Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.

Franziskus lobt Ökumene in Lettland
Papst: Kirchen müssen in die Öffentlichkeit
An der zweiten Station seines Baltikum-Besuchs hat Papst Franziskus die Ökumene in Lettland gelobt. Dabei hat er den Kirchen eine Mahnung mitgegeben: Rückzug hinter Kirchenmauern ist keine Option!

Livestream: Der Papst im Baltikum
Von Samstag bis Dienstag besucht Papst Franziskus Litauen, Lettland und Estland. Katholisch.de zeigt die wichtigsten Programmpunkte des Papstes live im Stream von EWTN.

Mehr als 15.000 Jugendliche feiern ihren Glauben in Riga
Taize-Jugendtreffen soll Grenzen überwinden
Das 39. Taize-Treffen hat begonnen. Mehr als 15.000 junge Menschen aus verschiedenen Ländern Europas sind nach Riga gekommen. Sie feiern den Jahreswechsel für Jugendliche eher unüblich.

Papst schickt erneut Kardinal Krajewski in die Ukraine
Lettland zwingt orthodoxe Kirche zur Loslösung von Moskau
Bisher unterstand die orthodoxe Kirche in Lettland dem Moskauer Patriarchen Kyrill I., Entscheidungen über neue Bischöfe gingen nicht ohne die russische Kirchenführung. Damit ist nach einer Entscheidung des lettischen Parlaments nun Schluss.

Das Taize-Treffen in Riga ist auch auf engstem Raum geglückt
Kleine Stadt, große Gastfreundschaft
Das 39. Europäische Taize-Jugendtreffen im kleinen Riga war eine logistische Herausforderung – und ein voller Erfolg. Die nächsten Gastgeber planen ebenfalls auf engstem Raum.

Franziskus sucht sich ein Ziel an den Rändern Europas aus
Der Papst reist im September ins Baltikum
Erstmals seit 25 Jahren besucht ein Papst Litauen, Lettland und Estland. Dass Franziskus die kleinen baltischen Staaten ansteuert, ist wohl kein Zufall – auch mit Blick auf die Nachbarschaft zu Russland.

Regierung forciert Loslösung vom Moskauer Patriarchat
Riga fordert von Kyrill Unabhängigkeit der orthodoxen Kirche Lettlands
Das lettische Parlament hatte zuletzt die Loslösung der orthodoxen Kirche des Landes vom Moskauer Patriarchat beschlossen. Die Regierung in Riga macht nun ernst: Sie fordert Kyrill I. auf, der Kirche des Baltenstaats die Eigenständigkeit zu geben.

Taizé-Prior mahnt Konzentration auf eigene Wurzeln an
"Hinter Nationalismus verbirgt sich Sehnsucht"
Den Jahreswechsel feierten die Brüder von Taizé mit 15.000 jungen Europäern in der lettischen Hauptstadt Riga. Im Interview gibt Prior Frère Alois Rat für instabile Zeiten und zeigt Verständnis für die Ängste der Menschen.

Treffen zum Jahreswechsel sind Etappen auf Pilgerweg
Taize-Jugendtreffen 2017 findet in Basel statt
Die schweizerische Stadt Basel wird nächstes Jahr das Taizé-Jugendtreffen beherbergen. Trotz seiner geringen Größe hat es für den Prior Frere Alois nämlich einen entscheidenden Vorteil.

Franziskus besucht das Baltikum
"Ein Papst für alle"
Papst Franziskus reist heute ins Baltikum. Auch wenn die drei Länder Litauen, Lettland und Estland oft als Einheit bezeichnet werden, sind sie sehr unterschiedlich. Das zeigt ein Blick auf die Situation der Katholiken in den drei Ländern.

Taize-Treffen in Riga bringt Jugendliche aus Europa zusammen
Gebet um Frieden - Sorgen vor Augen
Im lettischen Riga sind über Silvester etwa 15.000 Jugendliche und junge Erwachsene zum jährlichen Taize-Treffen versammelt. In unruhigen Zeiten setzen sie ein Zeichen für Frieden in Europa.