Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 22 Ergebnisse
Ein Richter
Nach dutzendfachen Übergriffen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Ex-Priester Preynat legt Berufung gegen Missbrauchsurteil ein

Dutzende Kinder missbraucht – und einen Großteil dieser Taten vor Gericht zugegeben: Der aus dem Klerikerstand entlassene Bernard Preynat will die gegen ihn verhängte Haftstrafe von fünf Jahren dennoch nicht akzeptieren.
Fünf Jahre Haft für pädophilen Ex-Priester Preynat wegen Missbrauch
Kardinal Barbarin war wegen Vertuschung des Falls angeklagt

Fünf Jahre Haft für pädophilen Ex-Priester Preynat wegen Missbrauch

Zwei Jahrzehnte lang soll er Dutzende Kinder missbraucht haben – was Bernard Preynat vor Gericht auch größtenteils zugab. Nach der Entlassung aus dem Klerikerstand folgt nun eine fünfjährige Haftstrafe – obwohl der Staatsanwalt mehr gefordert hatte.
Kardinal Philippe Barbarin geht die Stufen einer Kirche in Lyon hinab.
Vom Vorwurf der Nichtanzeige sexueller Übergriffe

Freispruch für Kardinal Barbarin in Missbrauchsprozess

Im März 2019 war er wegen Nichtanzeige sexueller Übergriffe schuldig gesprochen worden – doch Papst Franziskus lehnte einen Amtsverzicht des Lyoner Erzbischofs Philippe Barbarin ab. Jetzt hat das Berufungsgericht entschieden: Der französische Kardinal ist unschuldig.
Frankreich: Pädophilem Ex-Kleriker Preynat drohen acht Jahre Haft
Auch Kardinal steht vor Gericht

Frankreich: Pädophilem Ex-Kleriker Preynat drohen acht Jahre Haft

Er sei kein Mann der Kirche, sondern ein Mann außerhalb der Gemeinschaft, pädophil, pervers – mit diesen Worten begründete die Staatsanwältin ihren Antrag. Durch den Fall des laisierten Priesters Preynat wird auch ein Kardinal schwer belastet.
Französischer Missbrauchsfilm "Gelobt sei Gott"
Französisches Drama ist ab sofort in deutschen Kinos zu sehen

"Gelobt sei Gott": Eine filmische Stimme für die Missbrauchsopfer

Ab sofort läuft der Film "Gelobt sei Gott" in den deutschen Kinos. Sorgfältig recherchiert, würdigt das Drama über einen Missbrauchsskandal in der französischen Kirche den Mut der Opfer, die Verbrechen und ihre Traumata öffentlich zu machen.
Ein leerer Kinosaal.
"Unbequeme Filme"

Deutschlands einziges ökumenisches Filmfestival feiert Jubiläum

Ein Unikat feiert rundes Jubiläum: Das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen besteht seit zehn Jahren. Ab heute werden in der Ruhrgebietsstadt wieder (auch für die Kirche) unbequeme Filme gezeigt – und ein Papst-Regisseur für sein Lebenswerk geehrt.
Roter Bär, gelbe Schrift "Berlinale"
Bischof Fürst betont besondere Rolle des Kinos

Kirchen ehren scheidenden Berlinale-Direktor Kosslick

Nach 18 Jahren tritt Dieter Kosslick in diesem Jahr als Direktor der Berlinale zurück. Beim traditionellen Ökumenischen Empfang der Kirchen während der Filmfestspiele wurde der 70-Jährige mit dem Ehrenpreis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.
Kardinal Philippe Barbarin geht die Stufen einer Kirche in Lyon hinab.
Ex-Erzbischof kann zivilrechtlich nicht mehr haftbar gemacht werden

Vertuschungsvorwurf: Gericht weist Berufung gegen Kardinal Barbarin ab

Kardinal Philippe Barbarin war Anfang 2020 in einem Strafverfahren wegen Missbrauchsvertuschung freigesprochen worden. Betroffene legten daraufhin Berufung ein. Die wurde nun abgewiesen. Begründung: Barbarin sei zur Anzeige der Übergriffe nicht mehr verpflichtet gewesen.
Kardinal Philippe Barbarin geht die Stufen einer Kirche in Lyon hinab.
Kardinal arbeitet Vertuschungsprozess in Buch auf

Barbarin: Leide darunter, öffentliches "Symbol für Pädophilie" zu sein

Zwar wurde er freigesprochen, doch der lange Prozess hat seine Spuren hinterlassen: Kardinal Philippe Barbarin beklagt, zum öffentlichen "Symbol für Pädophilie" geworden zu sein – während der eigentliche Missbrauchstäter weniger angefeindet werde.
Missbrauch
Der Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin, bei einem Gottesdienst im Jahr 2016.
Philippe Barbarin nicht persönlich zum Termin erschienen

Kardinal wegen Nichtanzeige vor Gericht

Der französische Priester Bernard Preynat soll in den 1980er Jahren gegen mindestens 70 Kinder übergriffig geworden sein. Zehn der Opfer behaupten: Kardinal Philippe Barbarin habe davon gewusst.
Kardinal Philippe Barbarin geht die Stufen einer Kirche in Lyon hinab.
Franziskus hatte nach Angebot lange gezögert

Papst nimmt Rücktritt von Kardinal Barbarin an

Lange hatte der Papst gezögert, jetzt kam er dem Wunsch von Erzbischof Philippe Barbarin nach und nahm dessen Rücktritt an. Trotz eines Freispruchs in einem Missbrauchsprozess sah Barbarin sich zur Ausübung seines Amtes nicht mehr in der Lage.
Kardinal Barbarin will nicht mehr Erzbischof von Lyon sein
Trotz Freispruch im Missbrauchsprozess

Kardinal Barbarin will nicht mehr Erzbischof von Lyon sein

Ende Januar wurde der französische Kardinal Philippe Barbarin im Missbrauchsprozess freigesprochen. Nicht zum ersten Mal bietet er jetzt seinen Rücktritt als Erzbischof von Lyon an. Darüber entscheiden kann aber nicht er selbst.
Der Lyoner Kardinal Philippe Barbarin
Skandale um französische Geistliche sorgten für großen Imageschaden

Barbarins Rücktritt: Eine Chance für die Kirche?

