Schelmisch, trotzig, provokant - Kinder in schwierigen Situationen positiv leiten

Vor Ort



07h 00 min
Bild: ©

Mit Wasser spritzen, beim Anziehen weglaufen und »nein« als Standard-Antwort haben. Herausfordernde Situationen können Sie nach dem Seminar mit psychologischem Wissen und konkretem Handlungsrepertoire ohne Macht meistern. Sie und das Kind gewinnen an Gelassenheit und die wachsende Beziehungsqualität fördert Freude an der Begleitung der Kinder mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Bedürfnissen. Das Seminar wird folgende Aspekte aufrollen: • Entwicklungspsychologische Hintergründe und Forschungserkenntnisse • Qualitätsmerkmale einer Erwachsenen-Kind- Interaktion (nach L. Ahnert) • (Grund-)Bedürfnisse und Autonomiebestreben der Kinder im Alltag • Stressregulation bei Kleinkindern • Analyse der Videobeispiele aus dem Gruppenalltag • Gewohnheiten – wie Sie sie erkennen und verabschieden können • Selbstfürsorge – neue Handlungsmöglichkeiten und Regulationshilfen in Stresssituationen Mitzubringen: Schreibsachen, Verpflegung

Veranstaltungsort

Erzbistum München und Freising
Hacklthalerstr. 8
83527 Kirchdorf bei Haag