Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Malta-Reise: Ein hinkender Papst und der "sakrilegische Krieg"

Malta-Reise: Ein hinkender Papst und der "sakrilegische Krieg"

Auf der zweitägigen Malta-Reise weht der "Wind des Kalten Krieges": Papst Franziskus findet deutliche Worte für die Ukraine-Invasion und eine menschenfreundliche Aufnahme von Geflüchteten. Auch die Glaubenskrise besorgt ihn.
"Traum vom Frieden": Papst nutzt Malta-Reise für Russland-Kritik

"Traum vom Frieden": Papst nutzt Malta-Reise für Russland-Kritik

Mit deutlichen Worten – in diplomatischer Indirektheit – kritisierte Franziskus am ersten Tag der Malta-Reise Russland und den "frostigen Wind des Krieges". Zugleich rief er zu mehr Europa in der Migrationsfrage auf.
Papstreise nach Malta: Migration und Menschenfreundlichkeit

Papstreise nach Malta: Migration und Menschenfreundlichkeit

Erneut steht die Flüchtlingsfrage auf der Agenda einer Papstreise und auch die Missbrauchsaufarbeitung könnte auf Malta eine Rolle spielen. Viele hoffen auch auf eine Äußerung von Franziskus zum Ukraine-Krieg, die Ross und Reiter nennt.
Franziskus' Chefaufklärer: Erzbischof Scicluna erwartet Papst in Malta

Franziskus' Chefaufklärer: Erzbischof Scicluna erwartet Papst in Malta

Nach Zypern und Lesbos besucht Franziskus erneut eine Insel vor Europas Küste. Auf Malta empfängt ihn ein Vertrauter: Erzbischof Charles Scicluna. Seine Expertise liegt in der Aufklärung von Missbrauch – aber nicht nur. Ein Porträt.
Vatikan bestätigt: Papst reist Anfang April nach Malta

Vatikan bestätigt: Papst reist Anfang April nach Malta

Eigentlich wollte Papst Franziskus das EU-Land Malta vor zwei Jahren besuchen, doch die Corona-Pandemie machte diesen Plan zunichten. Nun bestätigte der Vatikan Medienberichte, dass das Kirchenoberhaupt im April nach Malta fliegt.
Katholikin steht an der Spitze des EU-Parlaments

Katholikin steht an der Spitze des EU-Parlaments

Nach dem frühen Tod des bisherigen Amtsinhabers David Sassoli hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit seine neue Vorsitzende gewählt: Es ist die Christdemokratin und Katholikin Roberta Metsola aus Malta. Ein Porträt.
Homosexuell "schlimmer als besessen": Erzbischof maßregelt Priester

Homosexuell "schlimmer als besessen": Erzbischof maßregelt Priester

In Malta hatte ein Priester mit homofeindlichen Aussagen für Empörung gesorgt. Der dortige Erzbischof Charles Scicluna wies ihn nun zurecht und entschuldigte sich öffentlich. Wer hetzerisch redet, müsse lernen, "mehr zu lieben, wie Jesus es tat".
Wert von 100.000 Euro: Pfarrer muss sich wegen Kunstraub verantworten

Wert von 100.000 Euro: Pfarrer muss sich wegen Kunstraub verantworten

"Du sollst nicht stehlen", lautet das siebte Gebot. Ein Pfarrer in Malta hat das nicht allzu ernst genommen: Er stahl aus seiner eigenen Kirchengemeinde Gemälde und liturgische Geräte. Die Polizei geht davon aus, dass er dabei nicht alleine war.
Maltas Erzbischof fordert rasche Lösung für Rettungsschiffe

Maltas Erzbischof fordert rasche Lösung für Rettungsschiffe

Die Flüchtlinge auf den beiden Rettungsschiffen "Sea-Watch 3" und "Professor Albrecht Penck" warten weiter auf Rettung. Maltas Erzbischof Charles Scicluna besuchte heute ein Schiff der Hilfsorganisation Lifeline - und forderte rasche Hilfe.
Geschichte
"Der Schutzschild Europas"

"Der Schutzschild Europas"

