Ihre Suche ergab 86 Treffer
Politik - Militärpfarrer und FDP-Politiker Pascal Kober hat Margot Käßmann für ihre Position zur Bundeswehr scharf kritisiert. Nicht nur Frauke Petry musste dabei für einen Vergleich herhalten.
Bundeswehr - Die menschenverachtenden Praktiken in der Staufer-Kaserne beschäftigen auch Militärbischof Franz-Josef Overbeck. Er fordert Veränderungen seitens der Vorgesetzten - und hat noch einen weiteren Wunsch.
Update - Bisher ist der Vatikan in der Corona-Krise glimpflich davongekommen: zwölf Infektionen, kein Todesfall. Nun gibt es gleich vier weitere Fälle – in der Schweizergarde. Die Gardisten kommen dem Papst so nah wie kaum jemand.
Unternehmersohn Franz-Josef Overbeck ist in der katholischen Kirche in Deutschland für Soziales, Europa und Militär zuständig – und für noch mehr. In der Debatte um Reformen hat er sich ganz weit aus dem Fenster gelehnt.
Seit knapp zwei Monaten ist Annegret Kramp-Karrenbauer neue Verteidigungsministerin. Militärbischof Franz-Josef Overbeck erwartet von der Politikerin, dass sie in ihrem Amt eine christliche Haltung zeigt – und die Seelsorge für alle Soldaten sicherstellt.
Rüstung ist wieder im Kommen. Weltweit steigt die Zahl der Investitionen und des Exports von Waffen und Material. Geliefert wird unter anderem in Krisengebiete – auch aus Deutschland. Justitia et Pax setzt sich seit vielen Jahrzehnten für weniger Waffen ein, sieht sich aber mit Hindernissen konfrontiert.
Der Militärdienst als Schule der Toleranz? Ja, sagte Papst Franziskus bei einem Treffen mit Schweizergardisten: Er lehre nämlich Werte, die in der heutigen Welt umso wichtiger seien. Anlass der Audienz war die anstehende Vereidigung neuer Rekruten.
Die kleinste Armee der Welt sollte eigentlich größer werden – so hatte es Papst Franziskus verfügt. Doch nun sieht es so aus, als gingen der Schweizergarde die Rekruten aus. So wenige wie in diesem Jahr gab es noch nie.
Trauer - Stirbt eine besondere Persönlichkeit oder passiert etwas außerordentlich Schlimmes, dann setzt ein Land seine Flagge auf halbmast. Spanien macht das traditionell auch - und zwar in der Karwoche.
Vatikan - Der Vatikan hat den Papst, der die Friedensenzyklika "Pacem in terris" schrieb, zum Fürsprecher der italienischen Armee bei Gott erklärt. Die Streitkräfte hatten darum gebeten. Kritik gab es offenbar kaum.
Philippinen - Auf der philippinischen Insel Mindanao herrscht Kriegsrecht: Islamistische Terroristen besetzen und zerstören Gebäude. Nun haben sie Geiseln genommen, darunter ist auch ein katholischer Priester.
Europa - Nicht weniger als ein Scheitern der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik sieht der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck in der aktuellen Flüchtlingskrise. Bei einem Empfang am Montag in Brüssel sagte er, nun stehe Europa auf dem Spiel.
Auch als kleinste Armee der Welt muss die Schweizergarde um Nachwuchs werben. Eine Informationswoche soll daher junge Menschen neugierig machen und gewährt sonst verborgene Einblicke zwischen Petersdom und Dienststube.
Die rund 80 katholischen Militärseelsorger der Bundesrepublik tagen derzeit in Freiburg. Militärbischof Franz-Josef Overbeck machte bei der Jahresversammlung deutlich, wann der Einsatz militärischer Gewalt gerechtfertigt sein kann.
Vatikan - Die Schweizergarde soll ausgebaut werden. Doch die Rekrutierung des Personals wird immer schwieriger. Daher macht man zumindest bei einem Punkt Abstriche, sagt Basels Bischof Felix Gmür.
Politik - Angela Merkel will die Ausgaben für Verteidigung erhöhen. Kardinal Marx warnt jedoch vor militärischer Aufrüstung: Sicherheit bedeute nicht mehr Militär, sondern es gehöre etwas anderes dazu.
Religion - Nach Schätzungen sind rund 1.500 Soldaten der Bundeswehr bekennende Muslime. Eine eigene Seelsorger gibt es für sie bislang nicht. Das könnte sich jedoch bald ändern.
Waffen - Deutschland exportiert zu viele Panzer und andere Waffen, kritisieren die Kirchen. Ein Gesetz soll Abhilfe schaffen. Unterstützung kommt von einer Partei, die sonst nicht für ihre Kirchennähe bekannt ist.
Standpunkt - Dominik Blum über Minderjährige bei der Bundeswehr
Vatikan - Papst Franziskus hat am Samstag die Schweizergarde empfangen und den neuen Rekruten für ihren Dienst gedankt. Am Vortag waren die 23 neue Gardisten vereidigt worden.