Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Neugründung von Kloster Neuzelle Neugründung von Kloster Neuzelle
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Neugründung von Kloster Neuzelle

Neugründung von Kloster Neuzelle

Nach 200 Jahren Unterbrechung ist das Zisterzienserkloster Neuzelle am 2. September 2018 als Tochterkloster des österreichischen Stifts Heiligenkreuz neu gegründet worden. Die Themenseite präsentiert alle katholisch.de-Artikel zu diesem Thema.
Neuzelle: Erste Priesterweihe eines Zisterziensers seit 250 Jahren
Drei Jahre nach der Neugründung des brandenburgischen Klosters

Neuzelle: Erste Priesterweihe eines Zisterziensers seit 250 Jahren

Große Freude in Neuzelle: In dem brandenburgischen Wallfahrtsort wird in diesem Monat erstmals seit mehr als 250 Jahren ein Zisterziensermönch zum Priester geweiht. Zu verdanken ist dies dem vor drei Jahren dort neugegründeten Kloster.
Neuzelle: Weg für Klosterneugründung der Zisterzienser endgültig frei
"Beschluss ist eine historische Entscheidung"

Neuzelle: Weg für Klosterneugründung der Zisterzienser endgültig frei

Der Potsdamer Landtag hat dem Verkauf des ehemaligen Forsthauses Treppeln an das Priorat Neuzelle zugestimmt: Damit ist der Weg für die Klosterneugründung des Zisterzienserordens endgültig frei.
Neuzeller Mönche können Grundstück für Klosterneubau kaufen
Gelände liegt rund 13 Kilometer vom Ortszentrum entfernt

Neuzeller Mönche können Grundstück für Klosterneubau kaufen

Wichtige Etappe auf dem Weg zu einem Klosterneubau in Neuzelle: Am Mittwoch wurde bekannt, dass die seit 2017 in dem Ort lebenden Zisterziensermönche ein Grundstück in der näheren Umgebung kaufen können.
"Bei der Kreuzverehrung öffnete und heilte Christus mein Herz"
Zisterzienserpater aus Neuzelle über seinen Weg ins Kloster

"Bei der Kreuzverehrung öffnete und heilte Christus mein Herz"

Heute vor zwei Jahren wurde das Zisterzienserkloster in Neuzelle neu errichtet. Seitdem leben dort nach 200 Jahren Unterbrechung wieder Mönche. Einer von ihnen ist der 28-jährige Pater Alberich Maria Fritsche. Im Interview mit katholisch.de gibt er ausführlich Einblick in sein Leben, seinen Glauben und seinen Weg ins Kloster.
Neuzelle – Ein wahrer Leuchtturm des Glaubens
Vor einem Jahr wurde das Zisterzienserpriorat gegründet

Neuzelle – Ein wahrer Leuchtturm des Glaubens

Genau ein Jahr ist es her, dass in Neuzelle ein neues Zisterzienserpriorat errichtet wurde. Zum Jahrestag der Gründung hat katholisch.de bei den Mönchen nachgefragt, wie es ihnen seitdem ergangen ist, welchen Herausforderungen sie im Alltag begegnen und wie es um die Pläne für den geplanten Klosterneubau steht.
Benedikt XVI. nun Ehrenmitglied von Gebetsgemeinschaft für Neuzelle
Als Unterstützung für neugegrüdetes Kloster

Benedikt XVI. nun Ehrenmitglied von Gebetsgemeinschaft für Neuzelle

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. gehört nun zu den "Josefsfreunden", die das neu gegründete Kloster Neuzelle in Brandenburg im Gebet unterstützen. Mit ihm bekam die Gebetsgemeinschaft noch ein weiteres prominentes Mitglied.
Neue Gebetsgemeinschaft unterstützt das Kloster Neuzelle
"Josefsfreunde" beten künftig für die Zisterziensermönche

Neue Gebetsgemeinschaft unterstützt das Kloster Neuzelle

Vor acht Monaten wurde das Zisterzienserkloster in Neuzelle neu gegründet. Damit sich der junge Konvent weiter gut entwickeln kann, bekommen die Mönche künftig Unterstützung von einer Gebetsgemeinschaft. Die knüpft an ein historisches Vorbild an.
Klösterliches Leben unter schwierigen strukturellen Bedingungen
Vor 100 Tagen wurde Kloster Neuzelle neu gegründet

Klösterliches Leben unter schwierigen strukturellen Bedingungen

Vor 100 Tagen wurde das Zisterzienserkloster im brandenburgischen Neuzelle offiziell neu gegründet. Im Interview mit katholisch.de spricht Pater Kilian Müller, der Ökonom des Klosters, über den mitunter schwierigen Alltag der Mönche, die größten Herausforderungen in der ostdeutschen Diaspora und den umstrittenen Plan für einen Neubau des Klosters.
Festwoche beschließt Jubiläum von Kloster Neuzelle
Kloster wurde vor 750 Jahren gegründet

