Ihre Suche ergab 863 Treffer
USA - Die US-Republikaner wollen Abtreibungen nach der 20. Schwangerschaftswoche drastisch bestrafen. Die Demokraten setzen auf einen Redemarathon, um das zu verhindern. Am Dienstag soll abgestimmt werden.
USA - Der jahrzehntelange Abwärtstrend beim Gottesdienstbesuch in den USA setzt sich fort. Unterdessen fordern Geistliche des Landes Reformen - und zwar in der Priesterausbildung.
Abtreibung - Seine erste Woche als neuer Präsident der Vereinigten Staaten begann Donald Trump im Kampf gegen die Abtreibung. Mit der neuen Regel löst seine Partei ein Versprechen an die christlichen Wähler ein.
Standpunkt - Uwe Bork über den Ausgang der Wahlen in den USA
Als Kind glaubte Unternehmer Elon Musk nach eigener Aussage an Gott. Mit einigen religiösen Inhalten stimme er nach wie vor überein, sagt er. "Glaube ich aber, dass all diese Geschichten wortwörtlich stimmen? Eher nicht."
Vor sechs Jahren wurde Papst Franziskus zum Pontifex gewählt. Zu diesem Anlass erreichen ihn Glückwünsche aus aller Welt – auch aus dem Weißen Haus: Dabei nennt Präsident Donald Trump auch die vielen "gemeinsamen Anliegen".
Türkei - Selbst der US-Präsident persönlich konnte nicht helfen: Immer noch ist ein evangelischer Pastor in der Türkei in Haft. Gegen den Geistlichen werden immer schwerere Vorwürfe erhoben – nun ist er im Hochsicherheitstrakt.
Standpunkt - Joachim Valentin über die US-Entscheidung zu Jerusalem
Kriminalität - In den USA gibt es vermehrt Attacken gegen muslimische und jüdische Einrichtungen. Bei einer Moschee im Bundesstaat Colorado zerstörte der Täter eine Glastür - und hinterließ ein christliches Symbol.
Glaube - Etwa 20 Anfragen nach einem Exorzismus bekäme er pro Woche, berichtet ein US-amerikanischer Priester. Er vermutet, dass es mehr werden könnten - und hat dafür eine einfache Erklärung.
Lebensschutz - "Eine Implosion der Abtreibungs-Industrie" oder ein Erfolg strengerer Gesetze? Experten und Aktivisten streiten über die Gründe des Rückgangs der Abtreibungszahlen.
USA - In den USA weint eine Marienstatue - Olivenöltränen. Das "Wunder" beschäftigt derzeit auch den Ortsbischof. Der fand bei einer Untersuchung der Madonna bislang keine Spur. Nur Spinnenweben.
John McCloskey ist in den USA kein Unbekannter. Der Opus-Dei-Priester hat unter anderem zwei republikanische Politiker zum Katholizismus bekehrt. Doch jetzt gerät er wegen eines sexuellen Übergriffs in die Schlagzeilen.
USA - Bisher hat US-Präsident Donald Trump noch keine Auslandsreise unternommen – anlässlich zweier Gipfel soll sich das Ende Mai ändern. Neben dem Vatikan stehen auch Israel und Saudi-Arabien auf dem Reiseplan.
Lebensschutz - Ein Priester machte Wahlwerbung für Donald Trump mit einem abgetriebenen Fötus auf einem Altar. Der zuständige Bischof von Amarillo/Texas distanziert sich nun davon – und kündigt Konsequenzen an.
Buntes - Die rechtliche Saga zwischen Popstar Katy Perry und US-Ordensfrauen um ein früheres Kloster hat eine neue überraschende Wende genommen. Eine Richterin in Los Angeles sprach der US-Sängerin ein Vorkaufsrecht für das "Los Feliz"-Konvent zu.
USA - Fast zwölf Jahre lang haben die Besetzer der katholischen St. Frances Xavier Cabrini Church bei Boston ausgeharrt. Nach Ausschöpfen aller Rechtsmittel geben die aufmüpfigen Gemeindemitglieder nun auf.
Papstreise - Nach 30 Sekunden waren die 10.000 kostenlosen Tickets für die Papstmesse in Philadelphia weg. Wer dabei kein Glück hatte, kann nun Karten im Internet erwerben. Der Gottesdienst stellt den Abschluss des achten Weltfamilientreffens dar.
Evangelikale wählen Trumps Partei, Katholiken wählen ausgeglichen, und der Kirchgang hängt mit der Wahlentscheidung zusammen: Religion prägt bei den US-Kongresswahlen das Wahlverhalten – und eine prominente Lokalpolitikerin ist ihr Amt los.
Immobilien - Eine 300-Quadratmeter-Wohnung im toskanischen Landhausstil für 2,3 Millionen Dollar: Hier wollte Bischof Patrick McGrath seinen baldigen Ruhestand genießen. Doch nun kam es zu einem Sinneswandel.