Kalenderblatt

Franz von Caracciolo

Schon Jesus hatte sich wegen seiner Nähe zu Sündern empörte Vorwürfe anhören müssen (vgl. Lk 15,1f) - und genau diesem Vorbild wollte Franz von Caracciolo (1563-1608) folgen. Der Sohn einer reichen neapolitanischen Adelsfamilie erkrankte früh an einer lebensbedrohlichen Hautkrankheit. Als die Ärzte die Hoffnung schon aufgegeben hatten, schwor Franz, nach einer Heilung sein Leben ganz Gott zu widmen. Er wurde tatsächlich wieder gesund, verteilte seinen Besitz an die Armen und wurde Priester. 1588 rief er die Gemeinschaft der "Minderen Regularkleriker" (kurz "Caraccioliner") ins Leben, die sich besonders der Seelsorge Gefangener und zum Tode Verurteilter widmeten (heutiges Gefängnis siehe Bild). Sein Kampf gegen Hass und soziale Ausgrenzung führte Franz bis nach Spanien, wo sich die Kongregation schnell ausbreitete. Franz starb am 4. Juni 1608 in Avignon und gilt heute als einer der Schutzpatrone Neapels.

Bild: © Markus Nowak/KNA

Gebet des Tages

Allmächtiger Gott

am Ende der heiligen fünfzig Tage
bitten wir dich:

Gib uns die Gnade,
dass wir in einem Leben aus dem Glauben
das Ostergeheimnis deines Sohnes bewahren,

der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Stundenbuch

Tagesliturgie auf einem Blick

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Liturgischen Instituts

Lesung (Ex 34,4b.5-6.8-9)

Der HERR ist der HERR, ein barmherziger und gnädiger Gott

In jenen Tagen
   stand Mose früh am Morgen auf
und ging auf den Sínai hinauf,
   wie es ihm der HERR aufgetragen hatte.
Der HERR aber stieg in der Wolke herab
   und stellte sich dort neben ihn hin.
Er rief den Namen des HERRN aus.
Der HERR ging vor seinem Angesicht vorüber
und rief: Der HERR ist der HERR,
ein barmherziger und gnädiger Gott,
langmütig
und reich an Huld und Treue.

Sofort verneigte sich Mose bis zur Erde
   und warf sich zu Boden.
Er sagte:
   Wenn ich Gnade in deinen Augen gefunden habe, mein Herr,
   dann ziehe doch, mein Herr, in unserer Mitte!
Weil es ein hartnäckiges Volk ist,
   musst du uns unsere Schuld und Sünde vergeben
   und uns dein Eigentum sein lassen!

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Antwortpsalm (Dan 3,52.53.54.55.56 (R: vgl. 56b))

Gepriesen bist du, HERR, du Gott unserer Väter. *

R Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.
Gepriesen bist du im Tempel deiner heiligen Herrlichkeit. *
R Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.
Gepriesen bist du, der in die Tiefen schaut und auf Kérubim thront. *
R Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.
Gepriesen bist du auf dem Thron deiner Herrschaft. *
R Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.
Gepriesen bist du am Gewölbe des Himmels. *
R Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

Evangelium (Joh 3,16-18)

Gott hat seinen Sohn gesandt, damit die Welt durch ihn gerettet wird

Gott hat die Welt so sehr geliebt,
   dass er seinen einzigen Sohn hingab,
damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht,
   sondern ewiges Leben hat.

Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt,
   damit er die Welt richtet,
sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird.

Wer an ihn glaubt,
   wird nicht gerichtet;
wer nicht glaubt, ist schon gerichtet,
   weil er nicht an den Namen
   des einzigen Sohnes Gottes geglaubt hat.

Mess-Lektionar 1982 ff. © 2018 staeko.net

LAUDES

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Erhabene Dreifaltigkeit,
im einen Licht der Gottheit eins,
unendliches Geheimnis du
und tiefster Ursprung allen Seins.

Dich rühmt des Himmels hehre Schar,
ihr Lied ruft deinen Lobpreis aus,
dir jubelt deine Schöpfung zu,
der du dein Bildnis aufgeprägt.

Wir neigen staunend uns vor dir
und beten deine Größe an.
Vereine mit der Engel Lied
den Lobgesang, den wir dir weihn.

Was alle Einsicht übersteigt,
bekennt der Glaube ehrfurchtsvoll:
Drei sind in tiefer Liebe eins -
in   e i n e r   Gottheit leben drei.

Gott Vater, dir sei Ruhm und Preis
und deinem eingebornen Sohn,
dem Geiste, der uns Beistand ist,
jetzt, immer und in Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Dir sei Ruhm und Herrschaft, Herrlichkeit und Macht. Lob und Jubel auf ewig, o selige Dreifaltigkeit!

