den heiligen Martin von Tours besitzen darf. Drei Tage lang dauerte schließlich die Rückführung seines Leichnams. Das hat Auswirkungen auf sein Gedenken – bis heute.
Obdachlosenseelsorge in Köln: "Bei uns ist jeden Tag Sankt Martin"
Ein etwas anderes Martinsfest in der Kölner Innenstadt

Obdachlosenseelsorge in Köln: "Bei uns ist jeden Tag Sankt Martin"

In Köln veranstaltet die Obdachlosenseelsorge ein besonderes Martinsfest. Dazu sind viele helfende Hände nötig – doch die werden immer weniger. Eine Reportage über Obdachlosigkeit in der Großstadt, freiwilliges Engagement und die Hoffnung auf die Kraft der Martinslegende.
Wimmelbuch über Katharina Kasper
Nicht nur für Kinder interessant

Zum 200. Geburtstag: Wimmelbuch über heilige Katharina Kasper

Katharina Kasper sei ein Glaubensvorbild und könne besonders jungen Menschen Impulse für ihr Leben geben: Deshalb hat das Bistum Limburg nun ein Wimmelbuch über ihr Leben veröffentlicht. Darin gebe es auch für Erwachsene viel zu entdecken.
Katharina von Siena: Einflussreiche Mystikerin
Gedenktag: 29. April

Katharina von Siena: Einflussreiche Mystikerin

Sie ist eine der größten Frauen der Kirchengeschichte. Dass die Päpste nach 70 Jahren in Avignon wieder in Rom residieren, ist das Verdienst der Mystikerin und Kirchenlehrerin Katharina von Siena.
Papst: "Virus eines gleichgültigen Egoismus" schlimmer als Corona
Pontifex feierte Gottesdienst außerhalb des Vatikans

Papst: "Virus eines gleichgültigen Egoismus" schlimmer als Corona

Angesichts der Corona-Krise warnte Papst Franziskus vor einer seiner Ansicht nach größeren Bedrohung: dem "Virus eines gleichgültigen Egoismus". Gleichwohl feierte er einen Gottesdienst außerhalb des Vatikans – aus einem bestimmten Grund.
Die Habite mehrerer Orden
Testen Sie Ihr Wissen über Ursulinen, Klarissen und Benediktinerinnen

Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit weiblichen Ordensgemeinschaften aus?

Welche Ordensfrauen tragen einen weißen Habit? Wer gründete den Klarissenorden? Und welches Ordenskürzel haben die Zisterzienserinnen? Stellen Sie Ihr Wissen über weibliche Orden im katholisch.de-Quiz auf die Probe.
"Simon von Kyrene": Gottes Gegenwart in der Begegnung mit Anderen
Der Kreuzweg vor dem Hintergrund der Corona-Krise – Station 5

"Simon von Kyrene": Gottes Gegenwart in der Begegnung mit Anderen

Simon von Kyrene ging in die Weltgeschichte ein, weil er Jesus geholfen hat, sein Kreuz nach Golgota zu tragen. Simon tat das nicht freiwiliig, sondern wurde von den Römern dazu gezwungen. Doch dabei konnte er eine unverhoffte Erfahrung machen.
"Die Dornenkrönung": Im Leiden wird Jesus zum Inbegriff des Menschen
Der Kreuzweg vor dem Hintergrund der Corona-Krise – Station 2

"Die Dornenkrönung": Im Leiden wird Jesus zum Inbegriff des Menschen

Corona als Strafe Gottes? Im Gegenteil: Der mit Dornen gekrönte Gottessohn zeigt uns einen mit-leidenden Gott – einen Gott, der durch sein Leiden und Sterben den Menschen seine unverbrüchliche, niemals endende Treue und Liebe beweist.
Nikolaus auf niederländisch: Der Sinterklaas.
Streit um Nikolausgehilfen schwelt seit Jahren

Immer mehr niederländische Städte verzichten auf "Zwarte Piet"

