Ihre Suche ergab 1047 Treffer
David versus Goliath erzählt die Geschichte vom jungen König David, der damals als Teenager den großen Goliath besiegte.
Manchmal sind auch die nächsten Verwandten nicht wirklich nahe. Pfr. Förg greift eine biblische Erzählung dazu auf.
Was ist wirklich notwendig? Eine Frage, die sich jeder selbst stellen muss: Wie ist das mit dem Wenden der Not?
Pfr. Heinz Förg mit dem biblischen Impuls und Segen für den Tag.
Im Gespräch mit Bibelwerk-Direktorin Dr. Katrin Brockmöller.
Jesus kehrt bei Zachäus ein. Damit ist die Zuschauerin (Rebecca Burkhardt) zunächst gar nicht einverstanden.
Und wieder ein bedeutender Heiliger, dessen die Kirche heute gedenkt. Des Apostels Jakobus. Sein Grab in Santiago de Compostela ist das Ziel des Jakobsweges.
Film - Bei genauerem Nachdenken verwundert es, dass die Geschichte von Noah bislang noch nie verfilmt wurde. Im Gedächtnis bleibt nur John Hustons Auftritt im von ihm selbst inszenierten episodischen Monumentalfilm "Die Bibel" (1966). Die Lücke überrascht, da der biblische Stoff doch nahezu alles bietet, was das große Publikum anspricht: Schauwerte, ein apokalyptischer Weltuntergang, eine starke Heldenfigur und eine klare moralische Botschaft.
Bibel - Die tollen Tage sind da! Von Weiberfastnacht bis zum Fastnachtsdienstag stehen viele Regionen in Deutschland Kopf. Kamelle werden geworfen, Umzüge ziehen durch die Straßen, die Menschen sind ausgelassen und fröhlich. Katholische Karnevalsmuffel brauchen sich im Übrigen nicht herausreden - auch die Bibel hat trotz aller Ernsthaftigkeit einige humorvolle und fröhliche Stellen vorzuweisen. Katholisch.de stellt eine Auswahl vor.
Den strafenden Gott wollen viele nicht wahrhaben und haben darum ein Problem mit vielen Passagen im Alten Testament der Bibel. Pfr. Förg versucht eine Annäherung.
Marta von Betanien. Die Schwester des Lazarus. Heute im Mittelpunkt: ihr Bekenntnis zum Leben - mitten in der Erfahrung des Todes.
"Barmherzigkeit will ich", sagt Jesus im heutigen Evangelium. Das muss man einüben, meint Pfarrer Förg.
Einst war sie eine einflussreiche Stadt am See Genezareth und für den Fischfang bekannt. Für Jesus hatte Migdal keine große Bedeutung – war jedoch die Heimat seiner Jüngerin Maria. Erst seit wenigen Jahren kommt die antike Stadt wieder zum Vorschein.
Ausgelegt! - Einfach sagen, was "man" eben so sagt oder selbst Position beziehen? Ausgerechnet der wankelmütige Petrus wagt sich aus der Deckung – und wird zum festen Felsen. Diese Gnade macht auch Pater Philipp König Mut.
Mit so viel Engagement hatten Seelsorger aus dem Schweizer St. Gallen nicht gerechnet: Für ihre "Corona-Bibel" fanden sich 1.189 Freiwillige, die jeweils ein Kapitel aus der Heiligen Schrift abschreiben. Nun ist das Projekt auf der Zielgeraden.
Jesus hat überlebt und ist nach Osten geflohen. Die Geschichte von der Auferstehung war nur Tarnung. Das jedenfalls behauptet der renommierte Historiker Johannes Fried. "Alles Unsinn", hält der Theologe Söding dagegen.
Pfr. Förg im heutigen Tagessegen über den Tagesheiligen Klaus von der Flüe - den großen Ratgeber. Woher hatte er diese Weisheit und kann er auch heute für uns Ratgeber sein?
Pfarrer Förg mit dem Tagessegen und biblischen Impuls zum heutigen "Familiensonntag".
Entrich wieder Montag: Der Wochenimpuls von Dominikanerpater Manfred Entrich.