Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 32 Ergebnisse
Franziskus: Wer sich um Kinder kümmert, kämpft gegen "Wegwerfkultur"
Papstbotschaft zur Einweihung eines Kinderkrankenhauses in Afrika

Franziskus: Wer sich um Kinder kümmert, kämpft gegen "Wegwerfkultur"

2015 hatte Papst Franziskus die Zentralafrikanische Republik besucht und dort auch ein Kinderkrankenhaus besucht. Weil die Zustände in der Klink schlecht waren, entschloss er sich zu helfen. Jetzt wurde das auch mit Spenden von Franziskus renovierte Krankenhaus wiedereröffnet.
Afrika
Kardinal: Zentralafrika verdankt Wahlen dem Papstbesuch
Franziskus hatte das Land Ende 2015 besucht

Kardinal: Zentralafrika verdankt Wahlen dem Papstbesuch

Ende 2015 war Papst Franziskus nach Zentralafrika gereist - trotz aller Sicherheitsbedenken. Für Kardinal Dieudonne Nzapalainga war das eine mutige Entscheidung, die sich gelohnt hat.
Standpunkt
Schachfigur
Monika Metternich über innerkirchliche Grabenkämpfe

Macht hoch die Tür der Barmherzigkeit

Monika Metternich über innerkirchliche Grabenkämpfe
Papstreise
Die Waffen nieder!
Das war der erste Tag des Papstes in Zentralafrika

Die Waffen nieder!

Bis zum Schluss war nicht klar, ob der Papst die Zentralafrikanische Republik überhaupt würde besuchen können. Denn es gab Sicherheitsbedenken. Doch Franziskus richtete klare Worte an seinen Piloten: "Bring mich nach Bangui, notfalls mit dem Fallschirm."
Papstreise
Ein Milizionär steht mit einem Maschinengewehr in der Mitte des Bildes, im Hintergrund telefoniert einer seiner Kollegen.
Bischof Marzinkowski zur Krise in Zentralafrikanischer Republik

"Es geht um Elend und Benachteiligung"

Ab Sonntag will Papst Franziskus die Zentralafrikanische Republik besuchen. Im Interview spricht Bischof Peter Marzinkowski, der dort mehrere Jahrzehnte als Missionar wirkte, über die Konflikte im Land und die historische Schuld des Westens.
Papstreise
Papst Franziskus schaut lächelnd in die Kamera.
Am Mittwoch beginnt die erste Afrika-Reise des Papstes

Franziskus im Krisengebiet

Auf diesem Kontinent wächst die katholische Kirche, und die Hingabe der Gläubigen sucht ihresgleichen. Doch Franziskus wird auch die Schattenseiten erleben. Am Mittwoch reist der Papst nach Afrika.
Papstreise
Vatikan-Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin im Porträt
Franziskus reist Ende November zum ersten Mal nach Afrika

Parolin: Papst fliegt wie geplant nach Afrika

Die Afrika-Reise von Papst Franziskus soll nach den Worten von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin trotz der Anschläge von Paris wie geplant stattfinden. Der Besuch in der Zentralafrikanischen Republik könnte dagegen aus Sicherheitsgründen entfallen.
Papstreise
Eine Zitterpartie
Papstbesuch in Zentralafrikanischer Republik bleibt ungewiss

Eine Zitterpartie

Kenia, Uganda und die Zentralafrikanische Republik: Franziskus will Ende November erstmals Afrika besuchen. In den drei Zielländern gibt es jedoch jede Menge Probleme. Und bei der letzten Etappe ist gar die Sicherheit des Papstes in Gefahr.
Zentralafrika
Ein Milizionär steht mit einem Maschinengewehr in der Mitte des Bildes, im Hintergrund telefoniert einer seiner Kollegen.
Menschenrechtsorganisation Amnesty International legt Bericht vor

Amnesty: Christen zwingen Muslime zu konvertieren

Muslime in der Zentralafrikanischen Republik sind von christlichen Milizen dazu gezwungen worden, ihren Glauben aufzugeben oder sogar zu konvertieren. Das geht aus einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hervor.
Kerze und Kreuz
Pater und Caritas-Direkor soll mindestens zwei Jungen missbraucht haben

Salesianerorden: Versetzung von Täter nach Afrika schien "angemessen"

Vergangene Woche waren Missbrauchsvorwürfe gegen den in Zentralafrika eingesetzten belgischen Salesianerpater und Caritas-Direktor Luk Delft bekannt geworden. Jetzt hat sein Orden zu dem Fall Stellung bezogen – und sich verteidigt.
Der Schatten eines Kreuzes
Caritas Internationalis "traurig und empört"

