Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Der Ukraine-Krieg und die Kirchen Der Ukraine-Krieg und die Kirchen
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Ukrainekrieg

Der Ukraine-Krieg und die Kirchen

Noch vor Kurzem war es für die meisten Menschen undenkbar: ein Krieg mitten in Europa. Mit dem Angriff russischer Truppen auf die Ukraine Ende Februar hat sich das geändert. In dem Konflikt spielen auch die Kirchen eine wichtige Rolle.
Papst Franziskus sieht kleine Fortschritte in Ukraine-Friedensmission
Allerdings investiere der Vatikan viel Arbeit und erreiche wenig Konkretes

Papst Franziskus sieht kleine Fortschritte in Ukraine-Friedensmission

Schon seit einiger Zeit bemüht sich Papst Franziskus um eine Vermittlung im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Trotz wenig konkreter Ergebnisse sieht das Kirchenoberhaupt erste Fortschritte – und blickt auf eine Gruppe der Kriegsbetroffenen.
Thomas Schwartz ist Hauptgeschäftsführer von Renovabis
Forderung nach Enquette-Kommission des Bundestags

Renovabis: Bundestag soll Beziehungen zu Russland aufarbeiten

Im Verhältnis zwischen Deutschland und Russland sei Selbstkritik angesagt, meint das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Dabei solle der Blick auf die EU-Partner im Osten gelenkt werden, so Hauptgeschäftsführer Thomas Schwarz.
Kardinal Zuppi im Gespräch mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill
Kardinal Zuppi von Mittwoch bis Freitag zu Gesprächen in Peking

Papst schickt Sonderbeauftragten für Ukraine-Krieg nach China

Nach Kiew, Moskau und Washington ist nun Peking die nächste Station auf der Friedensmission von Kardinal Matteo Zuppi. In China soll der Sondergesandte des Papstes für den Ukrainekrieg auf ein schnelles Ende der Kämpfe hinwirken.
Steinmeier: Russisch-orthodoxe Kirche missachtet Friedensgebot
Bätzing: Legitimation des Krieges durch Kirche "nicht hinnehmbar"

Steinmeier: Russisch-orthodoxe Kirche missachtet Friedensgebot

"Religion darf niemals Rechtfertigung von Hass und Gewalt sein": Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verurteilte die Unterstützung des Angriffskriegs auf die Ukraine durch die russisch-orthodoxe Kirche scharf.
Unverblümte Klagen ukrainischer Bischöfe beim Papst
Lange Aussprache über missverständliche Äußerungen

Unverblümte Klagen ukrainischer Bischöfe beim Papst

Zwei Stunden lang haben rund 50 Bischöfe aus der Ukraine am Mittwoch in Rom mit dem Papst gesprochen. Ein Thema waren Franziskus' missverständlichen Worte über Russland. Spannungen sind geblieben.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin spricht vor der Synode der ukrainisch-katholischen Kirche
Kardinalstaatssekretär hält Zweifel an Haltung von Franziskus für ungerecht

Kardinal Parolin nimmt Papst vor Kritik aus der Ukraine in Schutz

Bei der ukrainisch-katholischen Synode versucht Kardinalstaatssekretär Parolin die Wogen zu glätten: Niemand könne an der Solidarität des Papstes mit der Ukraine zweifeln. Im Vatikan soll eine hochrangige Arbeitsgruppe Fragen zum Krieg beraten.
Ukrainisch-katholische Bischöfe bei der Eröffnung der Synode im September 2023 in Rom
Großerzbischof hofft nach Verstimmungen auf Papstaudienz

Ukrainische Kirche erwartet klare Botschaft von Papst Franziskus

In der Ukraine hat Papst Franziskus mit Wertschätzung für das "große Russland" für Verstimmung gesorgt – auch bei den Kirchen. Der ukrainisch-katholische Großerzbischof erwartet eine klare Geste des Papstes zugunsten der Ukraine.
Ikonen-Parodie wird zur Schutzheiligen der ukrainischen Soldaten
Die "Heilige Javelin" ziert Häuserwände und Uniformen

Ikonen-Parodie wird zur Schutzheiligen der ukrainischen Soldaten

Vom Kunstmuseum über die sozialen Netzwerke an die ukrainische Front: Die "Heilige Javelin" ist für viele Ukrainer ein nationales Symbol. Knapp zwei Millionen Euro für humanitärere Zwecke hat sie schon mobilisiert. Über den spirituellen Wert einer Internet-Ikone.
Erzbischof verteidigt Papst: Lobende Russland-Worte im Kontext sehen
Franziskus erntete für seine Sätze scharfe Kritik

Erzbischof verteidigt Papst: Lobende Russland-Worte im Kontext sehen

Wegen seiner Worte zur russischen Geschichte hatten mehrere ukrainische Regierungs- und Kirchenvertreter Papst Franziskus scharf kritisiert. Jetzt meldet sich der Erzbischof von Moskau in der Debatte zu Wort.
Militärbischof Overbeck: Müssen weiterhin an Seite der Ukraine stehen
Bei manchen Katholiken stoße diese Sicht auf Unverständnis