"Zwarte Piet" heißt der Nikolausgehilfe in den Niederlanden. Traditionell ist sein Gesicht schwarz – doch für Kritiker ist diese Darstellung rassistisch. Nun trägt der "Piet" in mehreren Städten Ruß statt Schminke. Auch das ruft Protest hervor.
Die Italienerin Chiara Lubich gründete Anfang der 1940er Jahre die Fokolar-Bewegung.
Geistliche Gemeinschaft zählt heute 140.000 Mitglieder

Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich schreitet voran

Die von ihr gegründete Geistliche Gemeinschaft der Fokolare zählt heute weltweit rund 140.000 Mitglieder – und die können sich nun freuen: Chiara Lubich ist auf dem besten Weg, zur Ehre der Altäre erhoben zu werden.
Kardinal Stanislaw Dziwisz aus Krakau hält ein Bild von Johannes Paul II. in der Hand in seinem Wohnsitz in Krakau, Polen, am 4. März 2016.
Polens Bischöfe wollen Vatikan um Zustimmung für Verfahren bitten

Eltern von Johannes Paul II. sollen seliggesprochen werden

Johannes Paul II. wurde vor fünf Jahren heiliggesprochen. Wenn es nach Polens Bischöfen geht, sollten auch die Eltern des Pontifex bald zur Ehre der Altäre erhoben werden. Eine Begründung lieferte der Wojtyla-Vertraute Stanislaw Dziwisz.
Richard Henkes: Wie ein Pallottinerpater gegen die Nazis predigte
Märtyrer aus dem Bistum Limburg wird seliggesprochen

Richard Henkes: Wie ein Pallottinerpater gegen die Nazis predigte

Am Ende bezahlt Richard Henkes sein Engagement mit dem Tod: 1945 rafft eine Typhusepidemie den leidenschaftlichen Prediger und Lehrer dahin. Bis dahin wurde er für sein politisches Engagement bekannt. Jetzt wird er seliggesprochen.
Papst Johannes Paul II. in Polen
Heiliger Papst als "Patron Europas"

Polnische Bischöfe: Johannes Paul II. soll Kirchenlehrer werden

Der polnische Pontifex habe das Papsttum verändert und die Weltgeschichte entscheidend beeinflusst: Deshalb soll er nach dem Willen der Polnischen Bischofskonferenz zum Kirchenlehrer und "Patron Europas" erklärt werden.
Eine Figur des Kirchenpatrons Papst Gregor der Große
Der Papst der europäischen Zeitenwende

Gregor der Große: Der Krisenmanager

Politiker, Mönch, Diplomat – Gregor I. brachte viele Erfahrungen zu seiner Papstwahl mit. Als Organisationstalent rettete er Rom vor dem Untergang und führte Europa ins Mittelalter. Dafür verlieh ihm die Nachwelt den Beinamen "der Große".
Salutschüsse für den heiligen Torpes
Am 16. Mai beginnt "La Bravade"

Saint-Tropez: So feiert die Promi-Hochburg ihren Schutzpatron

Während die Reichen und Schönen in den Hotels und Bars Champagner schlürfen, feiern die alteingesessenen Bewohner von Saint-Tropez Mitte Mai ihren Stadtheiligen. Statt lauter Party gibt es Salutschüsse – und eine ganz exklusive Prozession.
Papst Franziskus erkennt drei Wunder an
Voraussetzung für zwei Heiligsprechungen und eine Seligsprechung

Papst Franziskus erkennt drei Wunder an

Damit ist der Weg für weitere Heilig- und Seligsprechungen frei: Papst Franziskus hat drei Wunder auf die Fürsprache von Ordensfrauen anerkannt. Für fünf weitere Kleriker und Ordensleute erkannte er den sogenannten heroischen Tugendgrad an.
Heiligenstatuen in einem Geschäft
Vor 50 Jahren: Neuordnung des liturgischen Kalenders durch Paul VI.

