Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Ausgelegt! – Der Sonntagsimpuls Ausgelegt! – Der Sonntagsimpuls
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Eine offene Bibel mit zwei Lesebändchen liegt aus.

Ausgelegt! – Der Sonntagsimpuls

Zur Vorbereitung auf den Gottesdienst bieten wir jeden Samstagabend den jeweiligen Evangelientext vom Sonntag sowie einen kurzen Impuls an. Die Impulse stammen von Ordensleuten und Priestern.
Ausgelegt!
Schwester Anne Kurz über das Sonntagsevangelium

Lieben heißt, eine Wohnstatt für den Anderen zu sein

Was für ein Evangelium: Jesus gewährt seinen Freunden seltenen Einblick in sein Inneres – und verheißt, auch in unseren oft engen Herzen Wohnung zu nehmen. Wie soll das geschehen? Schwester Anne Kurz reist 20 Jahre in die eigene Vergangenheit.
Ausgelegt!
Schwester Birgit Stollhoff über das Sonntagsevangelium

Von den Facetten der Liebe – und ihrer Abwesenheit

Theologen reden (zu) viel von Liebe und im Sonntagsevangelium stimmt auch noch Jesus mit ein. Schwester Birgit Stollhoff wagt die persönliche Annäherung an ein oft überstrapaziertes Thema – und schaut auch dessen höllischem Gegenteil ins Auge.
Ausgelegt!
Schwester Anne Kurz über das Sonntagsevangelium

Gott braucht keine Helden, sondern Hirten

Hirte sein – das ist weder glamourös noch prestigeträchtig. Stattdessen braucht es Nüchternheit und Leidenschaft im selbstlosen Einsatz gegen drohende Gefahren. Kein besonders ansprechendes Arbeitsprofil, oder? Zum Weltgebetstag um geistliche Berufungen schaut Schwester Anne Kurz genauer hin.
Ausgelegt!
Pater Christoph Kreitmeir über das Sonntagsevangelium

Was bietest du für die Liebe?

Jesus erscheint seinen Jüngern ein drittes Mal, lehrt sie ein drittes Mal und befragt Petrus ein drittes Mal: Bei so viel Inhalt weiß Pater Christoph zunächst gar nicht, wo er anfangen soll. Dann aber entdeckt er den roten Faden – und ist plötzlich mittendrin.
Ausgelegt!
Eine junge Frau wandert mit ihrem Partner durchs Gebirge.
Schwester Regina Greefrath über das Sonntagsevangelium

Wenn aus Furcht Freude wird

Vor vielen Jahren erlebte Schwester Regina Greefrath eine ganz besondere Wandlung – an sich selbst: Aus ihren ängstlichen Zweifeln war plötzlich freudiges Vertrauen geworden. Im Sonntagsevangelium wird sie heute wieder Zeugin einer solchen Herzenswende, die Mut macht.
Ausgelegt!
Ein aufgeschlagenes Evangeliar
Pfarrer Alexander Bergel über das Sonntagsevangelium

Die Suche nach Ostern: "Wo, Gott, wo bist du?"

Im Evangelium zum Ostersonntag erkennt Pfarrer Alexander Bergel Verzweiflung und Enttäuschung. Wer sich aber heute auf die Suche nach Ostern mache, der könne auch erkennen: Von diesen tieftraurigen Menschen ging eine Kraft aus.
Ausgelegt!
Palmstock, palmzweig
Schwester Jakoba Zöll über das Sonntagsevangelium

Inmitten der Kriege dem Friedenskönig zujubeln?

Im Lukasevangelium jubeln die Jünger Jesus zu – und niemand jubelt mit. Auch Schwester Jakoba Zöll geht das freudige "Hosanna!" nicht leicht über die Lippen. Der Widerspruch zwischen Verheißung und Realität erscheint zum Zerreißen groß. Vielleicht darf es aber auch genau darum gehen.
Ausgelegt!
Schwester Jordana Schmidt über das Sonntagsevangelium

Auf beiden Seiten des Steines

Die Wut im Bauch wächst, die Hand ballt sich zur Faust – jetzt müsste nur einer den ersten Stein werfen und die angestaute Gewalt bräche sich Bahn. Auch Schwester Jordana kennt dieses Gefühl. Trotz alledem aber hält das Sonntagsevangelium fest: Wir können uns in jedem Moment anders verhalten.
Ausgelegt!
Eine Ordensfrau betet
Schwester Christine Klimann über das Sonntagsevangelium

Gott, was denkst du dir eigentlich?