Militärbischof Overbeck: Müssen weiterhin an Seite der Ukraine stehen

"Von Seiten der Ukraine wird für die Werte der Menschenrechte und Demokratie und unser aller Freiheit gekämpft", erinnert Militärbischof Franz-Josef Overbeck. Bei der Unterstützung des Landes gebe es aber auch moralisch schwierige Fragen.
Papst Franziskus telefoniert mit einem Smartphone
Weiter Kritik an Äußerungen zu russischer Geschichte

Lob aus Moskau für "ausgewogenen" Ukraine-Kurs des Papstes

In der Ukraine rufen Bischöfe zur Mäßigung der Kritik an Papst Franziskus nach einer spontanen Würdigung der russischen Geschichte auf – in der Sache stimmen sie ihr aber zu. Uneingeschränkt gut findet nur Russland selbst die Vatikan-Diplomatie.
Papst verärgert Ukraines Politik und Kirche mit Lob Russlands
Vatikansprecher weist Kritik zurück

Papst verärgert Ukraines Politik und Kirche mit Lob Russlands

Erneut tritt Franziskus in einen Fettnapf: Die Würdigung russischer Zaren gegenüber Jugendlichen in St. Petersburg verstimmt in der Ukraine nicht nur die Politik – sondern auch die katholische Kirche. Wieder einmal muss der Vatikan Papst-Worte einfangen.
Papst zu Ukraine-Krieg: Diplomatie baut auf und zerstört nicht
Franziskus äußerte sich bei Video-Call mit Jugendlichen in Russland

Papst zu Ukraine-Krieg: Diplomatie baut auf und zerstört nicht

Bei einem Treffen russischer Jugendlicher in Sankt Petersburg im Nachgang zum diesjährigen Weltjugendtag hat sich Papst Franziskus per Video-Call mit den Teilnehmern ausgetauscht. Dabei stellten die jungen Menschen auch Fragen zum Ukraine-Krieg.
Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche
Abtrennung eines Teils des Territoriums sei Weg für die nächste Aggression

Ukrainische Kirche gegen Gebietsabtretungen an Russland

Die ukrainische griechisch-katholische Kirche warnt davor, in möglichen Friedensverhandlungen ukrainische Gebiete an Russland abzutreten. Eine solche Idee sei ein Weg für die nächste Aggression des Feindes und ein Anreiz für ihn, "weiter zu töten".
Kardinal Zuppi im Gespräch mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill
Kardinal Zuppi fordert mehr Unterstützung für Friedensinitiativen

Ukraine-Beauftragter des Papstes: EU tut zu wenig für Ende von Krieg

Seit knapp anderthalb Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen Russland. Papst Franziskus wünscht sich Frieden in dem osteuropäischen Land und hat Kardinal Matteo Zuppi zu seinem Sondergesandten ernannt. Dieser übte nun Kritik an der EU.
Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk
Julianischer Kalender nicht mehr als Ausdruck der Identität erforderlich

Ukrainischer Großerzbischof sieht Kalenderreform als Zeichen der Zeit

Bald beginnt in den Ostkirchen das neue Kirchenjahr. In der Ukraine feiern immer mehr Kirchen ihre festen Feiertage ab dann mit den lateinischen Christen. Für Großerzbischof Schewtschuk ist die Reform weit mehr als nur eine Verschiebung um 13 Tage.
Erzbischof Ludwig Schick besucht Auschwitz
Würdigung des heiligen Maximilian Kolbe

Schick ruft in Gedenkstätte Auschwitz zu Frieden in Ukraine auf

Am 14. August 1941 ging Maximilian Kolbe in Auschwitz stellvertretend für einen Mitgefangenen in den Tod: Das mahne die politisch Verantwortlichen, alles zu tun, um das Leiden der Menschen in der Ukraine zu beenden, so Erzbischof Schick.
Kiew
900.000 Euro gezahlt – Geld stammt aus Spende

Abt des Kiewer Höhlenklosters auf Kaution aus Haft entlassen

Weil ihm vorgeworfen wird, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gerechtfertigt zu haben, saß der Abt des berühmten Kiewer Höhlenklosters in Untersuchungshaft. Nun ist er nach Zahlung einer hohen Kaution erst einmal auf freiem Fuß.
Bischof mit Mitra
Schreiben an alle 27 deutschen Diözesen

Bischof warnt vor betrügerischen Bittbriefen aus der Ukraine

Alle 27 deutschen (Erz-)Bistümer haben eine Warnung erhalten: In E-Mails und Briefen versuchen anscheinend Betrüger, die sich als ukrainische Bischöfe ausgeben, in Deutschland an Geld zu kommen.
Papst Franziskus schaut auf Petersplatz
Zerstörung von Getreide sei Beleidigung Gottes

Papst: Russland soll Getreideabkommen wieder beitreten

Das Getreideabkommen garantierte der Ukraine die sichere Ausfuhr ihrer Ernten trotz des Angriffskriegs. Doch Russland kündigte die Vereinbarung auf. Papst Franziskus forderte das Land nun auf, diesen Schritt rückgängig zu machen.
Ukrainische Kirche für Absetzung des Moskauer Patriarchen
Möglichkeit von Amtsenthebung Kyrills ist umstritten

