


Heße zu EU-Einigung im Asylstreit: Rückschritte im Flüchtlingsschutz

Klosterstreit in Texas: Jetzt auch noch Drogenvorwürfe gegen Nonnen

Orthodoxer Priester erlaubt Altardienerinnen und wird suspendiert

Bei Schulfach Weltanschauungen/Religionen in Berlin noch vieles unklar

katholisch.de sucht eine/n Online-Redakteur/in

LGBTQ-Verfolgung: Justin Welby kritisiert Kirche in Uganda scharf

Katholikenkomitee: Politik und Kirche müssen Wohnen mehr fördern

CDU-Kirchenbeauftragter: Ampel vernachlässigt das Thema Religion

Vatikan: Papst Franziskus weiter auf dem Weg der Genesung

"Rucksackheld" bei Anschlag von Annecy ist Kathedral-Hopper

Ukraine-Krieg: Wie kann der Heilige Stuhl vermitteln?

"Adoro te devote": Ein eucharistischer Hymnus und seine Theologie

Generalsekretärin: Kirchentag und Katholikentag sind keine Konkurrenz

Jesuit: Es ist nicht mein Job, Leute in der Kirche zu halten

Wie der Gang nach Canossa das Bild von Kirche geformt hat

Ich bin Kirche, weil…

Ihr katholischer Terminkalender
Sie wollen sich die Messe mit Ihrem Bischof oder einen Gottesdienst mit Papst Franziskus live im Internet anschauen? Vielleicht suchen Sie aber auch eine andere kirchliche Veranstaltung in Ihrer Nähe? Mit dem Terminkalender auf katholisch.de werden Sie in Zukunft fündig.

Bardo von Mainz
Ob verachtete Spielleute oder höchster Adel – Bardo von Mainz (um 980-1051) kam mit unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten in Kontakt. Er lebte zunächst als einfacher Benediktiner im Kloster Fulda und übernahm später zahlreiche Leitungspositionen in weiteren Klöstern. Als Abt legte Bardo besonderen Wert auf die Pflege benediktinischer Gastfreundschaft und freigiebige Armenfürsorge. Doch so mildtätig er gegenüber anderen war, so streng blickte er auf sich selbst: Papst Leo IX. musste ihn ermahnen, bei aller Askese die eigene Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Gleichzeitig stand Bardo in enger Beziehung zur kaiserlichen Familie und war vielleicht mit Kaiserin Gisela verwandt. Deren Mann, Kaiser Konrad II., ernannte Bardo 1031 zum Erzbischof von Mainz. In dieser einflussreichen Position nahm er an wichtigen Kirchenversammlungen teil und weihte 1036 den neu ausgebauten Mainzer Dom (siehe Bild). Bardo starb am 10. oder 11. Juni 1051 auf einer Reise.

Tagessegen

Unsere Bibel

Unser Glaube

Unsere Vorbilder

Abendgebet

RTL-Bibelclip - Fronleichnam

#KirchRaum: Orgel

So Gesehen - Arielle

Alpha & Omega: Geschwister – eine Beziehung fürs Leben

Auf der Flucht
-
09.06.2023
Kirchen und Verbände mahnen zur Wahrung der MenschenrechteHeße zu EU-Einigung im Asylstreit: Rückschritte im Flüchtlingsschutz
-
11.05.2023
"Ich glaube, da ist Bewegung reingekommen"Erzbischof Heße sieht Flüchtlingsgipfel-Ergebnisse ambivalent
-
09.05.2023
Mit einer solchen Verknüpfung sei man auf dem HolzwegKirche lehnt Söders Asyl- und Entwicklungshilfe-Vorstoß ab

Missbrauch
-
08.06.2023
"Ermöglichungsbedingungen" für Missbrauch würden nicht angegangenGroßbölting: Missbrauchsaufarbeitung in Kirche "mäßig bis schlecht"
-
08.06.2023
Verfahren am Landgericht Traunstein soll am 20. Juni weitergehenKläger im "Benedikt-Verfahren" will 350.000 Euro Schmerzensgeld
-
07.06.2023
Forscher nehmen Aktivitäten und Konzepte seit 2010 unter der LupeNRW-Bistümer lassen ihre Präventionsarbeit extern auswerten

Benedikt XVI.
-
08.06.2023
Verfahren am Landgericht Traunstein soll am 20. Juni weitergehenKläger im "Benedikt-Verfahren" will 350.000 Euro Schmerzensgeld
-
01.06.2023
Landgericht Traunstein hält an Termin für Gerichtsverhandlung festKlage gegen Benedikt XVI.: Papst-Cousine schlägt Erbe aus
-
25.05.2023
Politiker tief beeindruckt von Papstrede vor Bundestag 2011Holzkreuz aus Geburtshaus Benedikts XVI. hängt nun in Bundestagsbüro