KITA und Schule - Transitionen - der Eintritt in KITA und Schule als wichtige Entwicklungsschritte
Transitionen als Begriff aus der Entwicklungspsychologie sind wichtige Übergänge im Lebenslauf eines jeden Menschen. Für kleine Kinder sind der Eintritt in Krippe oder Kindergarten erste wichtige Übergänge. Später ist der Schulanfang ein wichtiges Ereignis, das es gut zu bewältigen gilt. Wir wollen uns Transitionen zunächst theoretisch anschauen und dann praxisnah überlegen, wie Sie diese Übergänge – gemeinsam mit den Eltern – gut begleiten können. Inhalt Was sind Transitionen und wer ist daran beteiligt? Auf welchen Ebenen finden Veränderungen statt und wie können diese gut bewältigt werden? Was ist meine Rolle als Fachkraft in diesem Prozess und wie kann ich Kinder und Eltern gut begleiten? Besprechung von Fallbeispielen Ihr NutzenSie kennen das Transitionsmodell und können Ihre eigene Rolle reflektieren und Kinder und Eltern im Prozess unterstützen.
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München