Ihre Suche ergab 37579 Treffer
Wer war Anna Schäffer?
Eine Schule für den Nikolaus? Zu Besuch beim Nikolaus-Experten.
Das Leben von Mutter Teresa von Kalkutta (1910-1997), einer Heiligen unserer Zeit.
Interview - Es ist eine ungewöhnliche Selige, die am 21. Oktober 2012 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen wird. Anna Schäffer ist keine große Kirchenlehrerin, keine berühmte Märtyrerin, sondern eine Magd aus einem bayerischen Dorf, deren Leben durch unermessliches Leid geprägt wurde. Erzbischof Gerhard Ludwig Müller ist dieses Jahr aus dem Bistum Regensburg, der Heimat Schäffers, als Leiter der Glaubenskongregation nach Rom berufen worden. Im katholisch.de-Interview spricht er über die Brüche im Leben dieser besonderen Frau, ihren Glauben und ihre Wirkung auf die Menschen.
Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger - Spezial". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Heiligen Bruder Klaus.
Als "Apostelin der Apostel" gedenken wir der heiligen Maria Magdalena am 22. Juli.
Elisabeth von Thüringen zählt zu den beliebtesten Heiligen. Als "Mutter der Armen" war Elisabeth für ihre Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe bekannt. In einem kurzen Video blickt katholisch.de auf ihr Leben.
Unter den Heiligen ist Antonius von Padua besonders herausragend. Der Franziskaner gehört zu den beliebtesten Heiligen. Warum er als Helfer bei der Suche nach verlorenen Dingen ist, erfahren Sie im Video.
Eigentlich sollte Vinzenz von Paul zunächst nur Priester werden, um seine Familie finanziell zu unterstützen. Wie es dazu kam, dass er sein Leben in den Dienst der Armen und Kranken stellte und zudem die Vinzentinerinnen gründete, erfahren Sie im Video.
Hilfswerke - "Einfach mal Mutter Teresa sein." Unter diesem Leitgedanken hat das Hilfswerk missio Aachen eine Ausstellung, Impulse und Aktionsmaterial zur Vorbereitung der Heiligsprechung von Mutter Teresa vorgestellt.
Vielleicht hat der potenzielle Internet-Patron Carlo Acutis bald die nächste Stufe zur Seligsprechung erklommen: In seinem Fall gibt es jetzt neue Erkenntnisse – und die betreffen den Leichnam des Jugendlichen.
Maria Magdalena Postel gründete 1807 die Gemeinschaft der armen Töchter von der Barmherzigkeit. Ihr Grundsatz: Das Leben in absoluter Armut. Ein Porträt.
Heiligsprechung - 35 Personen hat Papst Franziskus im Oktober heiliggesprochen. Doch wie wird man eigentlich heilig? Und wozu sind Heilige gut? Und was sagen Protestanten dazu? Katholisch.de beantwortet diese und weitere Fragen.
Klara ist eine vielfältige Heilige: Sie ist unter anderem die Patronin der Klarissen, der Stadt Assisi und des Fernsehens. Aber wieso ist sie so bekannt?
In den USA gewann Fulton Sheen breite Popularität durch seine Radio- und TV-Shows. Die gab er auch als Weihbischof von New York nicht auf. Zuletzt war seine Seligsprechung wegen eines Rechtsstreits um seine sterblichen Überreste ins Stocken geraten.
Als junge Ordensschwester wehrte sich Teresa von Ávila gegen das festgefahrene Klosterleben. Wie sie dann den Karmeliterorden reformierte und zur großen Mystikerin sowie ersten Kirchenlehrerin wurde, erfahren Sie im Video.
Vatikan - 2017 begehen Protestanten und Katholiken gemeinsam das Reformationsgedenken. Das wäre lange Zeit undenkbar gewesen, wie die vom Papst für Sonntag geplanten Heiligsprechungen zeigen.
Als junge Königstochter war ihr kein Verehrer gut genug. Durch die Begegnung mit einem Einsiedler erkennt Katharina in Jesus ihre wahre Liebe. Als Kämpferin für den Glauben stirbt sie schlussendlich den Märtyrertod. Wie es dazu kam, zeigt unser Video.
Als erstem Märtyrer in der Geschichte der Christenheit gedenkt die Kirche des heiligen Stephanus einen Tag nach dem Hochfest der Geburt Christi. Was Stephanus so besonders macht, erfahren Sie im Video.
An Silvester feiern wir den Jahreswechsel. Aber der Tag hat seinen Namen von einem berühmten Heiligen. Wir haben fünf Fakten zusammengestellt.