Ihre Suche ergab 76 Treffer
Wen wählt die CDU bei ihrem digitalen Parteitag zu ihrem Vorsitzenden? Drei Kandidaten bewerben sich um den Posten – und setzen unterschiedliche politische Akzente. Doch eines steht schon fest: Der künftige Parteichef ist ein Katholik.
Erst vor einem halben Jahr ließ sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor in der katholischen Kirche taufen. Jetzt wurde er im Erzbistum Berlin bereits in ein katholisches Spitzengremium berufen.
2019 dürfte die Christenverfolgung in aller Welt einen neuen Höchststand erreicht haben, so CDU-Politiker Friedrich Merz. Er fordert Konsequenzen – und nennt auch jene Staaten, die sich in Unterdrückung und Gewalt "besonders hervortun".
Bistum Speyer - Um Helmut Kohl ist es ruhig geworden. Der Altkanzler lebt mit seiner Frau zurückgezogen in Ludwigshafen. Kurz vor Weihnachten aber machte das Ehepaar jetzt einen besonderen Besuch - im Speyerer Dom.
CDU - Nachdem die CDU in Mecklenburg-Vorpommern an die dritte Stelle abgerutscht ist, sucht die Partei nach den Gründen. Parteimitglied Wolfgang Bosbach hat sie bereits für sich gefunden.
Parteien - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach hat am Sonntag über Twitter Mitteilungen verbreitet, die erneut heftige Reaktionen hervorriefen. Nun kommt Kritik aus der Fraktion. Ihre Zukunft als Sprecherin für Menschenrechte ist offen.
Die Rücktrittsankündigung von Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Krise der CDU weiter verschärft. In seinem Kommentar macht Abtpräses Jeremias Schröder Vorschläge, welche Lehren die Partei nun ziehen sollte.
Türkei - "Der Einsatz für Christen ist unsere Sache": Unionsfraktionschef Volker Kauder hat mehr Einsatz für Religionsfreiheit in der Türkei angemahnt. Zugleich kritisierte er die Bildungspläne einiger Bundesländer.
Politik - Deutliche Worte von Annegret Kramp-Karrenbauer: Die CDU-Generalsekretärin hat der AfD Antisemitismus vorgeworfen. Zugleich forderte die Politikerin ein hartes Vorgehen gegen Judenfeindlichkeit.
Politik - Geht es nach der CDU-Stadtratsfraktion, bekommt die Mainzer Innenstadt bald einen Kardinal-Karl-Lehmann-Platz. Das Bistum begrüßt das Vorhaben grundsätzlich, warnt aber vor übertriebener Eile.
Sachsen - Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich tritt zurück. Vertreter beider großen Kirchen bedauerten den Schritt des praktizierenden Katholiken. Zugleich gab es Lob für den CDU-Politiker.
Standpunkt - Ludwig Ring-Eifel über eine Kirche, wie sie ohne den Papstrücktritt sein könnte
Homosexualität - Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer lehnt eine Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ab. Ihr CDU-Parteikollege sieht das anders. Die Bild-Zeitung ließ unterdessen die Meinung der Deutschen befragen.
Politik - Altkanzler Helmut Kohl ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der gläubige Katholik lebte in den vergangenen Jahren sehr zurückgezogen. Ein Portrait.
Kurz nach der Wahl des CDU-Politikers Philipp Amthor in die Vollversammlung des Berliner Diözesanrats wurde eine fragwürdige Lobbytätigkeit des Bundestagsabgeordneten bekannt. Jetzt hat der Diözesanrat auf die Affäre reagiert und eine Überprüfung angekündigt.
Weil Jesus Christus in der Broschüre zur kirchlichen Aktion "Klimafasten" nicht vorkommt, hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig Kritik an der Aktion geäußert. "Nun weiß ich, warum bei mir das Fasten nie lange anhielt", so Ludwig.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor hat sich sehr über positive Reaktionen auf seine Taufe gefreut. Das sagte der Politiker am Freitag in Berlin. Zugleich verriet er, in welcher Kirche seine Taufe stattgefunden hat.
Standpunkt - Ludwig Ring-Eifel über den langen Weg zur Regierung
Politik - Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio hatte den Kirchen eine "Hypermoralisierung" im politischen Diskurs vorgeworfen. Theologe Karl-Josef Kuschel widerspricht. Er fordert noch mehr Moral.
Islam - Mehrere CDU-Politiker um die Präsidiumsmitglieder Jens Spahn und Julia Klöckner hatten ein Islamgesetz gefordert. Jetzt bekommen sie Unterstützung - von Muslimen.