Festwoche beschließt Jubiläum von Kloster Neuzelle

Neben der Neugründung des Klosters gibt es in Neuzelle in diesem Jahr noch einen weiteren Grund zum Feiern: Das 750. Gründungsjubiläum des urspünglichen Klosters. Dazu findet jetzt eine Festwoche statt.
Kommentar
Ein Hoffnungszeichen für die ganze Kirche
Steffen Zimmermann zur Neugründung von Kloster Neuzelle

Ein Hoffnungszeichen für die ganze Kirche

Oft schafft es die Kirche nur noch negativ in die Schlagzeilen. Mit Blick auf Neuzelle ist das anders. Die Mönche, die dort nun wieder leben, haben das Potential, einen Aufbruch auszulösen, kommentiert Steffen Zimmermann.
Klöster
Kloster Neuzelle nach 200 Jahren neu gegründet
Sechs Mönche aus Heiligenkreuz beleben Brandenburger Konvent neu

Kloster Neuzelle nach 200 Jahren neu gegründet

Historischer Tag in Neuzelle: In dem kleinen brandenburgischen Ort ist am Sonntag ein neues Zisterzienserkloster gegründet worden. Rund 1.800 Gläubige verfolgten die Gründungszeremonie.
Klöster
Neuzelle: Mönche wollen neues Kloster bauen
So begründen die Zisterzienser den überraschenden Schritt

Neuzelle: Mönche wollen neues Kloster bauen

Paukenschlag in Neuzelle: Kurz vor der Neugründung haben die Zisterzienser angekündigt, nicht die historische Klosteranlage für ihren Konvent nutzen zu wollen. Sie haben andere Pläne.
Klöster
Neuzelle: Von der Idee zum Kloster
katholisch.de zeichnet den Weg zur Neugründung von Kloster Neuzelle nach

Neuzelle: Von der Idee zum Kloster

Am Anfang stand die Idee des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt, das Kloster Neuzelle nach 200 Jahren Unterbrechung neu zu besiedeln. In wenigen Tagen wird aus der Idee tatsächlich Wirklichkeit. Katholisch.de zeichnet nach, wie es dazu kam.
Orden
Das sind die "Gründermönche" von Neuzelle
Neues Priorat in Brandenburg wird am 2. September gegründet

Das sind die "Gründermönche" von Neuzelle

Der große Tag rückt näher: Am 2. September soll das Kloster Neuzelle offiziell wiedergegründet werden. An diesem Montag wurden die sechs "Gründermönche" von Heiligenkreuz aus auf die Reise geschickt.
Orden
Stift Heiligenkreuz schickt Gründermönche nach Neuzelle
Offizielle Neugründung des Klosters steht unmittelbar bevor

Stift Heiligenkreuz schickt Gründermönche nach Neuzelle

Seit 2017 leben nach 200 Jahren Unterbrechung wieder Mönche in Neuzelle. Nun gab das Mutterstift Heiligenkreuz bekannt, wann es die "Gründermönche" zur offiziellen Neugründung nach Brandenburg entsendet.
Orden
Jetzt amtlich: Kloster Neuzelle wird Priorat
Bistum Görlitz informiert über Treffen mit Vertretern des Stifts Heiligenkreuz

Jetzt amtlich: Kloster Neuzelle wird Priorat

Seit September vergangenen Jahres prüfen Mönche des österreichischen Stifts Heiligenkreuz eine Wiederbesiedelung von Kloster Neuzelle. Jetzt ist klar: Das klösterliche Leben hat dort eine Zukunft.
Brandenburg
Bischof Wolfgang Ipolt, Kulturministerin Martina Münch und Erzbischof Heiner Koch
Brandenburgische Ministerin führt intensive Gespräche mit Bischöfen

Klostergründung: Neuzelle bekommt zweite Stiftung

Die Zisterziensermönche in Neuzelle müssen weiter auf eine Vereinbarung über eine dauerhafte Unterkunft warten. Dazu liefen derzeit noch intensive Gespräche, betonte Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch.
Orden
Kloster Neuzelle: Neugründung vor dem Durchbruch
Die Mönche aus Heiligenkreuz können wohl auf Dauer bleiben

Kloster Neuzelle: Neugründung vor dem Durchbruch

Vier Mönche aus dem Stift Heiligenkreuz prüfen seit August eine dauerhafte Wiederbesiedelung des Klosters Neuzelle. Auf dem Weg dorthin scheint die größte Hürde nun aus dem Weg geräumt zu sein.
Orden
Bischof Dröge freut sich über Mönche in Neuzelle
Berlins Landesbischof über die Wiederbesiedlung des Klosters

Bischof Dröge freut sich über Mönche in Neuzelle

In der vergangenen Woche hatten die Zisterzienser Berlins Landesbischof Markus Dröge ihre Pläne für die Wiederbesiedelung Neuzelles vorgestellt. Der ist begeistert und hegt eine Hoffnung.
Orden
"Neuzelle ist eine wahre Oase"
Pater Simeon Wester über sein neues Leben im Kloster Neuzelle