Psalm Ps 63 (62),2-9

Verlangen nach Gott
Nach Gott hält Ausschau, wer die Werke der Finsternis ablegt.

Gott, du mein Gott, dich suche ich, *
meine Seele dürstet nach dir.

Nach dir schmachtet mein Leib *
wie dürres, lechzendes Land ohne Wasser.

Darum halte ich Ausschau nach dir im Heiligtum, *
um deine Macht und Herrlichkeit zu sehen.

Denn deine Huld ist besser als das Leben; *
darum preisen dich meine Lippen.

Ich will dich rühmen mein Leben lang, *
in deinem Namen die Hände erheben.

Wie an Fett und Mark wird satt meine Seele, *
mit jubelnden Lippen soll mein Mund dich preisen.

Ich denke an dich auf nächtlichem Lager *
und sinne über dich nach, wenn ich wache.

Ja, du wurdest meine Hilfe; *
jubeln kann ich im Schatten deiner Flügel.

Meine Seele hängt an dir, *
deine rechte Hand hält mich fest.

Antiphon

Dir sei Ruhm und Herrschaft, Herrlichkeit und Macht. Lob und Jubel auf ewig, o selige Dreifaltigkeit!

2. Antiphon

Alles hast du geschaffen; darum loben dich deine Geschöpfe; sie beten dich an und verherrlichen dich, o selige Dreieinigkeit.

Canticum Dan 3,57-69.71-72.70.73-76.78.77.79-88

Der Lobgesang der drei Jünglinge
Preist unseren Gott, all seine Knechte. (Offb 19,5)

Preist den Herrn, all ihr Werke des Herrn; *
lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!

Preist den Herrn, ihr Himmel; *
preist den Herrn, ihr Engel des Herrn!

All ihr Wasser über dem Himmel, preiset den Herrn; *
all ihr Mächte des Herrn, preiset den Herrn!

Preist den Herrn, Sonne und Mond; *
preist den Herrn, ihr Sterne am Himmel!

Preist den Herrn, aller Regen und Tau; *
preist den Herrn, all ihr Winde!

Preist den Herrn, Feuer und Glut; *
preist den Herrn, Frost und Hitze!

Preist den Herrn, Tau und Schnee; *
preist den Herrn, Eis und Kälte!

Preist den Herrn, ihr Nächte und Tage; *
preist den Herrn, Licht und Dunkel!

Preist den Herrn, Raureif und Schnee; *
preist den Herrn, ihr Blitze und Wolken!

Die Erde preise den Herrn; *
sie lobe und rühme ihn in Ewigkeit.

Preist den Herrn, ihr Berge und Hügel; *
preist den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden!

Preist den Herrn, ihr Meere und Flüsse; *
preist den Herrn, ihr Quellen!

Preist den Herrn, ihr Tiere des Meeres +
und alles, was sich regt im Wasser; *
preist den Herrn, all ihr Vögel am Himmel!

Preist den Herrn, all ihr Tiere, wilde und zahme; *
preist den Herrn, ihr Menschen!

Preist den Herrn, ihr Israeliten; *
lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!

Preist den Herrn, ihr seine Priester; *
preist den Herrn, ihr seine Knechte!

Ihr Geister und Seelen der Gerechten, preiset den Herrn; *
ihr Demütigen und Frommen, preiset den Herrn!

Preist den Herrn, Hananja, Asarja und Mischaël; *
lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!

Lasst uns preisen den Vater und den Sohn mit dem Heiligen Geist, *
ihn loben und rühmen in Ewigkeit!

Antiphon

Alles hast du geschaffen; darum loben dich deine Geschöpfe; sie beten dich an und verherrlichen dich, o selige Dreieinigkeit.

3. Antiphon

Aus ihm und durch ihn und in ihm ist alles. Ihm sei Ehre in Ewigkeit.

Psalm Ps 149,1-9

Das neue Lied der Heiligen
Die Kinder der Kirche, die Kinder des neuen Volkes, sollen jubeln über Christus, ihren König. (Hesychius)

Singet dem Herrn ein neues Lied! *
Sein Lob erschalle in der Gemeinde der Frommen.

Israel soll sich über seinen Schöpfer freuen, *
die Kinder Zions über ihren König jauchzen.

Seinen Namen sollen sie loben beim Reigentanz, *
ihm spielen auf Pauken und Harfen.

Der Herr hat an seinem Volk Gefallen, *
die Gebeugten krönt er mit Sieg.

