Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 27 Ergebnisse
Papstreisen
Franziskus in einem Flugzeug mit einem Mikrophon vor Journalisten
Franziskus beendet Reise nach Armenien mit fliegender Pressekonferenz

Papst: Homosexuelle nicht diskriminieren

Auf dem Rückflug von Armenien hat Franziskus eine Pressekonferenz gegeben. Unter anderem ging es um Martin Luther und den "Brexit". Außerdem kritisierte der Papst den Umgang der Kirche mit Schwulen und Lesben.
Papstreisen
Papst Franziskus reist nach Armenien
Brisanter Besuch - Debatte um "Völkermord"-Äußerung

Papst Franziskus reist nach Armenien

Papst Franziskus bricht am Morgen zu einer dreitägigen Armenien-Reise auf. Der Besuch ist diplomatisch heikel, weil der Papst im September auch das mit Armenien verfeindete Aserbaidschan besuchen will.
Standpunkt
Schachfigur
Gudrun Sailer über die Armenien-Reise des Papstes

Soll Franziskus von "Völkermord" reden?

Gudrun Sailer über die Armenien-Reise des Papstes
Papstreise
Papst ruft Armenien zu Versöhnung auf
Papst will laut Videobotschaft als "Bote des Friedens" reisen

Papst ruft Armenien zu Versöhnung auf

Als "Bote des Friedens" möchte Franziskus nach Armenien reisen. In einer Videobotschaft an das armenische Volk verweist er auf die Sintflut-Erzählung und die Taube als Symbol der Hoffnung.
Papstreise
"Wir fordern den Erhalt unseres Erbes"
Armenisch-katholischer Bischof Arnaoutian zur Genozid-Debatte

"Wir fordern den Erhalt unseres Erbes"

Der Papst hatte bereits den Mut, von Genozid zu sprechen, sagt der armenisch-katholische Bischof von Damaskus, Joseph Arnaoutian. Im Interview erklärt er, was er vom anstehenden Besuch des Papstes in Armenien erwartet.
Armenien
Der Berg Ararat im Nebel, davor das Kloster Chor Virap.
Papst Franziskus wird Ende Juni Armenien besuchen

Der Papst reist in ein Pulverfass

In Armenien erwartet Papst Franziskus ein geopolitisches Spannungszentrum. Und neben allen politischen Schwierigkeiten steht noch die Frage: Wird der Papst bei seinem Besuch von Genozid sprechen?
Vatikan
Vergebliches Bemühen
Wie Benedikt XV. den Völkermord an den Armeniern stoppen wollte

Vergebliches Bemühen

Was der Vatikan zur Rettung von Juden vor dem Holocaust getan oder auch nicht getan hat, ist bis heute Gegenstand einer erbitterten öffentlichen Debatte. Über seine Reaktion auf die Vertreibung der Armenier durch das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg, von vielen Historikern als erster Völkermord im 20. Jahrhundert angesehen, ist hingegen auch nach 100 Jahren bislang nur wenig bekannt.
Vatikan
Mutiger Papst
Papst Franziskus bezeichnet Massaker an den Armeniern als "Genozid"

Mutiger Papst

Es gibt mächtige Staatsmänner, die sich das nicht trauen, weil sie die Türkei nicht verprellen wollen. Papst Franziskus hat es sich getraut: In einem Gottesdienst zum 100. Jahrestag des Beginns der Verfolgung der Armenier während des Ersten Weltkriegs sprach er am Sonntag vom "ersten Genozid des 20. Jahrhunderts". Damit hat er zwar die Mehrheit der Historiker auf seiner Seite - aber Ankara gegen sich.
Eine armenische Klosteranlage im Vordergrund und der schneebedeckte Berg Ararat im Hintergrund.
Ökumene-Bischof hat das Land im Kaukasus besucht

