


"Ein Papstmacher": Bayern dankt Kardinal Marx für Papst Leo XIV.

Bundesverband der Pfarrhaushälterinnen löst sich auf

"Systematische Auslöschung": Kirchenführer besuchen attackiertes Dorf

Emeritierter Bischof hetzt gegen Regierung und Migration

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Reliquie von Thomas Morus soll exhumiert und ausgestellt werden

Erzbistum Berlin legt Zahlen zu Missbrauch vor – neun aktuelle Fälle

Bischof Bätzing und neuer ACK-Chef loben gutes Miteinander der Kirchen

Kreuz-Debatte: Ein Kruzifix ist immer anstößig

Papst Leo XIV. verspricht Pfarrjugend ein Tennismatch

Ipolt: Zahl der Priesterweihen ist Spiegelbild der Glaubenssituation

Der Ministrantendienst – eine kirchliche "Abofalle"?

Das Benedictus – Gebete erklärt

Das Martyrium – aktuell wie nie

Birgitta von Schweden – Mutter, Mystikerin, Politikberaterin

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Bonaventura
"Doctor devotus", der ergebene Lehrer, lautet einer von Bonaventuras (um 1220-1274) zahlreichen Titeln – dabei hätte der bedeutende Kirchenlehrer allen Grund zum Stolz gehabt: Geboren wurde der Arztsohn nahe Viterbo (heute Italien) unter dem Namen Giovanni di Fidanza. Der Überlieferung nach soll er als schwerkrankes Kind von Franz von Assisi persönlich geheilt worden sein. Mit Blick auf den nun gesunden Jungen habe der Ordensgründer ausgerufen: "oh buona ventura!" (oh, gute Fügung). Nach Giovannis Studium der allgemeinen Wissenschaften in Paris, trat er dem Franziskaner-Minoritenorden bei und nahm den Namen "Bonaventura" an. 1256 promovierte er in Philosophie und Theologie, ein Jahr darauf wurde er zusammen mit dem Dominikaner Thomas von Aquin Professor in Paris. Bonaventura verfasste zahlreiche theologische Schriften, die heute als Höhepunkt mittelalterlicher Scholastik gelten. Nebenher sorgte Bonaventura als Ordensgeneral für einen Ausgleich zwischen radikalen und gemäßigten Brüdern, die das Armutsgelübde unterschiedlich interpretierten. Bei alledem soll der gefragte Theologe ungewöhnlich bescheiden geblieben sein: Als Papst Gregor X. ihn zum Kardinal ernannte und Boten mit dem Kardinalshut zu ihm schickte, hätten diese ihn beim Geschirrspülen im Klostergarten angetroffen. "Hängt den Kardinalshut an einen Baum, bis ich fertig bin", soll Bonaventura geantwortet haben. Er starb kurz vor der Beendigung des von ihm vorbereiteten Konzils von Lyon am 15. Juli 1274. Papst Sixtus IV. sprach ihn 1482 heilig und Papst Sixtus V. erklärte ihn 1588 zum Kirchenlehrer.

Tagessegen - 15. Juli 2025

Unser Glaube

Deutschland, deine Kathedralen

Das Sakrament der Eucharistie

Abendgebet – 15. Juli 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Jay Khan

Motzmobil - Müssen wir mehr arbeiten?

Katholischer Gottesdienst aus St. Georg in Höchststadt vom 06.07.2025

RTL-Bibelclip Hitzewelle in Europa

#KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert
-
15.07.2025
In Eitelsbach bei Trier ist auf einem Gotteshaus ein Ort der Begegnung gewordenSo kam neues Leben in eine verschlossene Dorfkapelle
-
20.05.2025
In Duisburg trägt ein Förderverein die Verantwortung für das GotteshausWie ein Dorf seine Kirche gerettet hat
-
14.04.2025
Zufällige Begegnungen in der Berliner Herz-Jesu-KircheEin Vormittag in einer Großstadtkirche: Wer kommt? Und warum?

Konklave 2025
-
14.07.2025
"Konklave scheint mir wie ein Parteitag und Gottesdienst zu sein""Ein Papstmacher": Bayern dankt Kardinal Marx für Papst Leo XIV.
-
30.06.2025
Papst solle Informationen der Weltöffentlichkeit zur Verfügung stellenKirchenrechtler Schüller: Konklave braucht mehr Transparenz
-
16.06.2025
Welcher Kardinal demnach im Konklave die zweitmeisten Stimmen erhieltExperten: USA bei Papstwahl wichtiger als vielfach vermutet

Missbrauch
-
14.07.2025
Erstmals umfassender JahresberichtErzbistum Berlin legt Zahlen zu Missbrauch vor – neun aktuelle Fälle
-
12.07.2025
Therapeutische Unterstützung und traumasensible SeelsorgeBistum Trier baut Hilfsangebote für Missbrauchsbetroffene aus
-
09.07.2025
Bischöfe suchen nach AlternativenAufgelöste Aufarbeitungskommission von Ost-Bistümern – Wie weiter?