In festlichem Glanz sollen die Frommen frohlocken, *
auf ihren Lagern jauchzen:

Loblieder auf Gott in ihrem Mund, *
ein zweischneidiges Schwert in der Hand,

um die Vergeltung zu vollziehn an den Völkern, *
an den Nationen das Strafgericht,

um ihre Könige mit Fesseln zu binden, *
ihre Fürsten mit eisernen Ketten,

um Gericht über sie zu halten, so wie geschrieben steht. *
Herrlich ist das für all seine Frommen.

Antiphon

Aus ihm und durch ihn und in ihm ist alles. Ihm sei Ehre in Ewigkeit.

KURZLESUNG 1 Kor 12,4-6

Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist.
Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn.
Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott: Er wirkt alles in allen.

RESPONSORIUM

R Dir sei Ruhm und Lobpreis und Ehre, * o selige Dreifaltigkeit. - R
V Dir sei Dank auf immer und ewig. * O selige Dreifaltigkeit.
Ehre sei dem Vater. - R

Benedictus-Antiphon

Der das All geschaffen hat und es lenkt, der heilige, dreieinige Gott, er sei gepriesen jetzt und in alle Ewigkeit.

Benedictus Lk 1,68-79

Der Messias und sein Vorläufer

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen;

er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.

So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.

Er hat uns errettet vor unsern Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;

er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet +
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;

er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, +
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor seinem Angesicht all unsre Tage.

Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; +
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.

Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,

um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Benedictus-Antiphon

Der das All geschaffen hat und es lenkt, der heilige, dreieinige Gott, er sei gepriesen jetzt und in alle Ewigkeit.

FÜRBITTEN

Gepriesen sei der dreieine Gott, der uns erschaffen, erlöst und geheiligt hat. Zu ihm lasst uns beten:

R Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.

Vater, sende uns den Heiligen Geist;
- er nehme sich unserer Schwachheit an.

Sohn Gottes, du hast uns den Beistand verheißen, den Heiligen Geist;
- gib, dass er uns in alle Wahrheit einführe.

Heiliger Geist, du bist in unsere Herzen ausgegossen;
- lehre uns rufen: Abba, Vater.

Dreifaltiger Gott, Vater, Sohn, und Heiliger Geist,
- mache uns zu deinen Zeugen vor den Menschen.

(Bitten in besonderen Anliegen)

Hier können Bitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Herr, himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu offenbaren. Gib, dass wir im wahren Glauben die Größe der göttlichen Dreifaltigkeit bekennen und die Einheit der drei Personen in ihrem machtvollen Wirken verehren. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

TERZ

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Komm, Heil’ger Geist, vom ew’gen Thron,
eins mit dem Vater und dem Sohn;
durchwirke unsre Seele ganz
mit deiner Gottheit Kraft und Glanz.

Erfüll mit heil’ger Leidenschaft
Geist, Zunge, Sinn und Lebenskraft;
mach stark in uns der Liebe Macht,
dass sie der Brüder Herz entfacht.

Lass gläubig uns den Vater sehn,
sein Ebenbild, den Sohn, verstehn
und dir vertraun, der uns durchdringt
und uns das Leben Gottes bringt. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Zu dir rufen wir, o selige Dreifaltigkeit, dich loben wir, dich beten wir an.

Psalm Ps 118,1-9

Dank für Rettung und Heil
Er ist der Stein, der von euch Bauleuten verworfen wurde, der aber zum Eckstein geworden ist. (Apg 4,11)

I

Danket dem Herrn, denn er ist gütig, *
denn seine Huld währt ewig!

So soll Israel sagen: *
Denn seine Huld währt ewig.

So soll das Haus Aaron sagen: *
Denn seine Huld währt ewig.

So sollen alle sagen, die den Herrn fürchten und ehren: *
Denn seine Huld währt ewig.

In der Bedrängnis rief ich zum Herrn; *
der Herr hat mich erhört und mich frei gemacht.

Der Herr ist bei mir, ich fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Der Herr ist bei mir, er ist mein Helfer; *
ich aber schaue auf meine Hasser herab.

Besser, sich zu bergen beim Herrn, *
als auf Menschen zu bauen.

Besser, sich zu bergen beim Herrn, *
als auf Fürsten zu bauen.

Antiphon

Zu dir rufen wir, o selige Dreifaltigkeit, dich loben wir, dich beten wir an.

2. Antiphon

Zu dir rufen wir, o selige Dreifaltigkeit, dich loben wir, dich beten wir an.

II

Alle Völker umringen mich; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie umringen, ja, sie umringen mich; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie umschwirren mich wie Bienen, +
wie ein Strohfeuer verlöschen sie; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie stießen mich hart, sie wollten mich stürzen; *
der Herr aber hat mir geholfen.

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr; *
er ist für mich zum Retter geworden.

Frohlocken und Jubel erschallt in den Zelten der Gerechten: *
«Die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!»