Sein Sieg über die anrückenden Türkenheere brachte ihm den Beinamen "Schutzschild Europas" ein: Heute vor 450 Jahren starb der Ordensritter Jean de La Valette. Ihm zu Ehren trägt die Hauptstadt Maltas bis heute seinen Namen.
Flüchtlinge
Bischof: Ohne Flüchtlingshilfe Eucharistie wirkungslos

Bischof: Ohne Flüchtlingshilfe Eucharistie wirkungslos

Geht das? Das Herz in der Heiligen Messe für Christus öffnen und es dann Geflüchteten gegenüber verschließen? Nein, sagt Bischof Mario Grech. Er wendet sich mit eindringlichen Worten an seine Gläubigen.
Malta
Erzbischof betet für ermordete Journalistin

Erzbischof betet für ermordete Journalistin

Der Mord an einer maltesischen Journalistin erschüttert den Inselstaat. Nun hat Erzbischof Charles Scicluna eine Messe für das Opfer gebetet. Ausgerechnet ein Regierungsvertreter nahm nicht daran teil.
Architektur
Prince Charles spendet für Kathedrale auf Malta

Prince Charles spendet für Kathedrale auf Malta

Die St. Paul’s Pro-Cathedral in Valetta auf Malta wird derzeit renoviert. Prince Charles hat diese Arbeiten mit einer Spende unterstützt - denn zu dem Inselstaat hat er eine alte Verbundenheit.
Politik
Auch Malta führt gleichgeschlechtliche Ehe ein

Auch Malta führt gleichgeschlechtliche Ehe ein

Wenige Wochen nach Deutschland hat auch Malta die "Ehe für alle" eingeführt. Dabei verzeichnet der Staat einen der höchsten Katholikenanteile in der EU. Die maltesischen Bischöfe reagierten entsetzt.
Rosenkranz
Papstgeheimnisse aus Malta

Papstgeheimnisse aus Malta

2002 kam eine kleine Sensation aus dem Vatikan: Neue Geheimnisse für den Rosenkranz! Fünf "lichtreiche" Mysterien über das Reich Gottes fügte Johannes Paul II. dem Rosenkranz hinzu. Doch woher er seine Inspiration nahm, verriet er nicht. Die Spur führt nach Malta.
Malteserorden
Der Großmeister geht, die Krise nicht

Der Großmeister geht, die Krise nicht

Erst warf er den Großkanzler raus, nun musste er selbst seinen Hut nehmen: Der Großmeister des Malteserordens Festing ist zurückgetreten. Boeselager ist wieder Großkanzler, doch die Machtkämpfe dürften weitergehen.
Malteserorden
"Es gibt keine deutsche Seilschaft"

"Es gibt keine deutsche Seilschaft"

Die deutsche Assoziation des Malteserordens sieht sich nicht als Opfer einer Kampagne. Es gebe aber "Leute, die glauben, dass wir zu viel Einfluss haben", so Kanzler Stephan Freiherr Spies von Büllesheim im Interview.
Malteserorden
Vatikan bestätigt Festing-Rücktritt

Vatikan bestätigt Festing-Rücktritt

Der Vatikan hat den Rücktritt von Matthew Festing als Großmeister des Malteserordens bestätigt. Zugleich wurde die Einsetzung eines Beauftragten angekündigt, der den Orden kommissarisch leiten soll.
Malteserorden
Medien: Malteser-Großmeister Festing tritt zurück

Medien: Malteser-Großmeister Festing tritt zurück

Nächster Paukenschlag im Malteserorden: Matthew Festing, Großmeister des Ordens, soll von seinem Posten zurückgetreten seien. Grund für den Rückzug sei eine entsprechende Aufforderung des Papstes.
Malteserorden
Feuer im Malteserorden

Feuer im Malteserorden

Eine pikante Personalie wirbelt den Souveränen Malteserorden auf. Der deutsche Großkanzler des Ritterordens, Albrecht Freiherr von Boeselager, ist nicht mehr im Amt. War er zu liberal?
Vatikan
Petersplatz-Krippe mit Flüchtlingsboot

Petersplatz-Krippe mit Flüchtlingsboot

Dieses Jahr wird die große Krippe auf dem Petersplatz anders aussehen: Ein maltesisches Fischerboot soll an das Leid der Flüchtlinge erinnern. Das erinnert an eine Aktion eines deutschen Erzbistums.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022