Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Vom Sommer, vom Herbst, zum Winter des Jahrhunderts. Die Geschichte eines einzigartigen jüdisch-deutschen Liederbuches

Vor Ort

Die Geschichte des in Jerusalem entdeckten „jüdisch-deutschen Liederbuches von 1912“ steht im Mittelpunkt der musikalischen Lesung der Capella Antiqua Bambergensis und Thomas Sparr.


Musikalische Lesung

07h 30 min
Bild: © Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg

Die Musiker Jule Bauer, Andreas, Anke, Nina, Thomas und Wolfgang Spindler spannen gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Thomas Sparr einen Bogen zwischen den Jahrhunderten jüdischer und deutscher Geschichte, zwischen Musik und Literatur. Sie laden die Zuhörer:innen auf eine ganz besondere Zeitreise ein und lassen auf den originalen Musikinstrumenten dieser Zeit die faszinierenden Melodien aus mehr als 800 Jahren erklingen. Eintritt: 24,- / ermäßigt: 16,- BITTE BEACHTEN: Kartenvorverkauf unter Telefon 09505 / 80 60 60 6 und unter www.capella-antiqua.de/konzerte/capella-on-tour/ - Tageskasse unter Telefon 0911 23 46-145. In Kooperation mit: evangelische stadtakademie nürnberg, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken e.V.

Veranstalter Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

Veranstaltungsort

Erzbistum Bamberg
Königstraße 64
90402 Nürnberg