«Die Rechte des Herrn ist erhoben, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!»

Ich werde nicht sterben, sondern leben, *
um die Taten des Herrn zu verkünden.

Der Herr hat mich hart gezüchtigt, *
doch er hat mich nicht dem Tod übergeben.

Antiphon

Zu dir rufen wir, o selige Dreifaltigkeit, dich loben wir, dich beten wir an.

3. Antiphon

Zu dir rufen wir, o selige Dreifaltigkeit, dich loben wir, dich beten wir an.

III

Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit, *
damit ich eintrete, um dem Herrn zu danken.

Das ist das Tor zum Herrn, *
nur Gerechte treten hier ein.

Ich danke dir, dass du mich erhört hast; *
du bist für mich zum Retter geworden.

Der Stein, den die Bauleute verwarfen, *
er ist zum Eckstein geworden.

Das hat der Herr vollbracht, *
vor unseren Augen geschah dieses Wunder.

Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; *
wir wollen jubeln und uns an ihm freuen.

Ach, Herr, bring doch Hilfe! *
Ach, Herr, gib doch Gelingen!

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. +
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. *
Gott, der Herr, erleuchte uns.

Mit Zweigen in den Händen schließt euch zusammen zum Reigen, *
bis zu den Hörnern des Altars!

Du bist mein Gott, dir will ich danken; *
mein Gott, dich will ich rühmen.

Dankt dem Herrn, denn er ist gütig, *
denn seine Huld währt ewig.

Antiphon

Zu dir rufen wir, o selige Dreifaltigkeit, dich loben wir, dich beten wir an.

KURZLESUNG 2 Kor 1,21-22

Gott, der uns und euch in der Treue zu Christus festigt und der uns alle gesalbt hat,
er ist es auch, der uns sein Siegel aufgedrückt und als ersten Anteil (am verheißenen Heil) den Geist in unser Herz gegeben hat.

RESPONSORIUM

V Tretet durch seine Tore ein mit Dank.
R Gebt Gott die Ehre, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.

Oration

Herr, himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu offenbaren. Gib, dass wir im wahren Glauben die Größe der göttlichen Dreifaltigkeit bekennen und die Einheit der drei Personen in ihrem machtvollen Wirken verehren. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

SEXT

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

O Gott, du lenkst mit starker Hand
den wechselvollen Lauf der Welt,
machst, dass den Morgen mildes Licht,
den Mittag voller Glanz erhellt.

Lösch aus die Glut der Leidenschaft
und tilge allen Hass und Streit;
erhalte Geist und Leib gesund,
schenk Frieden uns und Einigkeit.

Du Gott des Lichts, auf dessen Reich
der helle Schein der Sonne weist,
dich loben wir aus Herzensgrund,
Gott Vater, Sohn und Heil`ger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Du unsre Hoffnung, unser Heil und unsre Ehre, o selige Dreifaltigkeit.

Psalm Ps 118,1-9

Dank für Rettung und Heil
Er ist der Stein, der von euch Bauleuten verworfen wurde, der aber zum Eckstein geworden ist. (Apg 4,11)

I

Danket dem Herrn, denn er ist gütig, *
denn seine Huld währt ewig!

So soll Israel sagen: *
Denn seine Huld währt ewig.

So soll das Haus Aaron sagen: *
Denn seine Huld währt ewig.

So sollen alle sagen, die den Herrn fürchten und ehren: *
Denn seine Huld währt ewig.

In der Bedrängnis rief ich zum Herrn; *
der Herr hat mich erhört und mich frei gemacht.

Der Herr ist bei mir, ich fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Der Herr ist bei mir, er ist mein Helfer; *
ich aber schaue auf meine Hasser herab.

Besser, sich zu bergen beim Herrn, *
als auf Menschen zu bauen.

Besser, sich zu bergen beim Herrn, *
als auf Fürsten zu bauen.

Antiphon

Du unsre Hoffnung, unser Heil und unsre Ehre, o selige Dreifaltigkeit.

2. Antiphon

Du unsre Hoffnung, unser Heil und unsre Ehre, o selige Dreifaltigkeit.

II

Alle Völker umringen mich; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie umringen, ja, sie umringen mich; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie umschwirren mich wie Bienen, +
wie ein Strohfeuer verlöschen sie; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie stießen mich hart, sie wollten mich stürzen; *
der Herr aber hat mir geholfen.

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr; *
er ist für mich zum Retter geworden.

Frohlocken und Jubel erschallt in den Zelten der Gerechten: *
«Die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!»

«Die Rechte des Herrn ist erhoben, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!»

Ich werde nicht sterben, sondern leben, *
um die Taten des Herrn zu verkünden.