"Neuzelle ist eine wahre Oase"

Von Heiligenkreuz nach Brandenburg: Seit zwei Monaten lebt Zisterzienser Simeon Wester mit drei Mitbrüdern in Neuzelle. Im katholisch.de-Interview spricht er über den Neuanfang in der ostdeutschen Diaspora.
Orden
Keine Angst vor einem "Ätsch, war wohl nichts"
Die Wiederbesiedelung von Kloster Neuzelle schreitet weiter voran

Keine Angst vor einem "Ätsch, war wohl nichts"

Seit zwei Monaten leben wieder Mönche im brandenburgischen Neuzelle. Vier Zisterzienser prüfen eine dauerhafte Wiederbesiedelung des dortigen Klosters. Katholisch.de hat die kleine Gemeinschaft besucht.
Bistum Görlitz
"Ein historischer Augenblick"
Der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt über den Neustart von Kloster Neuzelle

"Ein historischer Augenblick"

Mit der Rückkehr der Mönche ins Kloster Neuzelle findet im Bistum Görlitz ein großer Neuanfang statt. Im Interview spricht Bischof Wolfgang Ipolt über den Neustart und was er sich davon erhofft.
Bistum Görlitz
Ein Kreuzweg führt zur Klosterkirche im brandeburgischen Neuzelle.
Bistum Görlitz begeht traditionelle Wallfahrt nach Neuzelle

Großer Applaus für die neuen Mönche

Völlig überfüllt war die Stiftskirche von Neuzelle zur traditionellen Wallfahrt des Bistums Görlitz nach Neuzelle. Viele der 1.600 Teilnehmer wollten im alten Kloster auch "die Neuen" kennenlernen.
Klöster
Kloster Neuzelle: Gekommen, um zu bleiben
Das Zisterzienserkloster in Neuzelle ist wieder besiedelt

Kloster Neuzelle: Gekommen, um zu bleiben

Seit Sonntag leben wieder Mönche im Kloster Neuzelle. Nach der Säkularisation gab es dort über zwei Jahrhunderte lang keine Brüder. Nun sorgen Zisterzienser aus dem Stift Heiligenkreuz für einen Neuanfang.
Orden
Aufbruch nach Neuzelle
Vorhut aus Heiligenkreuz bricht ins Bistum Görlitz auf

Aufbruch nach Neuzelle

Das Stift Heiligenkreuz hat am Sonntag offiziell mit der Wiederbesiedelung von Kloster Neuzelle begonnen. Vier Mönche der niederösterreichischen Abtei haben sich auf den Weg nach Brandenburg gemacht.
Orden
Klosteransicht
Österreichisches Stift Heiligenkreuz besiedelt deutsches Kloster neu

Abtei sendet "Vorhut" nach Neuzelle

Erst im Herbst 2018 sollen die Mönche aus dem österreichischen Stift Heiligenkreuz das Kloster Neuzelle offiziell wiederbesiedeln. Doch einige machen sich schon in Kürze auf den Weg nach Deutschland.
Kloster Neuzelle
Ein Kreuzweg führt zur Klosterkirche im brandeburgischen Neuzelle.
Evangelischer Pfarrer sieht Chancen für Ökumene

Protestanten: Rückkehr der Mönche ist ein Ansporn

Die geplante Rückkehr der Zisterzienser nach Neuzelle in Brandenburg findet nicht nur in der Politik Zuspruch. Auch der örtliche evangelische Pfarrer sieht in dem Projekt eine Chance.
Orden
Beratungen in Heiligenkreuz zur Zukunft Neuzelles
Brandenburgs Kultusministerin zu Gast in Österreich

Beratungen in Heiligenkreuz zur Zukunft Neuzelles

Das österreichische Stift Heiligenkreuz will das Kloster Neuzelle in Brandenburg wiederbesiedeln. Auch das Land begrüßt die Pläne. Doch bevor die Mönche kommen, sind noch einige Fragen zu klären.
Orden
Ein Kreuzweg führt zur Klosterkirche im brandeburgischen Neuzelle.
Förderverein für Neubesiedlung von Neuzelle konstituiert sich

Die Wiederbesiedlung hat begonnen

Im November hatten die Zisterzienser des österreichischen Stifts Heiligenkreuz beschlossen, das Kloster Neuzelle wieder zu besiedeln. Nun wurde in Ostbrandenburg der Anfang gemacht.
Orden
Die Zukunft des Klosters Neuzelle ist entschieden
Votum aus dem Stift Heiligenkreuz wurde mit Spannung erwartet

Die Zukunft des Klosters Neuzelle ist entschieden

Kommen die Zisterzienser zurück in das Kloster Neuzelle? Das Votum aus dem Stift Heiligenkreuz wurde mit Spannung erwartet. Nun ist eine Entscheidung gefallen.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023