Bericht: Caritas-Direktor und Salesianer soll Jungen missbraucht haben

Missbrauchsanschuldigungen gegen einen in Afrika tätigen belgischen Salesianerpater und Caritas-Direktor: Der Nachrichtensender CNN wirft seinem Orden vor, den Missbrauch des Paters jahrelang vertuscht zu haben. Die Caritas ist entsetzt.
Ein Kreuz und ein Blutfleck
Ordensfrau wirkte seit über 20 Jahren in Zentralafrika

Spanische Missionarin brutal ermordet

Grausame Tat in der Zentralafrikanischen Republik: Die 77-jährige Ordensfrau Inés Nieves Sancho wurde von Unbekannten in ihrer Nähwerkstatt enthauptet. Über die Hintergründe der Tat kann bislang nur spekuliert werden.
Terrorismus
Zahlreiche Tote bei Anschlägen auf Kirche und Moschee
Terror in der Zentralafrikanischen Republik und in Nigeria

Zahlreiche Tote bei Anschlägen auf Kirche und Moschee

Terror und Gewalt in Afrika: In der Zentralafrikanischen Republik starben mindestens zwölf Menschen bei einem Überfall auf eine Kirche, in Nigeria 24 bei einem Angriff auf eine Moschee.
Flagge der Zentralafrikanischen Republik
Gemeinschaft Sant'Egidio begrüßt "entscheidenden Schritt"

Zentralafrikanische Republik stimmt für Abschaffung der Todesstrafe

Vergangene Woche hat das Parlament der Zentralafrikanischen Republik für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt. Die Gemeinschaft Sant'Egidio begrüßt den Schritt und hofft, dass der Afrikanische Kontinent bald der zweite ohne Todesstrafe werde.
Papstreisen
Reise mit Risiko
Papst Franziskus will die Zentralafrikanische Republik besuchen

Reise mit Risiko

Ob Papst Franziskus das Land in gut einer Woche besuchen wird, ist weiterhin ungewiss. Sicher ist nur: Die Zentralafrikanische Republik ist eines der ärmsten und gefährlichsten Länder der Welt. Seit fast drei Jahren herrscht dort Bürgerkrieg.
Bischof Nestor-Desire Nongo-Aziagbia
"Wir wurden getäuscht"

Missbrauchstäter versetzt: Bischof fühlt sich von Salesianern verraten

Der Fall eines Salesianerpaters, der trotz Verurteilung wegen Missbrauchs nach Zentralafrika versetzt wurde, sorgte für Empörung. Jetzt meldet sich der dortige Vorsitzende der Bischofskonferenz zu Wort – und wirft dem Orden "Verrat" vor.
Flagge der Zentralafrikanischen Republik
Wegen Missbrauchsvorwürfen gegen Direktor

UN beendet Zusammenarbeit mit Caritas in Zentralafrika

Gegen den früheren Caritas-Direktor in der Zentralafrikanischen Republik gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Nach einer Verurteilung in Belgien soll sich der Pater auch in Afrika an Kindern vergangen haben. Die UN zieht nun Konsequenzen.
Kriminalität
Flagge der Zentralafrikanischen Republik
Firmin Gbagoua wurde am Samstag erschossen

Mord an Caritas-Direktor in Zentralafrikanischer Republik

Caritas-Präsident Peter Neher verurteilte das Verbrechen. Die genauen Umstände sind noch ungeklärt. Die Zentralafrikanische Republik befindet sich im Bürgerkrieg.
Leerer Hörsaal in einer Universität
Studiengang von internationaler Organisation nicht approbiert

Vatikan warnt vor angeblichem Theologie-Studienprogramm

Das Angebot klingt verlockend: ein Master oder sogar ein Doktor in katholischer Theologie, und das online. Doch der Vatikan warnt: Das angebliche Theologiestudium ist nicht anerkannt – und die Universität hat noch mehr dubiose Geschäftsfelder.
Konflikt
Erzbischof Schick bestürzt über Gewalt in Zentralafrika
Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung

Erzbischof Schick bestürzt über Gewalt in Zentralafrika

Weltkirche-Bischof Ludwig Schick ist nach einer Reise nach Zentralafrika erschüttert von den dortigen Verhältnissen. Er sagt, wie die internationale Gemeinschaft nun mit dem Konflikt umgehen muss.
Zentralafrika
"Papst hat wahrscheinlich ein Massaker verhindert"
Deutscher Ordensmann über den Bürgerkrieg in Zentralafrika

