


"Brüder im Nebel": Experten diskutieren über Akten bei Aufarbeitung

Bundespräsident Steinmeier: Wulffs Worte an Benedikt XVI. waren mutig

Paderborner Erzbischof wusste von Missbrauch durch Priester

Akute Knieschmerzen: Papst Franziskus sagt Treffen mit Delegation ab

Neuer Missbrauchsverdacht gegen "Laudato si"-Schöpfer Winfried Pilz

Würzburg: Experten gegen Umbenennung von Kardinal-Faulhaber-Platz

Hamburger Erzbischof reist nach Polen und in die Ukraine

Westfälischer Priester Franz Stock wird nicht seliggesprochen

Kardinal Duka: Abschaffung des Zölibats bringt keine Lösung

Katholisches Büro nimmt NRW-Minister Liminski gegen Kritik in Schutz
Mehr aus der katholischen Kirche

Franziskus verteidigt das Konzil gegen die Restauration

Vom Donauschiff hinter den Altar: Die Welt der Priesterinnen

Seelsorger auf Wangerooge: Warum ein Pfarrer als Wattführer arbeitet

Meet and Greet: 50.000 US-Dollar für das "Kardinal-Pell-Paket"
Podcasts aus der katholischen Kirche

Folge 46: Neue versus Alte Messe

Deutschland, deine Kathedralen

Ihr katholischer Terminkalender
Glaubensinhalte der katholischen Kirche

Ignatius Falzon
Auf den ersten Blick schien der Lebensweg des jungen Maltesers Ignatius Falzon (1813-1865) vorgezeichnet: Er entstammte einer Familie von Richtern und studierte wie seine drei Brüder ebenfalls Jura. Auf den zweiten Blick wurden zwei von Ignatius' Brüdern später doch noch Priester. Und Ignatius selbst? Schon als Kind verblüffte er seine Umgebung durch seine außergewöhnliche Frömmigkeit und hatte mit 15 Jahren bereits die niederen Weihen erhalten. Auf den dritten Blick empfand sich Ignatius jedoch als unwürdig für die Priesterweihe und blieb sein Leben lang Laienseelsorger. Statt Karriere in der Kirche zu machen, unterrichtete er als Katechet Kinder und Jugendliche im Glauben. Während des Krimkrieges (1853-1856) waren etwa 20.000 britische Soldaten auf der Insel stationiert, die damals britische Kolonie war. Ignatius besuchte die Truppen und lud die katholische (irische) Minderheit zum Katechismusunterricht ein. Sein Ruf sprach sich herum und immer mehr Männer wollten ihn hören. Auf Ignatius' Wirken hin konvertierten etwa 600 britische Soldaten zur katholischen Kirche. Der mitreißende Laienseelsorger starb am 1. Juli 1865 in seiner Heimatstadt Valetta. Papst Johannes Paul II. sprach Ignatius 2001 als ersten Malteser selig.

Tagessegen

Unsere Bibel

Unser Glaube

Unsere Vorbilder

Abendgebet
Videos aus der katholischen Kirche

RTL-Bibelclip - Welttag gegen Drogenmissbrauch

Kennst du das Gleichnis vom Sämann?

Motzmobil - Routinen im Alltag

Katholischer Gottesdienst aus Berlin
Themen rund um die katholische Kirche

Missbrauch
-
30.06.2022
Möglichkeit zu Einsicht in Personalakten bei Missbrauch müsse verbessert werden"Brüder im Nebel": Experten diskutieren über Akten bei Aufarbeitung
-
30.06.2022
Vergehen fanden in Zeit Beckers als Personaldezernent stattPaderborner Erzbischof wusste von Missbrauch durch Priester
-
30.06.2022
Trotz Strafdekret blieb die Tat des Priesters bis jetzt unbekanntNeuer Missbrauchsverdacht gegen "Laudato si"-Schöpfer Winfried Pilz

Der Ukraine-Krieg und die Kirchen
-
01.07.2022
StandpunktDie Kirche in Deutschland muss ihre Schockstarre überwinden
-
30.06.2022
Heße warnt vor Hass auf russische AngreiferHamburger Erzbischof reist nach Polen und in die Ukraine
-
29.06.2022
Scharfe Kritik des vatikanischen "Ökumeneministers"Kardinal Koch wirft Patriarch Kyrill I. "Häresie" vor

Das Erzbistum Köln in der Vertrauenskrise
-
30.06.2022
Trotz Strafdekret blieb die Tat des Priesters bis jetzt unbekanntNeuer Missbrauchsverdacht gegen "Laudato si"-Schöpfer Winfried Pilz
-
28.06.2022
Mitgrund für hohe Zahl der Kirchenaustritte im ErzbistumKölner Laienvertreter: "Hängepartie" um Kardinal Woelki frustriert
-
22.06.2022
Bistum Münster hat wegen Missbrauchsstudie Gruft vorübergehend gesperrtNach Gutachten: Bischofsgräber im Kölner Dom weiter einsehbar