Feige: Deutsches Kirche-Staat-Verhältnis kann Vorbild für Armenien sein

Ökumene-Bischof Gerhard Feige war in dieser Woche zu Gast in Armenien. Nach seiner Rückkehr spricht er über die Arbeit der dortigen Kirchen, den gegenseitigen Austausch – und den Besuch in einem Museum, das an den Völkermord von 1915 erinnert.
Ein Polizist steht vor seinem Streifenwagen.
Armenisches Völkermord-Gedenken von Polizei aufgelöst

Stuttgarter Kirche evakuiert – Gemeinde spricht von Bombendrohung

Eigentlich wollten Armenier in Stuttgart des Völkermords im Osmanischen Reich vor mehr als 100 Jahren gedenken. Doch die Polizei löste die Veranstaltung auf und evakuierte die Kirche. Die Hintergründe sind noch unklar.
Papstreise
Vatikansprecher: Papst darf sagen, was er will
Franziskus hatte erneut vom "Völkermord" an den Armeniern gesprochen

Vatikansprecher: Papst darf sagen, was er will

Der Papst hat in Armenien erneut von "Völkermord" gesprochen - obwohl das nicht vorgesehen war. Vatikansprecher Federico Lombardi widerspricht aber Annahmen, man habe Franziskus zensieren wollen.
Papstreisen
Papst Franziskus mit dem armenischen Präsidenten Sersch Sargsjan.
Papst weicht bei Rede von vorbereitetem Manuskript ab

Franziskus spricht in Armenien von Völkermord

Er hat das historische Wort wieder benutzt: Bei einer Rede während seiner Reise hat Papst Franziskus die Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren als Genozid bezeichnet. Dabei war diese Ausdrucksweise gar nicht vorgesehen.
Papstreisen
Papst in Armenien eingetroffen
Begrüßung auf dem Flughafen von Eriwan - "Höflichkeitsbesuch" beim Präsidenten

Papst in Armenien eingetroffen

Papst Franziskus ist am Mittag zu einem dreitägigen Besuch in Armenien eingetroffen. Der Papst will in dem Kaukasus-Staat zu Frieden und Versöhnung in der konfliktreichen Region aufrufen.
Bundestag
Marx lobt Resolution zu Völkermord an Armeniern
DBK-Vorsitzender erinnert an Rolle des Deutschen Reiches

Marx lobt Resolution zu Völkermord an Armeniern

Der Bundestag spricht nun offiziell von einem Genozid an den Armeniern. Kardinal Marx nannte die Entscheidung "wichtig und verdienstvoll". Die Türkei reagiert hingegen gereizt auf das demokratische Votum.
Türkei
Papst Franziskus wird vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan im Präsidentenpalast in Ankara empfangen.
Warum Papst Franziskus richtig gehandelt hat

Die Dinge beim Namen nennen

Zur Abwechslung hat sich Papst Franziskus an sein Redemanuskript gehalten. Als er am Sonntag die Verfolgung der Armenier während des Ersten Weltkrieges als "ersten Genozid des 20. Jahrhunderts" bezeichnete, wusste er somit den Vatikan hinter sich. Das war wichtig: Denn somit bleiben dieses Mal eilig anberaumte Pressekonferenzen aus, in denen Sprecher Federico Lombardi die Worte des Heiligen Vaters deuten muss.
Bischof Bertram Meier
Nach Blockade der Verbindung zwischen Armenien und Region Berg-Karabach

Weltkirche-Bischof Meier fordert Verurteilung Aserbaidschans

Der deutsche Weltkirche-Bischof Meier blickt sorgenvoll auf den Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien und die Abriegelung des Gebiets um Berg-Karabach. Es brauche jetzt einen "kraftvollen diplomatischen Einsatz" von Deutschland und der EU.
Neuer armenischer Bischof in Deutschland
Bischofskonferenz gratuliert

Neuer armenischer Bischof in Deutschland

Das Verhältnis zwischen der Armenisch-Apostolischen Kirche und der katholischen Kirche in Deutschland sei "gut und geschwisterlich": Ökumene-Bischof Gerhard Feige gratuliert seinem neuen armenischen Amtsbruder zur Bischofsweihe.
Buntes
Papst fährt im Mietwagen vor
Details zum Mietvertrag wurden allerdings nicht bekannt