"Papst hat wahrscheinlich ein Massaker verhindert"

Zentralafrika ist arm und kriegsgeplagt. Ordensmann Olaf Derenthal berichtet von der katastrophalen Lage, dem Papstbesuch 2015 und einer krachend gescheiterten Friedensmission einer katholischen Initiative.
Zentralafrikanische Republik
"Es gibt eigentlich keinen funktionierenden Staat"
Neue Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik

"Es gibt eigentlich keinen funktionierenden Staat"

Als Papst Franziskus vor zwei Jahren die Zentralafrikanische Republik besuchte, hoffte man auf baldigen Frieden. Nun gab es Massaker mit mehr als 100 Toten. Kindermissionswerk-Referentin Annette Funke berichtet.
Papstreisen
Papst Franziskus winkt während er in ein Flugzeug steigt.
Franziskus wird im November drei afrikanische Staaten bereisen

Vatikan bestätigt Papst-Reise nach Afrika

Nun ist es offiziell: Papst Franziskus wird im November erstmals Afrika bereisen. Bei seiner dann elften Auslandsreise soll er an insgesamt sechs Tagen drei verschiedenen Staaten besuchen.
Terrorismus
Papst verurteilt Anschlag in Mali
Franziskus hält am Zentralafrika-Besuch fest

Papst verurteilt Anschlag in Mali

Papst Franziskus hat den islamistischen Terroranschlag auf ein Hotel in Mali verurteilt. Zugleich betonte er beim Angelus-Gebet, dass er an seinem geplanten Besuch kommende Woche in der Zentralafrikanischen Republik festhalten will.
Religionsfreiheit
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
16 Staaten mit besonders schweren Einschränkungen

US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen

In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.
Weltkirche
Weltkirche-Bischof äußert sich zum Welttag der Humanitären Hilfe

Erzbischof Schick: Reiche Staaten müssen helfen

Während in Krisengebieten Menschen um ihr Leben fürchten, herrscht in anderen Ländern Wohlstand. Daraus entstehe eine Verpflichtung, erinnert Weltkirche-Bischof Schick zum Welttag der Humanitären Hilfe.
Solidarität
Schick besucht Zentralafrikanische Republik
Kirche in Deutschland will Solidarität zeigen

Schick besucht Zentralafrikanische Republik

Bei einer mehrtägigen Reise in das ärmste Land der Welt will sich Erzbischof Ludwig Schick über die neuesten Entwicklungen informieren. Die Republik leidet seit 2013 unter einem bisher ungelösten Konflikt.
Vatikan
Der Künstler Christo geht am 25.11.2015 in Berlin im Reichstag durch die Ausstellung «Verhüllter Reichstag».
Papst will Erlös an Kinderkrankenhaus in Zentralafrika spenden

Christo schenkt Papst Kunstwerke für Versteigerung

Ein hübsch verpacktes Geschenk: Der Verhüllungskünstler Christo hat dem Papst eine Serie von Kunstwerken geschenkt. Der Erlös aus deren Versteigerung soll in ein Herzensprojekt von Franziskus fließen.
Papstreise
Franziskus öffnet mit beiden Händen eine Holztür
Papst Franziskus sprach bei seiner Reise klare Worte

Weckruf an Afrika

Der Papst hat seine erste Afrika-Reise beendet. In Kenia, Uganda und Zentralafrika erwarteten ihn begeisterte Menschenmassen, aber auch die Probleme des Kontinents bekam er mit. Doch nach Ansicht von Franziskus sind viele Krisen hausgemacht.
Papstreise
Papst Franziskus in Kenia eingetroffen
Kirchenoberhaupt wurde von Staatspräsident Uhuru Kenyatta empfangen

Papst Franziskus in Kenia eingetroffen

Papst Franziskus hat am Mittwoch seine erste Afrika-Reise begonnen. Am Nachmittag landete das Kirchenoberhaupt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Katholisch.de gibt einen Überblick über die Nachrichten rund um die Papstreise.
Standpunkt
Schachfigur
Gudrun Sailer über die Papstreise in das terrorgebeutelte Zentralafrika

Jetzt erst recht

Gudrun Sailer über die Papstreise in das terrorgebeutelte Zentralafrika
Papstreisen
Franziskus reist nach Kenia, Uganda und in die Zentralafrikanische Republik

Moscheebesuch im November

Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in der Zentralafrikanischen Republik auch eine Moschee und ein Flüchtlingslager besuchen. Laut dem am Samstag veröffentlichten Programm soll er in fünf Wochen 15 Reden in drei afrikanischen Ländern halten.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023