Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Mehr als nur eine Verschwörungstheorie: Antisemitismus als Welterklärungsmodell

Livestream

Antisemitismus und antisemitische Verschwörungserzählungen haben seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 wieder Hochkonjunktur. Dass dies zu erwarten war, zeigt ein immer wiederkehrendes historisches Muster.


Online-Reihe KEB@home

01h 30 min
Bild: © Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg

Zwar stets präsent, erfreuen sich entsprechende Narrative besonders in Kriegs- und Krisenzeiten einer hohen Popularität, denn sie erfüllen individuelle wie gesellschaftliche und politische Funktionen wie Kontrollgefühl und Feindmarkierung. In ihrer Summe und ihrem Konstrukt als Geflecht bieten sie ihren Anhänger:innen ein zentrales Welterklärungsmodell. Der Vortrag will die verschiedenen Ebenen des Phänomens analysieren und Handlungsansätze vorstellen. Referent: Martin Stammler, Bildungsreferent Akademie CPH, Leitung Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet ausschließlich online via Zoom statt. Anmeldung erforderlich unter erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugemailt. Alle Termine der Online-Reihe „KEB@home: Umbrüche“ unter www.keb-erzbistum-bamberg.de In Kooperation mit: Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, KEB im Erzbistum Bamberg u. a.

Veranstalter Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Veranstaltungsort

Erzbistum Bamberg
Königstraße 64
90402 Nürnberg