Videoserie 388 Folgen Sat.1 - So gesehen Pater Max nimmt Stellung zu aktuellen Ereignissen und verkündigt damit die Botschaft des Evangeliums vor dem Hintergrund von Neuigkeiten, die die Gesellschaft bewegen.
Video 00:01:29 So Gesehen - Katholikentag "Leben teilen" das ist das Motto des diesjährigen Katholikentags in Stuttgart.
Video 00:01:28 So gesehen - Tafel Die Inflation treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe. Immer Menschen haben zu wenig Geld fürs Essen. Die Nachfrage steigt, aber es fehlt an Spenden und Geldmitteln. Auch P. Max Cappabianca sagt: Die Politik soll entschiedener gegen Armut vorgehen, denn es ist ein Menschenrecht, sich ausreichend ernähren zu können.
Video 00:01:26 So gesehen - Ukraine Bei der Diskussion um militärische Aufrüstung und Waffenlieferungen kommt P. Max Cappabianca eine entscheidende Frage zu kurz: Wie können wir in Europa wieder zu Frieden und Versöhnung kommen?
Video 00:01:31 So Gesehen - Demenz P. Max Cappabianca spricht in der "Woche für das Leben" über das Thema Demenz und besucht ein Kunstprojekt des Vereins "TrotzDem-aktiv" (www.trotzdem-aktiv.de) in Frankfurt.
Video 00:01:30 So gesehen - Restaurierung Pater Max Cappabianca besucht das Benediktinerinnenkloster in Engelthal, wo Sr. Johanna Holzfiguren aus dem Ahrtal restauriert.
Video 00:01:29 So gesehen - Fastenzeit Die Fastenzeit hat begonnen! P. Max Cappabianca kocht bei den Benediktinerinnen im Kloster Engelthal eine leckere Fastensuppe und erläutert die Vorteile des christlichen Fastens.
Video 00:01:30 So gesehen - Kirchenkrise Die katholische Kirche steckt in einer Jahrhundertkrise, doch Pater Max sieht auch Hoffnungszeichen und gibt die Kirche nicht auf.
Video 00:01:26 So gesehen - Holocaust-Gedenktag Am 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Video 00:01:30 So Gesehen - Junge Einsamkeit Einsamkeit ist ein ernstzunehmendes Problem, vor allem für Jugendliche.