Der Herr hat mich hart gezüchtigt, *
doch er hat mich nicht dem Tod übergeben.

Antiphon

Du unsre Hoffnung, unser Heil und unsre Ehre, o selige Dreifaltigkeit.

3. Antiphon

Du unsre Hoffnung, unser Heil und unsre Ehre, o selige Dreifaltigkeit.

III

Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit, *
damit ich eintrete, um dem Herrn zu danken.

Das ist das Tor zum Herrn, *
nur Gerechte treten hier ein.

Ich danke dir, dass du mich erhört hast; *
du bist für mich zum Retter geworden.

Der Stein, den die Bauleute verwarfen, *
er ist zum Eckstein geworden.

Das hat der Herr vollbracht, *
vor unseren Augen geschah dieses Wunder.

Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; *
wir wollen jubeln und uns an ihm freuen.

Ach, Herr, bring doch Hilfe! *
Ach, Herr, gib doch Gelingen!

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. +
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. *
Gott, der Herr, erleuchte uns.

Mit Zweigen in den Händen schließt euch zusammen zum Reigen, *
bis zu den Hörnern des Altars!

Du bist mein Gott, dir will ich danken; *
mein Gott, dich will ich rühmen.

Dankt dem Herrn, denn er ist gütig, *
denn seine Huld währt ewig.

Antiphon

Du unsre Hoffnung, unser Heil und unsre Ehre, o selige Dreifaltigkeit.

KURZLESUNG Gal 4,4a.5b-6

Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn,
damit wir die Sohnschaft erlangten.
Weil ihr aber Söhne seid, sandte Gott den Geist seines Sohnes in unser Herz, den Geist, der ruft: Abba, Vater.

RESPONSORIUM

V Gepriesen sei die Heilige Dreifaltigkeit.
R Vater und Sohn und Heiliger Geist.

Oration

Herr, himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu offenbaren. Gib, dass wir im wahren Glauben die Größe der göttlichen Dreifaltigkeit bekennen und die Einheit der drei Personen in ihrem machtvollen Wirken verehren. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

NON

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.

HYMNUS

Du starker Gott, der diese Welt
im Innersten zusammenhält,
du Angelpunkt, der unbewegt
den Wandel aller Zeiten trägt.

Geht unser Erdentag zu End’,
schenk Leben, das kein Ende kennt:
führ uns, dank Jesu Todesleid,
ins Licht der ew’gen Herrlichkeit.

Vollenden wir den Lebenslauf,
nimm uns in deine Liebe auf,
dass unser Herz dich ewig preist,
Gott Vater, Sohn und Heil`ger Geist. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

Unwandelbarer, ewiger Gott, Fülle des Seins, des Lebens und der Erkenntnis, dich bekennen wir.

Psalm Ps 118,1-9

Dank für Rettung und Heil
Er ist der Stein, der von euch Bauleuten verworfen wurde, der aber zum Eckstein geworden ist. (Apg 4,11)

I

Danket dem Herrn, denn er ist gütig, *
denn seine Huld währt ewig!

So soll Israel sagen: *
Denn seine Huld währt ewig.

So soll das Haus Aaron sagen: *
Denn seine Huld währt ewig.

So sollen alle sagen, die den Herrn fürchten und ehren: *
Denn seine Huld währt ewig.

In der Bedrängnis rief ich zum Herrn; *
der Herr hat mich erhört und mich frei gemacht.

Der Herr ist bei mir, ich fürchte mich nicht. *
Was können Menschen mir antun?

Der Herr ist bei mir, er ist mein Helfer; *
ich aber schaue auf meine Hasser herab.

Besser, sich zu bergen beim Herrn, *
als auf Menschen zu bauen.

Besser, sich zu bergen beim Herrn, *
als auf Fürsten zu bauen.

Antiphon

Unwandelbarer, ewiger Gott, Fülle des Seins, des Lebens und der Erkenntnis, dich bekennen wir.

2. Antiphon

Unwandelbarer, ewiger Gott, Fülle des Seins, des Lebens und der Erkenntnis, dich bekennen wir.

II

Alle Völker umringen mich; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie umringen, ja, sie umringen mich; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie umschwirren mich wie Bienen, +
wie ein Strohfeuer verlöschen sie; *
ich wehre sie ab im Namen des Herrn.

Sie stießen mich hart, sie wollten mich stürzen; *
der Herr aber hat mir geholfen.

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr; *
er ist für mich zum Retter geworden.

Frohlocken und Jubel erschallt in den Zelten der Gerechten: *
«Die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!»

«Die Rechte des Herrn ist erhoben, *
die Rechte des Herrn wirkt mit Macht!»

Ich werde nicht sterben, sondern leben, *
um die Taten des Herrn zu verkünden.