Große Aufräumaktion im Heiligenhimmel

Empörung über Religionsgrenzen hinweg: Papst Paul VI. hatte den katholischen Heiligenkalender neu geordnet und dabei Heilige wie Christophorus und Barbara gestrichen. Was wurde aus den Patronen der Reisenden, der Pfadfinder oder der Kirchenmusiker?
Die heilige Crescentia Höss.
Vor 275 Jahren starb die beliebte Heilige

Crescentia Höß: Die blitzgescheite Briefeschreiberin

Wegen ihrer geringen Mitgift wollten die Franziskanerinnen in Kaufbeuren Crescentia Höß erst nicht aufnehmen. Als sie es dann doch taten, musste sie zur Strafe Wasser mit einem Sieb schöpfen. Am Ende wurde Crescentia Oberin des Klosters und heiliggesprochen.
Isidor von Sevilla
Gedenktag: 4. April

Isidor von Sevilla – Patron des Internets

Der heilige Isidor von Sevilla bewahrte das Wissen der Antike. Das ist einer von mehreren Gründen, warum er der Patron für das Internet werden könnte. Doch der Kirchenlehrer hat Konkurrenz. Am 4. April ist sein Gedenktag.
Trappisten von Tibhirine mit Pilgern
Bruder Jean-Pierre Schumacher überlebte durch Zufall

Letzter Trappist von Tibhirine wird 95

Mit "Von Menschen und Göttern" wurde den ermordeten Mönchen von Tibhirine ein filmisches Denkmal gesetzt. Im Dezember erfolgte ihre Seligsprechung. Der letzte Bruder der Gemeinschaft wird heute 95 – und überlebte damals nur durch Zufall.
Als Bomben auf Benedikts Kloster fielen
Vor 75 Jahren begann die Schlacht um Montecassino

Als Bomben auf Benedikts Kloster fielen

Sie war eine der größten, längsten und verlustreichsten des Zweiten Weltkriegs: Vor 75 Jahren begann die Schlacht um Montecassino. Die Bilanz nach vier Monaten: 75.000 Gefallene – und die total zerstörte Abtei Benedikt von Nursias.
Vor 1.150 Jahren starb der Slawenapostel Kyrill
Missionar entwickelte das kyrillische Alphabet

Vor 1.150 Jahren starb der Slawenapostel Kyrill

Im Jahr 869 starb in Rom ein Mann, der in Deutschland immer noch wenig bekannt ist. Dabei verdankt ihm die Kirche viel – und große Teile Europas sogar ihr Alphabet.
Kardinal John Herny Newman
Heiligsprechung steht nichts mehr im Weg

John Henry Newmans zweites Wunder offiziell anerkannt

Eine dem Tode nahe Schwangere wurde auf unerklärliche Weise geheilt – dass es sich dabei wirklich um ein Wunder handelte, hat der Papst nun anerkannt: Die Heiligsprechung John Henry Newmans kann kommen. Aber eine Frage ist noch offen.
Video 00:02:00
Petrus kurz erklärt. Heiligenportraits.

Petrus kurz erklärt. Heiligenportraits.

Unter den zwölf Aposteln Jesu hatte Simon Petrus eine besondere Stellung. Jesus sagte zu ihm: "Du bist der Fels, auf den ich meine Kirche bauen werde." Was wir über ihn wissen und wieso der "Stuhl Petri" nach ihm benannt ist, erfahren Sie im Video.
Video 00:02:00
Antonius von Padua kurz erklärt. Heiligenportraits.

Antonius von Padua kurz erklärt. Heiligenportraits.

Unter den Heiligen ist Antonius von Padua besonders herausragend. Der Franziskaner gehört zu den beliebtesten Heiligen. Warum er als Helfer bei der Suche nach verlorenen Dingen ist, erfahren Sie im Video.
Entschlafung Mariens
Dormitio-Abtei und Mariengrab in Jerusalem

Wo die Gottesmutter einst "entschlafen" sein soll

Maria ist "entschlafen", aber nicht im Tod geblieben – darauf weist das Hochfest Mariä Himmelfahrt hin. In Jerusalem gibt es zwei Orte, an denen diese Überzeugung greifbar wird: die Dormitio-Abtei und das sogenannte Mariengrab. Deren "Fundament" bildet eine alte Legende.
laurentius
Was ein kosmisches Phänomen mit einem Märtyrer zu tun hat

