Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Für Kinder erklärt Für Kinder erklärt
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Für Kinder erklärt

Für Kinder erklärt

Was ist an Ostern passiert? Wer war Sankt Martin? Und wie schuf Gott die Erde? Fragen wie diese möchte katholisch.de auch für Kinder beantworten. Auf unserer Themenseite bündeln wir die Artikel, die wir eigens für die ganz Kleinen in kindgerechter Sprache geschrieben haben.
Pfingsten für Kinder erzählt
Das geschah 49 Tage nach Ostersonntag

Pfingsten für Kinder erzählt

An Christi Himmelfahrt haben wir gefeiert, dass Jesus zu Gott in den Himmel kam. Nun freuen wir uns auf das Pfingstfest. Was an Pfingsten passiert ist, erklärt katholisch.de in kindgerechter Sprache.
Christi Himmelfahrt für Kinder erzählt
Das passierte 39 Tage nach Ostern

Christi Himmelfahrt für Kinder erzählt

An Ostern haben wir die Auferstehung Jesu gefeiert. 39 Tage später kam Jesus zu Gott in den Himmel. Daran denken wir an Christi Himmelfahrt. Katholisch.de erklärt den Feiertag in verständlicher Sprache.
Christi Himmelfahrt kurz erklärt
VIDEO

Christi Himmelfahrt kurz erklärt

Christi Himmelfahrt? Da war doch was – irgendwas mit Jesus. Aber was genau wir an diesem Tag eigentlich feiern, hat katholisch.de knapp zusammengefasst.
Ein Kind sitzt an einem leeren Tisch und schaut nach oben.
Wie der Verzicht die Menschen näher zu Gott bringt

Die Fastenzeit für Kinder erklärt

Nach Karneval ist Schluss mit lustig: Viele Katholiken essen dann bis Ostern weniger und verzichten etwa auf das Auto, Alkohol oder Zigaretten. Katholisch.de erklärt in kindgerechter Sprache, warum gläubige Menschen fasten und wie sie das näher zu Gott bringt.
Die Heiligen Drei Könige.
Caspar, Melchior und Balthasar für Kinder erklärt

Wer waren die Heiligen Drei Könige?

Sie gehörten zu den ersten, die das Jesuskind sahen: Caspar, Melchior und Balthasar. Wer waren sie, was führte sie zum Stall, in dem alles begann, und warum denken wir immer am 6. Januar an sie? Katholisch.de stellt die Heiligen Drei Könige für Kinder vor.
Die Habite mehrerer Orden
Katholisch.de stellt die verschiedenen Gewänder vor

Für Kinder erklärt: Was tragen Ordensfrauen?

In der Regel erkennt man eine Ordensschwester ganz einfach, wenn man sie sieht: Ihr Habit zeigt aller Welt, dass sie ein Gott geweihtes Leben führt. Doch die Gewänder der Ordensfrauen sehen sehr unterschiedlich aus. Katholisch.de erklärt in kindgerechter Sprache, welche Bedeutung sie haben.
Kinder
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt
Das geschah an Weihnachten in Betlehem

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt

An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi. Die Geburt war eine ganz besondere, denn Jesus ist der Sohn Gottes. Katholisch.de erklärt die Weihnachtsgeschichte für Kinder.
Ein Kind steht vor einem Adventskranz.
Was passiert in den Wochen vor Weihnachten?

Der Advent für Kinder erklärt

Wir befinden uns in der Adventszeit! Aber was hat es damit auf sich? Und wofür hat man Adventskalender und -kränze? Katholisch.de erklärt die Jahreszeit in kindgerechter Sprache. (Auch Erwachsene dürfen lesen.)
Kerzen brennen auf einem Friedhof.
Was feiern wir an den beiden Tagen?

Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

Anfang November gibt es gleich zwei wichtige Tage nacheinander für Christen: Allerheiligen und Allerseelen. Katholisch.de erklärt in leicht verständlicher Sprache, was hinter den beiden Tagen steckt.
Kinder
NGC 6357
Wie Gott die Erde in sieben Tag erschuf

Die Schöpfungsgeschichte für Kinder erzählt

Bevor Gott die Erde erschuf, gab es nichts – außer ihn. Er wollte aber nicht, dass es nur ihn gibt. Katholisch.de erklärt zum Tag der Schöpfung, was nach der Bibelerzählung an den sieben Tagen passiert ist.
Orden
Illustration zeigt Diverse Männerhabite
Katholisch.de stellt die verschiedenen Gewänder vor

Für Kinder erklärt: Was tragen Ordensmänner?

In der Vorstellung sehen alle Mönche gleich aus: Kutte mit Kapuze und einem Strick um den Bauch. In Wirklichkeit gibt es aber Unterschiede zwischen den einzelnen Ordensgemeinschaften. Anhand von Illustrationen stellt katholisch.de die Gewänder von Ordensmännern vor.
Mariä Himmelfahrt
Illustration Jungfrau Maria
Wie die Mutter Jesu in den Himmel kam

Mariä Himmelfahrt für Kinder erklärt

Maria ist die Mutter Jesu. Der Tag, an dem sie starb, ist für uns Christen ein ganz besonderer. An Mariä Himmelfahrt erinnern wir uns daran, wie sie gestorben und in den Himmel gekommen ist.
Sakramente
Die sieben Sakramente für Kinder erklärt
Das bedeuten Taufe, Erstkommunion und Co.

Die sieben Sakramente für Kinder erklärt

Die Sakramente sind die wichtigsten Feiern der Kirche. Sie bringen uns Gott ganz nahe, jedes auf seine Weise. Aber warum lassen wir uns zum Beispiel taufen oder empfangen die Firmung? Katholisch.de erklärt die sieben Sakramente in leicht verständlicher Sprache.
Kinder
Buntes Fensterbild zeigt Martin zu Pferde wie er den Mantel für den vor ihm knieenden Bettler teilt.
Wer war der heilige Martin von Tours?

Sankt Martin für Kinder vorgestellt

So gut wie jeder kennt die Geschichte von Sankt Martin und seinem Mantel – aber nicht jeder weiß, wer dieser Martin eigentlich war. Katholisch.de stellt den beliebten Heiligen in kindgerechter Sprache vor.
Seinen Ursprung hat das Hochfest Fronleichnam im Letzten Abendmahl.
Katholisch.de erklärt das Hochfest in verständlicher Sprache

Fronleichnam für Kinder erklärt

Im Frühsommer feiern Katholiken das Hochfest Fronleichnam. Doch um was genau geht es dabei?
Kinder
Komposition aus neun Comic-Bildern zu Karwoche und Ostern
Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert

Die Ostergeschichte für Kinder erzählt

Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023