Der Herr hat mich hart gezüchtigt, *
doch er hat mich nicht dem Tod übergeben.

Antiphon

Unwandelbarer, ewiger Gott, Fülle des Seins, des Lebens und der Erkenntnis, dich bekennen wir.

3. Antiphon

Unwandelbarer, ewiger Gott, Fülle des Seins, des Lebens und der Erkenntnis, dich bekennen wir.

III

Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit, *
damit ich eintrete, um dem Herrn zu danken.

Das ist das Tor zum Herrn, *
nur Gerechte treten hier ein.

Ich danke dir, dass du mich erhört hast; *
du bist für mich zum Retter geworden.

Der Stein, den die Bauleute verwarfen, *
er ist zum Eckstein geworden.

Das hat der Herr vollbracht, *
vor unseren Augen geschah dieses Wunder.

Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; *
wir wollen jubeln und uns an ihm freuen.

Ach, Herr, bring doch Hilfe! *
Ach, Herr, gib doch Gelingen!

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. +
Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. *
Gott, der Herr, erleuchte uns.

Mit Zweigen in den Händen schließt euch zusammen zum Reigen, *
bis zu den Hörnern des Altars!

Du bist mein Gott, dir will ich danken; *
mein Gott, dich will ich rühmen.

Dankt dem Herrn, denn er ist gütig, *
denn seine Huld währt ewig.

Antiphon

Unwandelbarer, ewiger Gott, Fülle des Seins, des Lebens und der Erkenntnis, dich bekennen wir.

KURZLESUNG Offb 7,12

Amen, Lob und Herrlichkeit, Weisheit und Dank, Ehre und Macht und Stärke unserem Gott in alle Ewigkeit! Amen.

RESPONSORIUM

V Gepriesen bist du, Herr, am Gewölbe des Himmels.
R Gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.

Oration

Herr, himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu offenbaren. Gib, dass wir im wahren Glauben die Größe der göttlichen Dreifaltigkeit bekennen und die Einheit der drei Personen in ihrem machtvollen Wirken verehren. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

ABSCHLUSS

V:Singet Lob und Preis.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

VESPER

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

Dreifaltiger verborgner Gott,
e i n   Licht
aus dreier Sonnen Glanz, drei Flammen
e i n e r   Liebesglut, Gott Vater, Sohn und Heil’ger Geist.

Allherrscher du von Ewigkeit,
Gott Vater, der die Welt erschuf,
du lenkst die Werke deiner Hand
und führst uns durch der Zeiten Lauf.

Gott Sohn, des Vaters Ebenbild,
du König der erlösten Welt,
in dir wird Gott uns Menschen gleich,
in dir der Mensch zu Gott erhöht.

Du Atem Gottes, Heil’ger Geist,
durchdringst die Welt mit Lebenskraft,
du senkst in uns die Liebe ein,
die alle eint und göttlich macht.

Du großer Gott, der in uns wohnt,
hochheilige Dreifaltigkeit,
dich loben und bekennen wir
jetzt und in alle Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

O ewige Dreifaltigkeit, hochheiliger und wahrer Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.

1. Antiphon

Psalm Ps 110,1-5.7

Einsetzung des priesterlichen Königs
Er muss herrschen, bis Gott ihm alle Feinde unter die Füße gelegt hat. (1 Kor 15,25)

So spricht der Herr zu meinem Herrn: +
Setze dich mir zur Rechten, *
und ich lege dir deine Feinde als Schemel unter die Füße.

Vom Zion strecke der Herr das Zepter deiner Macht aus: *
«Herrsche inmitten deiner Feinde!»

Dein ist die Herrschaft am Tag deiner Macht, *
wenn du erscheinst in heiligem Schmuck;

ich habe dich gezeugt noch vor dem Morgenstern, *
wie den Tau in der Frühe.

Der Herr hat geschworen, und nie wird’s ihn reuen: *
Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.

Der Herr steht dir zur Seite; *
er zerschmettert Könige am Tage seines Zornes.

Er trinkt aus dem Bach am Weg; *
so kann er von neuem das Haupt erheben.

Antiphon

O ewige Dreifaltigkeit, hochheiliger und wahrer Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist.

2. Antiphon

Heiliger, dreifaltiger Gott, befreie uns, rette uns und schenke uns Leben.

Psalm Ps 114 (113 A),1-8

Die große Befreiung
Seid euch bewusst, dass auch ihr aus Ägypten ausgezogen seid, weil ihr dieser Welt abgesagt habt. (Augustinus)

Als Israel aus Ägypten auszog, *
Jakobs Haus aus dem Volk mit fremder Sprache,

da wurde Juda Gottes Heiligtum, *
Israel das Gebiet seiner Herrschaft.