Der Himmel weint Laurentius-Tränen

Im August ist was los am Himmel: Nachtschwärmer können Hunderte von Sternschnuppen beobachten, die auch "Tränen des Laurentius" genannt werden. Schon vor 2.000 Jahren beobachteten Chinesen und Japaner einen regelmäßig auftretenden Schauer von Sternschnuppen.
Knochenreliquie von Jan Berchmans
Überraschungsfund in Münchner Kirche

Reliquie von Ministrantenpatron entdeckt

Der heilige Jan Berchmans ist einer der Schutzpatrone der Ministranten. In München wurde ihm in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts offenbar eine größere Verehrung zuteil. Das bestätigt nun ein Fund in einer Kirche im Stadtteil Haidhausen.
Wetter
Statue des Petrus in der Lateranbasilika in Rom.
Wie der Apostelfürst Herr über Sonne und Regen wurde

Warum ist Petrus fürs Wetter zuständig?

"Petrus hat es gut mit uns gemeint", sagt man, wenn das Wetter gefällt. Im Sommer meint er es für manchen Geschmack wohl etwas zu gut. Aber warum soll Petrus eigentlich für das Wetter zuständig sein?
Maximilian Kolbe im Porträt.
Heiliger wurde vor 125 Jahren geboren

Maximilian Kolbe: Vorbild für die deutsch-polnische Versöhnung

Er ging in Auschwitz für einen Mithäftling freiwillig in den Tod. Bis heute wird Maximilian Kolbe für dieses radikale Glaubenszeugnis verehrt. Der Heilige wurde am 7. Januar vor 125 Jahren geboren.
Gedenktag: 21. August

Pius X.: Antimodernist und Reformer

Manchem ist Papst Pius X. durch seinen Katechismus bekannt. Auch in der Debatte um die traditionalistischen Piusbrüder taucht sein Name auf. Dabei war er keineswegs nur ein Antimodernist, sondern auch ein innerkirchlicher Reformer.
Ein Porträt von Johann Nepomuk Neumann.
Johann Nepomuk Neumann missionierte in den USA

Von Böhmen in die Neue Welt

Priesterüberschuss in Mitteleuropa - ja, den gab es einmal. Und ihm ist es zu verdanken, dass ein junger Missionar seinen Weg über den Atlantik antrat und eine der herausragenden Gestalten des amerikanischen Katholizismus wurde. Der heilige Johann Nepomuk Neumann setzte Maßstäbe für die Mission in der Neuen Welt.
Video 00:01:24
Hildegard von Bingen kurz erklärt – Heiligenportraits

Hildegard von Bingen kurz erklärt – Heiligenportraits

Hildegard von Bingen kennt nahezu jedes Kind. Als Frau des Mittelalters und Universalgelehrte war sie ihrer Zeit oft weit voraus. Inwiefern, das hat katholisch.de im Video kurz erklärt.
Stephanus
Constantin Meunier, Der Heilige Stephanus (1876)
Über Leben und Tod des heiligen Stephanus

Stephanus: Der erste Märtyrer

Die Kirche gedenkt am Tag nach Christi Geburt des ersten Märtyrers. Ein Blick auf die Geschichte des heiligen Stephanus erklärt, warum.
Von Verheißungen und Erfüllungen
Geburtserzählungen in der Bibel

Von Verheißungen und Erfüllungen

Nicht nur die Geburt von Jesus wird in der Heiligen Schrift beschrieben – auch die Anfänge anderer berühmter Gestalten der Bibel werden ausführlich dargestellt. Dabei gilt immer: Ohne Gottes Hilfe läuft nichts.
Vier Sternsinger gehen über einen Weg.
Motto-Song der Sternsingeraktion 2019 veröffentlicht

Rappende Sternsinger

Die Sternsinger haben ihren offiziellen Song für die Aktion 2019 veröffentlicht: "Das Singen die Sterne". Erstmals wird dabei gerappt. Zu sehen ist das im eigens produzierten Musikvideo.
Neuer Pilgerrekord bei Guadalupe-Wallfahrt in Mexiko
Über zehn Millionen Besucher bei Marien-Statue