Die Ereignisse der letzten Wochen haben Schwester Christine Klimann tief aufgewühlt. Wie kann es sein, dass so wenige Menschen so viele ins Unglück stürzen können? Im Sonntagsevangelium trifft sie auf einen so barmherzigen wie geheimnisvollen Gott, der sich auch ihren wütenden Fragen stellt.
Ausgelegt!
Schwester Johanna Domek über das Sonntagsevangelium

Entschiedener Energieverbrauch

Ob Krieg, Umweltzerstörung oder persönliche Beziehungen – Schwester Johanna Domek fallen zahlreiche Themen ein, die uns tagtäglich bedrängen. Es erscheint wie ein Dilemma: Die Augen verschließen oder innerlich ausbrennen? In seinem heutigen Gleichnis zeigt Jesus, dass es auch anders geht.
Ausgelegt!
Transfiguration Jesu
Pater Philipp König über das Sonntagsevangelium

Mit Jesus in bester Gesellschaft auf dem Berg der Verklärung

Was für ein Moment! Jesus erstrahlt in Herrlichkeit, unterhält sich mit den großen Propheten – und nimmt für diesen Augenblick ausgerechnet die anmaßenden Donnerbrüder und den überforderten Petrus mit. Mangelt es Jesus etwa an Menschenkenntnis? Pater Philipp König geht auf die Suche nach Antworten.
Ausgelegt!
Schwester Anne Kurz über das Sonntagsevangelium

Von der teuflischen Versuchung, das Menschsein abzulegen

Schwester Anne Kurz spricht es offen aus: Es ist Krieg und in unseren Herzen kämpft es. Auch das Sonntagsevangelium erzählt von diesem Ringen, denn bei allen drei Versuchungen verfolgt der Böse ein konkretes Ziel – und die Folgen dieser Strategie sehen wir heute.
Ausgelegt!
Schwester Birgit Stollhoff über das Sonntagsevangelium

Lieber Wurzeln in den Himmel statt ein Brett vor dem Kopf

Was gibt uns verlässlichen Halt und spendet kraftvollen Mut? Das fragt sich Schwester Birgit Stollhoff in dieser Zeit und in dieser Kirche. Im Evangelium entdeckt sie einen Baum, der Kopf steht – und so die Einwurzelung in die göttliche Gnade offenbart. Auch das ist Umkehr.
Ausgelegt!
Pater Christoph Kreitmeir über das Sonntagsevangelium

So nötig wie Wasser in der Wüste

Jesu Worte sind eine Zumutung, ja eine Überforderung: Feindesliebe? Das Potential dieses Gebots wird erst sichtbar, wo Menschen es aus ihrer Gottesbeziehung heraus leben – und so zu Friedensquellen inmitten unserer Wüstenzeit werden. Pater Christoph Kreitmeir stellt einen solchen Menschen vor.
Ausgelegt!
Schwester Regina Greefrath über das Sonntagsevangelium

Eine ungewöhnliche Anlageberatung

Ausgerechnet die Armen sollen Besitzer sein, während die Vermögenden leer ausgehen? In diesem Evangelium scheint die Welt bei Jesus Kopf zu stehen. Schwester Regina Greefrath lässt sich auf die Strategie Jesu ein – und entdeckt eine Investition, die das Leben jeden Tag ein Stück reicher macht.
Ausgelegt!
Pfarrer Alexander Bergel über das Sonntagsevangelium

Die gefährliche Kunst des Menschenfangens

Ein Blick genügt: Er weiß um ihre Identität, um ihre Defizite, um ihre Träume – und hat in seiner Person das perfekte Angebot parat. Auf den ersten Blick ist es zwischen dem befreienden Jesus und knechtenden Manipulierern nur ein schmaler Grad. Pfarrer Alexander Bergel geht ihm nach.
Ausgelegt!
Schwester Jakoba Zöll über das Sonntagsevangelium

Jesus der Provokateur?

Mit seinen Verbalangriffen schafft es Jesus, selbst seine handzahme Heimatgemeinde in einen wütenden Mob zu verwandeln. Was soll das für eine Bibelerzählung sein, lieber Evangelist Lukas? Schwester Jakoba Zöll schaut hinter die Kulissen – und entdeckt eine sorgfältig geplante Agenda.
Ausgelegt!
Schwester Jordana Schmidt über das Sonntagsevangelium

Jesus kommt nach Hause – heute!

Schwester Jordana taucht in eine ungewöhnliche Episode aus dem Leben Jesu ein: Nach den lebensumwälzenden Wüstenerfahrungen kehrt dieser ganz erfüllt in sein Heimatdorf zurück – wo drückende Alltagsleere herrscht und alles "schon immer" so war. Da sind Konflikte vorprogrammiert.
Ausgelegt!
Jesus lässt Wasser in Weinkrüge füllen - und es wird Wein draus.
Schwester Christine Klimann über das Sonntagsevangelium

Die Hochzeit zu Kana: Gehorsamkeit oder Vertrauen?

Schwester Christine Klimann möchte die Dinge um sie herum verstehen und hat sie gerne unter Kontrolle. Im heutigen Sonntagsevangelium erkennt sie aber, dass es manchmal auch die Fähigkeit braucht, Kontrolle abzugeben – und dass es bisweilen genügt, Wasser zu schöpfen.
Ausgelegt!
Schwester Johanna Domek über das Sonntagsevangelium

Auf der Spur der Herrlichkeit

Heute besingt die Kirche die aufscheinende "Herrlichkeit des Herrn". Aber was soll das überhaupt sein? Jesus klinkt sich nicht aus, sondern reiht sich ein; er taucht nicht ab, sondern ein. Schwester Johanna Domek lädt ein, seiner Spur zu folgen – vielleicht bricht ja sogar der Himmel auf?
Ausgelegt!
Pater Philipp König über das Sonntagsevangelium

Gottes schönstes Wort – für mich!