Das Meer sah es und floh, *
der Jordan wich zurück.

Die Berge hüpften wie Widder, *
die Hügel wie junge Lämmer.

Was ist mit dir, Meer, dass du fliehst, *
und mit dir, Jordan, dass du zurückweichst?

Ihr Berge, was hüpft ihr wie Widder, *
und ihr Hügel, wie junge Lämmer?

Vor dem Herrn erbebe, du Erde, *
vor dem Antlitz des Gottes Jakobs,

der den Fels zur Wasserflut wandelt *
und Kieselgestein zu quellendem Wasser.

Heiliger, dreifaltiger Gott, befreie uns, rette uns und schenke uns Leben.

Antiphon

Heiliger, dreifaltiger Gott, befreie uns, rette uns und schenke uns Leben.

3. Antiphon

Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr, der Herrscher über das All; der war und der ist und der kommen wird.

Canticum Offb 19,1-3.5-7

Die Hochzeit des Lammes

Halleluja.
Das Heil und die Herrlichkeit und die Macht ist bei unserm Gott. *
(R Halleluja.)
Seine Urteile sind wahr und gerecht.
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Preist unsern Gott, all seine Knechte *
(R Halleluja.)
und alle, die ihn fürchten, Große und Kleine!
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Denn König geworden ist der Herr, unser Gott, *
(R Halleluja.)
der Herrscher über die ganze Schöpfung.
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Wir wollen uns freuen und jubeln *
(R Halleluja.)
und ihm die Ehre erweisen!
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Denn gekommen ist die Hochzeit des Lammes, *
(R Halleluja.)
und seine Frau hat sich bereit gemacht.
R Halleluja (Halleluja).

Antiphon

Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr, der Herrscher über das All; der war und der ist und der kommen wird.

KURZLESUNG Eph 4,3-6

Bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält.
E i n   Leib und   e i n   Geist, wie euch durch eure Berufung auch   e i n e   gemeinsame Hoffnung gegeben ist;
e i n   Herr,   e i n   Glaube,   e i n e   Taufe,
e i n   Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist.

RESPONSORIUM

R Lasst uns preisen den Vater und den Sohn mit dem Heiligen Geist. * Lasst uns ihn rühmen in Ewigkeit. - R
V Gott allein sei Ehre und Lobpreis. * Lasst uns ihn rühmen in Ewigkeit.
Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

Dich, o Gott, bekennen wir: den ungezeugten Vater, den einziggeborenen Sohn, den Anwalt, den Heiligen Geist. Heilige Dreifaltigkeit, dich loben und preisen wir. Dir sei die Herrlichkeit auf ewig.

Magnificat Lk 1,46-55

Mein Geist jubelt über Gott

Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,

das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

Dich, o Gott, bekennen wir: den ungezeugten Vater, den einziggeborenen Sohn, den Anwalt, den Heiligen Geist. Heilige Dreifaltigkeit, dich loben und preisen wir. Dir sei die Herrlichkeit auf ewig.

FÜRBITTEN

Lasst uns beten zu Gott, dem Vater, durch Jesus Christus, seinen Sohn, im Heiligen Geist:

R Gelobt sei der Vater durch den Sohn im Heiligen Geist.

Vater im Himmel, du bist mit dem Sohn und dem Heiligen Geist   e i n   Gott;
- bewahre deine Kirche in der Einheit der Liebe.

Sende Arbeiter in deine Ernte, dass sie alle Völker lehren
- und sie taufen auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Steh allen bei, die um deines Sohnes willen Verfolgung leiden;
- denn er hat versprochen, dass dein Geist in ihnen reden werde.

Lass alle Menschen erkennen, dass du mit dem Sohn und dem Heiligen Geist der eine Gott bist,
- damit die ganze Welt dir huldige.

(Fürbitten in besonderen Anliegen)

Vater der Lebenden, nimm die Verstorbenen auf in dein Reich,
- in dem du mit deinem Sohn und dem Heiligen Geist lebst und regierst in Ewigkeit.

Hier können Fürbitten in besonderen Anliegen eingefügt werden.

Offenbare dich unseren Verstorbenen;
- schenke ewiges Leben allen, die auf deine Stimme hörten.

ÜBERLEITUNG ZUM VATER UNSER

Herr, erbarme dich (unser).
Christus, erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich (unser).

VATER UNSER

Vater unser im Himmel,
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Unmittelbar anschließend an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

Herr, himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu offenbaren. Gib, dass wir im wahren Glauben die Größe der göttlichen Dreifaltigkeit bekennen und die Einheit der drei Personen in ihrem machtvollen Wirken verehren. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R:Amen.

