Komponist Andre erhält katholischen Kulturpreis

Der deutsch-französische Komponist Mark Andre erhält den "Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken". Das haben die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) am Montag bekanntgegeben.
"Suche nach dem neuen Klang"
Andres Kompositionen schöpften "motivisch aus einem explizit christlichen Bekenntnis" heißt es zur Begründung. Andre sei "ein Avantgardist, der nicht nach Gefälligkeit, Popularität oder gar Marktförmigkeit schielt", so die Jury. "Er weiß sich einzig der Suche nach dem anderen, dem neuen Klang verpflichtet und scheut vor dem Experiment nicht zurück". Der 53-jährige Andre lebt in Berlin und gilt als einer der herausragenden Vertreter der sogenannten Neuen Musik.
Die Preisverleihung findet am 27. November in der Propsteikirche in Leipzig statt. Die Laudatio werden der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann und die Theologin Schwester Margareta Gruber OSF halten. Jury-Vorsitzender war der Cellist Julius Berger.
Höchste Auszeichnung auf Kultursektor
Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und ist die höchste Auszeichnung der katholischen Kirche auf dem Kultursektor. Sie wird seit 1990 abwechselnd alle zwei bis vier Jahre in den Sparten Literatur, Architektur, Musik, Film, Bildende Kunst und Theater verliehen; 2017 erfolgt die neunte Vergabe. Unter den bisherigen Preisträgern waren unter anderem der Architekt Peter Zumthor und der Schriftsteller Ralf Rothmann. (gho)