


Italiens Bischöfe weisen Vorwürfe zu Seenotretter-Geld zurück

Früherer Sekretär von Benedikt XVI. Xuereb bekommt neue Nuntius-Stelle

Erzbistum München und Freising stellt mittlere Führungsebene neu auf

Katholische Kirche führt neuen Weltkindertag ein

#truechristmasfeelings: Weihnachten muss nicht. Weihnachten ist.
Tolle Geschenke, ein leckeres Essen und eine heile Familie: das perfekte Weihnachten? Die Realität sieht häufig anders aus. Deshalb steht unsere diesjährige Weihnachtsaktion unter dem Motto #truechristmasfeelings. Denn an Weihnachten ist Platz für alle Gefühle – auch die negativen.

Auftritt am Fenster: Papst Franziskus geht es besser

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen Münsteraner Ex-Dompropst

Bischof Dieser nimmt Amtsverzicht von Generalvikar Frick an

Maria Furtwängler: Habe das Christkind wirklich gesehen

Medien: Prorussische Fake News mit altem Papst-Foto

Warum eine Paramentenwerkstatt Stolen für Nicht-Kleriker macht

Institutsleiterin: Gläubige vor Ort beste Werbung für Pastoralberufe

Castellucci: Brauchen Berichtspflicht über Aufarbeitung im Bundestag

Zwischen Kult und Klamauk: Der heilige Nikolaus und sein Brauchtum

Schisma: Wie Spaltungen die Kirchengeschichte geprägt haben

Ich bin Kirche, weil…

Ihr katholischer Terminkalender
Sie wollen sich die Messe mit Ihrem Bischof oder einen Gottesdienst mit Papst Franziskus live im Internet anschauen? Vielleicht suchen Sie aber auch eine andere kirchliche Veranstaltung in Ihrer Nähe? Mit dem Terminkalender auf katholisch.de werden Sie in Zukunft fündig.

Pierre Fourier
Pierre Fourier (1565-1640) meinte es ernst mit seinem Leitspruch: "Allen nützen, niemandem schaden". Der Lothringer erhielt zunächst eine klassische Ausbildung in Alten Sprachen, Literatur und Rhetorik an der damals neugegründeten Jesuitenuniversität Pont-à-Mousson. Anschließend trat der 20-jährige Pierre als Klerikernovize in eine Chorherrenabtei ein. Im Jahr 1589 empfing er in Trier die Priesterweihe und setzte seine theologischen Studien fort. Achte Jahre später nahm der gebildete und motivierte Priester eine neue Pfarrstelle an – und landete in der völlig verwahrlosten Gemeinde von Mattaincourt. Die Dorfbewohner waren enttäuscht von der katholischen Kirche, viele interessierten sich nicht für Religion und einige hatten sich bereits der Reformation angeschlossen. Der als lebensfroh beschriebene Pierre hielt nicht einfach düstere Strafpredigten, sondern packte an: Er wollte die Menschen mit konkreter Hilfe für den katholischen Glauben gewinnen. Pierre verbesserte etwa die Sicherheit im Dorf, vermittelte bei Streitfällen und gründete eine gemeinschaftliche Darlehenskasse. Gemeinsam mit Alix Le Clerc gründete er mit der Kongregation der Chorfrauen Unserer Lieben Frau eine Frauengemeinschaft, die sich ganz der Mädchenbildung widmete. Erstmals konnten auch die Töchter armer Lothringer eine Schule besuchen. Etwas später folgte mit der Kongregation Unseres Erlösers ein männlicher Schulorden. Nach langen Jahren unermüdlicher Arbeit zwangen die Wirren des Dreißigjährigen Krieges Pierre zur Flucht aus Lothringen. Er starb am 9. Dezember 1640 in Gray. Papst Leo XIII. sprach ihn 1897 heilig.

Tagessegen

Unsere Bibel

Unser Glaube

Unsere Vorbilder

Abendgebet

Nuns and Monks got Talents: Schwester mit schwarzem Gürtel

RTL-Bibelclip - 1. Advent

Katholischer Gottesdienst aus der Kirche St. Michael in Lohr am Main

So gesehen "Talk am Sonntag on Tour" mit Katharina Trabert

Der Synodale Weg der Kirche in Deutschland
-
07.12.2023
Aber nur oberflächliche Kenntnisse bei Landsleuten in DeutschlandPfarrer: Großes Interesse bei polnischen Katholiken an Synodalem Weg
-
06.12.2023
Bischofskonferenz könne rechtlich kein Träger das Gremium seinOster: Synodaler Ausschuss aus Papst-Sicht auf verbotenem Terrain
-
06.12.2023
StandpunktKirche braucht ehrliche Auseinandersetzungen statt falscher Harmonie

Katholikentag
-
06.12.2023
Ex-Oberbürgermeister äußert Kritik am Programm des GlaubenstreffensStreit um Ost-Bezug des kommenden Katholikentags in Erfurt
-
29.11.2023
In einem halben Jahr findet das Christentreffen in Erfurt stattBistumsbeauftragte: So weit sind die Planungen für den Katholikentag
-
03.10.2023
Katholiken zeigten Selbstbewusstsein auch gegenüber dem PapstEine Frucht der Revolution: Erster Katholikentag vor 175 Jahren

Missbrauch
-
06.12.2023
Einige Bischöfe würden auf neue geistliche Gemeinschaften an Unis setzenSeelsorgerin: Hohe Gefahr von Machtmissbrauch in Hochschulpastoral
-
05.12.2023
"Weder die Kompetenzen noch die Verantwortung" in diesem Bereich tätig zu werdenSchweizer Regierung: Keine Missbrauchsuntersuchung der Kirche
-
05.12.2023
Katholische Kirche hatte Erklärung bereits vor drei Jahren unterschriebenEKD will Erklärung zu Missbrauchs-Aufarbeitung unterzeichnen