"Kindheit ist Medienkindheit" - Grundlagenseminar Medienerziehung

Hören und sehen, klicken und knipsen, schalten und walten: Kinder wachsen selbstverständlich mit Medien auf. Erzieher/innen und Eltern sind vielfach herausgefordert, die kindliche Mediennutzung zu begleiten. Wie lernen Kinder den selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit den Anforderungen der Medienwelt? Dieses Seminar bietet medienpädagogische Grundlagen und Praxisbausteine für die Arbeit mit Kindern und konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Seminarinhalte Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation Kinder-Medienwelten kennen lernen Medienerlebnisse aufgreifen und verarbeiten Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern Methoden aktiver Medienbildung im Kita-Alltag Spiele mit Mikrofon und Kamera (Trick-)Filme erstellen, präsentieren, bearbeiten Digitale Plattformen für Kommunikation und Dokumentation Das Seminar gibt einen Überblick zur Bedeutung von Medien in der kindlichen Lebenswelt und zu medienpädagogischen Handlungsansätzen. Gemeinsam erproben wir spielerische Methoden, um Medien sinnvoll in den pädagogischen Alltag einzubeziehen und kindliche Medienerfahrungen begleiten zu können. Referentinnen: Susanne Heincke, Anke Lehmann
Veranstalter Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Veranstaltungsort
Erzbistum Köln
Bergstr. 26
53721 Siegburg