Wegen Nichtanzeige sexueller Übergriffe durch Geistliche wurde Kardinal Philippe Barbarin zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Am Montag trifft er Papst Franziskus. Für die kriselnde Kirche in Frankreich könnte diese Audienz Folgen haben.
Insignien des Bischofs
Maria 2.0 auf Französisch

Theologin bewirbt sich als Nachfolgerin von Kardinal Barbarin

Nicht nur in Deutschland fragen sich Katholikinnen: Wie schaut die Rolle der Frauen in der Kirche in Zukunft aus? In Frankreich hat sich jetzt eine Theologin um das höchste Amt im Erzbistum Lyon beworben.
Kardinal Barbarin und das fehlende Verantwortungsgefühl
Missbrauchsprozess gegen Erzbischof von Lyon

Kardinal Barbarin und das fehlende Verantwortungsgefühl

Auch die katholische Kirche in Frankreich muss sich mit Missbrauchsfällen in ihren Reihen auseinandersetzen. Seit Montag wird nun einer der größten Skandale vor Gericht verhandelt. Dabei zeigt sich: Einer der höchsten katholischen Würdenträger des Landes versteht nicht, warum er schuldig sein soll.
Die Entscheidung zu Erzbischof Aupetit: Fragen an den Kurs des Papstes
Pontifex nahm Amtsverzicht nach möglichem Zölibatsverstoß an

Die Entscheidung zu Erzbischof Aupetit: Fragen an den Kurs des Papstes

Binnen kürzester Zeit hat der Papst das Rückzugsangebot des Pariser Erzbischofs Aupetit angenommen. Das fühlt sich wie Entschlossenheit zum Durchgreifen an. Aber mit Blick auf den Umgang mit Missbrauch stellen sich Fragen.
Verhaftet: Französischer Priester Preynat muss Strafe antreten
Der Geistliche war 2020 wegen Missbrauchs verurteilt worden

Verhaftet: Französischer Priester Preynat muss Strafe antreten

Bereits im März 2020 war er wegen sexuellen Missbrauchs zu fünf Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden: Am Mittwoch wurde der französische Priester Bernard Preynat verhaftet und muss nun seine Haftstrafe antreten.
Kardinal Philippe Barbarin, Erzbischof von Lyon, auf dem Weg in den Gerichtssaal
Über ein Jahr nach Freispruch vom Vorwurf der Missbrauchsvertuschung

Barbarin-Prozess könnte teils zivilrechtlich aufgerollt werden

Mehrere Jahre lang hatte der Fall des ehemaligen Lyoner Erzbischofs Philippe Barbarin die Gerichte in Frankreich beschäftigt. Nun könnte der Prozess teilweise wieder aufgerollt werden. Eine Verurteilung des Kardinals hätte auch symbolische Bedeutung.
Weihbischof: Barbarin entschied sich vor Urteil für Rücktritt
Entscheidung zum "Wohl der Diözese"

Weihbischof: Barbarin entschied sich vor Urteil für Rücktritt

Nach seiner Verurteilung wegen Missbrauchsvertuschung erklärte Kardinal Philippe Barbarin, er wolle seinen Rücktritt einreichen. Doch es sei gar nicht das Urteil, das zu dieser Entscheidung geführt habe, sagt nun sein Weihbischof.
Der Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin, bei einem Gottesdienst im Jahr 2016.
Erzbischof von Lyon kündigt Gespräch mit Papst an

Nach Verurteilung: Kardinal Barbarin will zurücktreten

Neue Wende im Fall Philippe Barbarin: Nachdem der französische Kardinal heute wegen Nichtanzeige sexueller Übergriffe eines Priesters verurteilt wurde, will er nun Konsequenzen ziehen. Unterdessen nahm auch die Französische Bischofskonferenz Stellung.
Ein leerer Kinosaal.
Beschuldigter Priester wollte Veröffentlichung verhindern

Film über Missbrauchsskandal in der Kirche darf in die Kinos

Ein Spielfilm über den kirchlichen Missbrauchsskandal kann wie geplant in den Kinos starten. Der Priester, dessen Geschichte erzählt wird, hatte bis zuletzt versucht, die Veröffentlichung zu verhindern.
Missbrauch
Der Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin, bei einem Gottesdienst im Jahr 2016.
Französischem Primas wird Nichtanzeige sexueller Übergriffe vorgeworfen

50.000 Unterschriften für Rücktritt von Kardinal Barbarin

Kardinal Philippe Barbarin wird Nichtanzeige sexueller Übergriffe vorgeworfen. Bald muss er sich vor Gericht verantworten. Doch einem Priester genügt das nicht: Er startete eine Online-Petition für den Rücktritt des Kardinals.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023