Neuer Pilgerrekord bei Guadalupe-Wallfahrt in Mexiko

Bei den Feiern zum Festtag der Jungfrau von Guadalupe wurden zwischen dem vergangenen Sonntag und Mittwoch 10.603.000 Pilger in Mexiko-Stadt gezählt. Während dort alles reibungslos verlief, ereignete sich in einem anderen Landesteil ein tragischer Unfall.
Video 00:00:59
Gebetsanliegen des Papstes: Mit dem Rosenkranz gegen das Böse

Gebetsanliegen des Papstes: Mit dem Rosenkranz gegen das Böse

Der Teufel möchte die Kirche spalten, sagt der Papst. Beten wir gemeinsam mit dem Papst im Oktober täglich den Rosenkranz, um die Angriffe des Bösen abzuwehren.
Knochen der ältesten Heiligen Österreichs gefunden?
Forscherinnen identifizieren unbekannten Leichnam

Knochen der ältesten Heiligen Österreichs gefunden?

Jahrelang war nicht klar, zu welcher Person die 1991 unter dem Altar einer Kirche in Südkärnten gefundenen Knochen gehörten. Jetzt gibt es einen spannenden Verdacht: Handelt es sich bei dem Leichnam um die älteste Heilige Österreichs?
Heiliger Stanislaus Kostka auf dem Sterbelager
Vor 450 Jahren starb Polens Nationalheiliger Stanislaus Kostka

Dieser Jesuit wurde nur 18 Jahre alt

Er starb vor 450 Jahren und hat dennoch einen Hashtag in den Sozialen Medien, sogar ein Theaterstück und ein Comic sind ihm gewidmet. Und Polens Bischofskonferenz erklärte 2018 zum Gedenkjahr für ihn: Stanislaus Kostka. Am 13. November ist sein Gedenktag.
Kinder mit Laternen
Ein Höhepunkt im Kindergartenjahr

Darum feiern auch muslimische Eltern gerne Sankt Martin

In der Kita braucht's kein Lichterfest und auch kein Sonne-Mond-und-Sterne-Fest: Sankt Martin ist für alle da – und nicht nur christliche Eltern schätzen den großzügigen Heiligen. Auch viele Muslime schicken ihre Kinder in den katholischen Kindergarten – weil hier über Gott und gute Taten geredet wird.
Ein überrascht dreinblickender Weihnachtsmann.
Eltern sind sauer auf den Geistlichen

"Santa Claus gibt es nicht": US-Bischof bricht Kinderherzen

Santa Claus bringt zu Weihnachten die Geschenke: Damit wachsen die meisten Kinder in den USA auf. Ein Bischof versuchte vorsichtig, über diesen Irrtum aufzuklären – und sieht sich nun einer Welle der Wut ausgesetzt.
Video 00:02:06
Kreuze am Wegesrand

Kreuze am Wegesrand

Sie sind echte Hingucker: Wegkreuze.
Heiligenstatuen in einem Geschäft
Viele Biografien laden zum Schmunzeln ein

Die Heiligen – Ein skurriles Sammelsurium

Anfang November rückt in der Kirche besonders das Gedächtnis der Heiligen in den Mittelpunkt. Neben den bekannten und beliebten Volksheiligen birgt der Heiligenkalender auch etliche skurrile und seltsame Gestalten. Katholisch.de wirft einen Blick auf ihr Leben und ihr nicht minder interessantes Sterben.
Video 00:02:53
Eine neue Fürsprecherin

Eine neue Fürsprecherin

Die Kapelle der Katholischen Hochschulgemeinde in Eichstätt steht nun unter dem Patrozinium der heiligen Katharina.
Video 00:01:11
Allerheiligen kurz erklärt

Allerheiligen kurz erklärt

Allerheiligen? Da war doch was – irgendwas mit der Kirche. Aber was genau wir an diesem Tag eigentlich feiern, hat katholisch.de knapp zusammengefasst.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023