Helferschulung für Demenz und Alltagsbegleitung

Vor Ort



Bild: ©

Diese Schulung richtet sich an alle interessierten Bürger, die sich mit dem Thema Leben im Alter, Demenz und Unterstützung von betroffenen Angehörigen beschäftigen. Die Teilnehmer erlernen in 3 Modulen Modul 1 : "Basiswissen über alterstypische Erkrankungen "Basiswissen über die pflegerische Versorgung Betroffener "Möglichkeiten der Alltagsbegleitung Modul 2: "Kommunikation und Gesprächsführung "Pflegeversicherung und Betreuungsrecht "Umgang mit pflegenden Angehörigen "Rollenverständnis Helfender Modul 3: "Grundsätze der Hygiene "Aktivierende Beteiligung der Pflegebedürftigen an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten "Unfallverhütung Diese Schulung möchte die Teilnehmenden zur bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema Älter werden und Pflegebedürftigkeit aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen anleiten. Zudem wird erarbeitet, welche Möglichkeiten es gibt, dieser Lebensphase positiv, vielleicht auch mit Humor entgegenzutreten. Der Helferkreis Demenz und Alltagsbegleitung des Caritas Zentrums Traunstein hat sich die Aufgabe gestellt, für Betroffene und ihre Angehörigen durch stundenweise Betreuung zu Hause, ein Stück weit Entlastung und Freiraum zu schaffen. Diesen Helferkreis von derzeit 35 Helfern möchten wir gerne erweitern. Dabei sind uns Schulungen und Fortbildungen und die Begleitung unserer Helfer durch regelmäßige Gespräche und Treffen im Helferkreis sehr wichtig. Die Schulung nach §45 a ist Voraussetzung als ehrenamtlicher Demenzhelfer und Alltagsbegleiter tätig werden zu können. Beim Eintritt in unseren Helferkreis werden die Teilnehmergebühren vom Caritaszentrum übernommen. Informationen zum Helferkreis: Caritas Zentrum Traunstein 0861 - 98877920 Montag-Freitag 8-11 Uhr

Veranstalter Caritas Zentrum

Veranstaltungsort

Erzbistum München und Freising
Jahnstraße 31 a
83278 Traunstein