Der Johannesprolog ist eine der faszinierendsten, aber auch geheimnisvollsten Stellen der Bibel. Zum Glück aber glaubt niemand für sich allein: Pater Philipp verrät, wie ihm eine kaum des Lesens fähige Frau und eine ostdeutsche Kirche Verstehenszugänge zu diesem "Lied der Anfänge" eröffneten.
Ausgelegt!
Schwester Anne Kurz über das Sonntagsevangelium

Ich habe Dich mit Schmerzen gesucht

Friede, Freude, Weihnachtstrubel? So einfach ist (Gottes-) Liebe nicht. An Marias Hand wagt es Schwester Anne Kurz, dem Kind in der Krippe auch ihre enttäuschten Hoffnungen anzuvertrauen. Denn sie ist gewiss: Jesu Herz kennt auch schmerzliche Erfahrungen – und will uns echte Hoffnung schenken.
Ausgelegt!
Schwester Regina Greefrath über das Sonntagsevangelium

Alles wirkliche Leben ist Begegnung

Ob in der Familie, im Supermarkt oder auf der Straße: Viele unserer Aufeinandertreffen bleiben oberflächlich und blass. Doch was macht eine wirkliche Begegnung aus? Schwester Regina Greefrath lädt ein, gemeinsam mit ihr Zeugin eines solch geschenkten Moments zu werden – mit wunderbaren Folgen.
Ausgelegt!
Pater Christoph Kreitmeir über das Sonntagsevangelium

Was sollen wir tun?

Alle Menschen scheinen in diesem Pandemie-Advent nach Orientierung zu suchen. Im Evangelium findet die fragende Menge in Johannes dem Täufer einen authentischen Wegweiser. Und heute? Pater Christoph Kreitmeir macht eine unerwartete Entdeckung.
Ausgelegt!
Pfarrer Alexander Bergel über das Sonntagsevangelium

Was krumm ist, soll gerade werden

So viel Hass, Angst und Not – wie soll es weitergehen mit der großen weiten und der kleinen persönlichen Welt? Mit Blick auf das hoffnungsvolle Sonntagsevangelium lädt Pfarrer Alexander Bergel zu einem ungewöhnlichen Adventsexperiment ein.
Ausgelegt!
Schwester Birgit Stollhoff über das Sonntagsevangelium

Advent – am Ende ein Anfang

Viele nehmen Advent als das niedliche Fest mit dem Baby wahr. Schwester Birgitt Stollhoff dagegen findet im Sonntagsevangelium Bezüge darüber hinaus. Denn mit Jesu Geburt ist dessen Tod schon eingeleitet – und seine Auferstehung.
Ausgelegt!
Schwester Jordana Schmidt über das Sonntagsevangelium

Machtpolitiker trifft auf König der Herrlichkeit

Weder Wanderprediger noch Heiler: Schwester Jordana Schmidt lernt im Sonntagsevangelium eine ungewohnte Seite Jesu kennen – die des Königs. Im existenziellen Gespräch zwischen Statthalter und Gefangenem scheint eine Form von Macht auf, die unserer Autorin Mut für das neue Kirchenjahr schenkt.
Ausgelegt!
Sternenhimmel.
Schwester Jakoba Zöll über das Sonntagsevangelium

Wenn die Sterne vom Himmel fallen ...

... dann kehrt der Menschensohn in seiner Herrlichkeit zurück, versichert der Evangelist Markus. "Aber wo ist Jesus denn nun?", fragen sich Christen seit der ersten Generation. Auch Schwester Jakoba Zöll hält Ausschau nach dem Kommen Christi – und findet es gleich dreifach.
Ausgelegt!
Schwester Johanna Domek über das Sonntagsevangelium

Wir geben, wie wir sind

Sie mögen schöne Kleidung, Bewunderung – und leben auf Kosten der Ärmsten der Armen. Wer sich bei der Beschreibung der Schriftgelehrten nicht ertappt fühlt, ist vielleicht nicht ganz ehrlich zu sich selbst. Ihnen und uns gilt Jesu Lektion über echtes Geben, erklärt Schwester Johanna Domek.
Ausgelegt!
Schwester Christine Klimann über das Sonntagsevangelium

Zu Gast im eigenen Herzen

In sich selbst ruhen? Nein danke, werden da viele sagen. Die Herzensoberfläche mag noch so vorbildlich glänzen, aber in den versteckten Ritzen modert es. Und überhaupt steht da viel zu viel altes Zeug herum. Schwester Christine Klimann kennt diese Gedanken und wagt es dennoch – denn jemand wartet.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022