ABSCHLUSS

Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, grüßt und segnet er die Gemeinde mit folgenden Worten:

Der Herr sei mit euch.
R:Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
R:Amen.

Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden Worten:

Gehet hin in Frieden.
R:Dank sei Gott, dem Herrn.

Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der Schlusssegen:

Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

KOMPLET

V:O Gott, komm mir zu Hilfe.
R:Herr, eile, mir zu helfen.

Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja.
An dieser Stelle wird eine Gewissenserforschung empfohlen.

SCHULDBEKENNTNIS

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe - ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken - [alle schlagen an die Brust] durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.

VERGEBUNGSBITTE

Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben.
R:Amen.

HYMNUS

Gott, dessen Wort die Welt erschuf
und dessen Wille sie erhält:
du hüllst den Tag in holdes Licht,
in gnäd’gen Schlaf die dunkle Nacht.

Dich träume unser tiefstes Herz,
wenn uns die Ruhe nun umfängt.
Der Schlaf erquicke unsern Leib
und rüste ihn mit neuer Kraft.

Dir sei der Lobpreis dargebracht,
Gott Vater, Sohn und Heil’ger Geist.
Dreiein’ge Macht, die alles lenkt,
behüte, die auf dich vertraun. Amen.

PSALMODIE

Antiphon

Mit seinen Flügeln beschirmt dich der Herr; du brauchst dich nicht zu fürchten vor dem Schrecken der Nacht.

Psalm Ps 91,1-16

Psalm Geborgenheit in Gott
Seht, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten. (Lk 10,19)

Wer im Schutz des Höchsten wohnt *
und ruht im Schatten des Allmächtigen,

der sagt zum Herrn: «Du bist für mich Zuflucht und Burg, *
mein Gott, dem ich vertraue.»

Er rettet dich aus der Schlinge des Jägers *
und aus allem Verderben.

Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, +
unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, *
Schild und Schutz ist dir seine Treue.

Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, *
noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt,

nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, *
vor der Seuche, die wütet am Mittag.

Fallen auch tausend zu deiner Seite, +
dir zur Rechten zehnmal tausend, *
so wird es doch dich nicht treffen.

Ja, du wirst es sehen mit eigenen Augen, *
wirst zuschauen, wie den Frevlern vergolten wird.

Denn der Herr ist deine Zuflucht, *
du hast dir den Höchsten als Schutz erwählt.

Dir begegnet kein Unheil, *
kein Unglück naht deinem Zelt.

Denn er befiehlt seinen Engeln, *
dich zu behüten auf all deinen Wegen.

Sie tragen dich auf ihren Händen, *
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt;

du schreitest über Löwen und Nattern, *
trittst auf Löwen und Drachen.

Weil er an mir hängt, will ich ihn retten; *
ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen.

Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören. +
Ich bin bei ihm in der Not, *
befreie ihn und bringe ihn zu Ehren.

Ich sättige ihn mit langem Leben *
und lasse ihn schauen mein Heil.»

Antiphon

Mit seinen Flügeln beschirmt dich der Herr; du brauchst dich nicht zu fürchten vor dem Schrecken der Nacht.

KURZLESUNG Offb 22,4-5

Sie werden sein Angesicht schauen, und sein Name ist auf ihre Stirn geschrieben.
Es wird keine Nacht mehr geben, und sie brauchen weder das Licht einer Lampe noch das Licht der Sonne. Denn der Herr, ihr Gott, wird über ihnen leuchten, und sie werden herrschen in alle Ewigkeit.

RESPONSORIUM

R Herr, auf dich vertraue ich, * in deine Hände lege ich mein Leben. - R
V Lass leuchten über deinem Knecht dein Antlitz, hilf mir in deiner Güte. * In deine Hände lege ich mein Leben.
Ehre sei dem Vater. - R

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden.

NUNC DIMITTIS Lk 2,29-32

Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, *
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.

Denn meine Augen haben das Heil gesehen, *
das du vor allen Völkern bereitet hast,

ein Licht, das die Heiden erleuchtet, *
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.

Antiphon

Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen, und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden.

Oration

Allmächtiger Gott, wir haben heute das Geheimnis der Auferstehung unseres Herrn gefeiert. Am Abend rufen wir zu dir: Bewahre uns in dieser Nacht vor allem Bösen. Lass uns in deinem Frieden ruhen und morgen den neuen Tag mit deinem Lob beginnen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr. R Amen.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr.
R:Amen.

Dreifaltigkeitssonntag::Dreifaltigkeitssonntag::Dreifaltigkeitssonntag

Stundenbuch: 1. Woche Bd. Im Jahreskreis

Sonntag, 04. Juni 2023
23. Kalenderwoche

Das Stundenbuch wird Ihnen hier online in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut zur Verfügung gestellt.