Papst fährt im Mietwagen vor

Franziskus benutzte auf seiner Armenienreise einen weißen Renault Laguna eines internationalen Autovermieters. Details zum Mietvertrag wurden allerdings nicht bekannt.
Papstreise
Franziskus bittet Karekin II. um Segen
Symbolträchtige ökumenische Geste des Papstes in Armenien

Franziskus bittet Karekin II. um Segen

Am dritten und letzten Tag seiner Armenien-Reise setzte der Papst ein symbolträchtiges ökumenisches Zeichen. Am Vorabend hatte er Armenier und Türken zur Versöhnung aufgerufen.
Geschichte
Papst Benedikt XV.
Wie der Papst den Völkermord an den Armeniern stoppen wollte

Benedikt XV. und der Genozid

Dokumente aus dem Vatikan zeigen: In Rom war man schon früh im Bilde über das Ausmaß der türkischen Gräuel gegen die Armenier im Ersten Weltkrieg. Benedikt XV. versuchte sogar, den Genozid zu stoppen.
Armenien
Schmerztest Armenien
Die Völkermord-Diskussion wird auch ein Thema für den Papst

Schmerztest Armenien

Die Berliner Debatte über die Massaker an Armeniern ist gleichsam ein Testfall für den Vatikan. Mit der gleichen Frage wird auch Franziskus Ende Juni konfrontiert: von Genozid sprechen oder nicht?
Papstreise
Eine armenische Klosteranlage im Vordergrund und der schneebedeckte Berg Ararat im Hintergrund.
Vatikan prüft einen Besuch im Juni

Papst will nach Armenien reisen

Papst Franziskus wird voraussichtlich im Juni Armenien besuchen. Der Vatikan prüfe derzeit einen Besuch, sagte Sprecher Federico Lombardi. Eine solche Reise gilt allerdings mit Blick auf die Türkei als politisch heikel.
Seligsprechungsverfahren für Kardinal Agagianian eröffnet
Er unterlag bei Papstwahl 1958 nur knapp Johannes XXIII.

Seligsprechungsverfahren für Kardinal Agagianian eröffnet

Im Konklave des Jahres 1958 galt er als Favorit der konservativen Fraktion des Kardinalskollegiums – unterlag jedoch knapp dem schließlich gewählten Johannes XXIII.: Nun soll Kardinal Krikor Bedros Agagianian ein Seliger werden.
Papstreise
Papst warnt Katholiken vor falscher Nostalgie
Franziskus feiert in Armenien Gottesdienst und besucht Mahnmal

Papst warnt Katholiken vor falscher Nostalgie

Papst Franziskus hat die Katholiken in Armenien vor einer nostalgischen Verklärung ihrer Vergangenheit und ihrer Religion gewarnt. Zuvor besuchte er das "Völkermord-Mahnmal" in Eriwan.
Standpunkt
Schachfigur
Ulrich Waschki über die Armenien-Resolution des Bundestags

Abgeordnete in der Zwickmühle

Ulrich Waschki über die Armenien-Resolution des Bundestags
Papstreisen
Papstreisen in den Kaukasus bestätigt
Franziskus besucht dieses Jahr Armenien, Georgien und Aserbaidschan

Papstreisen in den Kaukasus bestätigt

Papst Franziskus reist in den Kaukasus. Wie der Vatikan am Samstag mitteilte, besucht er vom 24. bis 26. Juni Armenien und vom 30. September bis zum 2. Oktober Aserbaidschan und Georgien. Die Armenien-Reise gilt als politisch heikel.
Ökumene
Bischof Feige spricht beim Syrisch-Orthodoxen Kirchentag

Christenvertreibung nicht hinnehmbar

Die Syrisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland feiert ihren ersten Kirchentag. Ökumene-Bischof Gerhard Feige war bei der Eröffnungsfeier dabei und hat über die schwierige Lage der Christen im Nahen Osten gesprochen.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023