Ukrainische Kirche für Absetzung des Moskauer Patriarchen

Moskaus Patriarch Kyrill I. rechtfertigt den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine immer wieder mit dem Glauben. Die Orthodoxe Kirche der Ukraine möchte ihn dafür seines Amtes entheben. Doch könnte sie mit dieser Forderung überhaupt Erfolg haben?
Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk
Nach Zerstörung der Kathedrale in Odessa

Großerzbischof: Handlungen Kyrills spiegeln "Logik des Teufels"

Die Zerstörung der Verklärungskathedrale in Odessa hat auch international für Aufsehen gesorgt. Der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk solidarisiert sich mit den Betroffenen – und kritisiert den Moskauer Patriarchen Kyrill.
"Gesegnete" Rakete flog in Altar: Offener Brief an Patriarch Kyrill
Verklärungskathedrale in Odessa wurde bei Angriff schwer beschädigt

"Gesegnete" Rakete flog in Altar: Offener Brief an Patriarch Kyrill

Die Bilder der schwer beschädigten Verklärungskathedrale in Odessa gehen um die Welt. Nun hat der Vikar von Odessa einen Brief an Moskaus Patriarchen Kyrill I. geschrieben – und klagt den Kirchenmann darin an.
Medien: Papst bietet Kyrill I. Treffen auf Moskauer Flughafen an
Franziskus könnte auf Reise Zwischenstopp einlegen

Medien: Papst bietet Kyrill I. Treffen auf Moskauer Flughafen an

Seit langem wird angesichts des Ukraine-Kriegs über ein Treffen zwischen Papst Franziskus und dem Moskauer Patriarchen Kyrill I. spekuliert. Trotz Plänen kam es bislang nicht dazu. Doch nun scheint es einen neuen Anlauf des Pontifex zu geben.
Zerstörung in der Kathedrale von Odessa nach Raketenangriff
Mehr als 500 beschädigte Kirchengebäude seit Kriegsbeginn

Ukraine-Krieg: Kathedrale von Odessa bei Luftangriff schwer beschädigt

"Wer in den Himmel zielt, trifft letztlich sich selbst", sagte ein Sprecher der Diözese. Das "Meisterwerk christlicher Architektur" wurde 1936 unter dem sowjetischen Machthaber Josef Stalin zerstört und 2002 originalgetreu wieder aufgebaut.
Kardinal Matteo Zuppi
Gesandter von Papst Franziskus soll im Ukraine-Krieg vermitteln

Päpstliche Friedensmission: China nächste Station für Kardinal Zuppi?

Kiew, Moskau, Washington – und jetzt Peking? Laut italienischen Medienberichten soll Kardinal Zuppi auf seiner Friedensmission bald in die chinesische Hauptstadt reisen. Doch eigentlich hat der Vatikan keine diplomatischen Beziehungen zu China…
Kardinal Matteo Zuppi, Erzbischof von Bologna
Atmosphäre "großer Herzlichkeit und gegenseitigen Zuhörens"

Papstgesandter Zuppi kehrt nach Gesprächen in Washington zurück

Drei Tage lang war der päpstliche Sondergesandte Kardinal Zuppi in den USA unterwegs, um Wege des Friedens im Ukraine-Krieg auszuloten. Nun hat der Vatikan über den Verlauf der verschiedenen Gespräche berichtet.
Patriarch Kyrill I.
Theologin: Liberale Kräfte in russisch-orthodoxer Kirche fördern

Kyrill: Westen macht genau, was der Teufel will

Im Westen werde eine "Variabilität menschlichen Verhaltens" gutgeheißen, sagt Kyrill. Russland kämpfe gegen die "Weltherrscher der Finsternis". Theologin Regina Elsner fordert indes, liberale Kräfte in der russisch-orthodoxen Kirche zu fördern.
Renovabis: Kyrill soll sich für Getreideabkommen einsetzen
Geschäftsführer Schwartz erinnert an "Vaterunser"-Bitte

Renovabis: Kyrill soll sich für Getreideabkommen einsetzen

Am Montag ist das für die Ukraine wichtige Getreideabkommen ausgelaufen. Laut Osteuropa-Hilfswerk Renovabis soll Patriarch Kyrill I. für eine Fortsetzung eintreten: Den Hunger vieler Menschen auf der Welt einzukalkulieren, verstoße gegen jede Moral.
Weltjugendtags-Organisator und Bald-Kardinal Aguiar besucht Ukraine
Um "für den Frieden zu beten und für alle, die ihr Land verteidigen"

Weltjugendtags-Organisator und Bald-Kardinal Aguiar besucht Ukraine

Kriegsbedingt können nur etwa 500 Jugendliche aus der Ukraine zum Weltjugendtag nach Lissabon kommen. Der Organisator und Bald-Kardinal Americo Alves Aguiar betonte: Alle, die nicht mitfahren können, nehme er in seinem Herzen mit.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:

Newsletter

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023