Zusammenarbeit mit den Eltern - lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Situationen
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist unabdingbar, wenn es darum geht, das Kind in seiner gesunden Entwicklung zu unterstützen. Manchmal werden die Kompetenzen oder Schwierigkeiten des Kindes und relevante Schritte zu seiner Unterstützung unterschiedlich eingeschätzt. Gegenseitige Erwartungen und Wünsche prallen aufeinander und die Zusammenarbeit wird zur Herausforderung. Wie kann es gelingen, ein schwieriges Gespräch so zu gestalten, dass in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts Konflikte konstruktiv gelöst werden und die Situation möglichst nicht eskaliert? Was ist zu tun? Welche Sicht, welche Formulierungen und welche Techniken sind hilfreich? Im Seminar werden Situationen, die häufig als schwierig erlebt werden, reflektiert und bewährte Interventionstechniken vorgestellt und ausprobiert. Gerne anhand von Beispielen aus der täglichen Arbeit der Teilnehmenden. Konkrete Themen sind: " Wie kann eine Grundlagen für eine gute Zusammenarbeit geschaffen werden? " Wie kann ich vermitteln was mir wichtig ist? " Wie kann ich Eltern auch in schwierigen Situationen wertgeschätzt und anerkannt werden? " Wie können Gespräche vor dem Hintergrund schwieriger Lebenslagen geführt werden? " Wie gelingt die Moderation von Elterngesprächen mit weiteren Fachleuten? " Wie gehe ich damit um, wenn Familien einen anderen als den empfohlenen Weg wählen? " Wie kann das Team unterstützen?
Veranstaltungsort
Erzbistum München und Freising
Pettenkoferstraße 5
83022 Rosenheim