Rumänischer Präsident Iohannis in Aachen ausgezeichnet

Aachener Bischof Dieser würdigt Träger des Karlspreises

Veröffentlicht am 02.10.2021 um 12:55 Uhr – Lesedauer: 

Aachen ‐ "Seit Ihrem Amtsantritt 2014 sind es die europäischen Werte und die Idee Europas, die Sie in Ihrem Land wirksam machen": Aachens Bischof Helmut Dieser hat den rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis zur Verleihung des Karlspreises gewürdigt.

  • Teilen:

Vor der Verleihung des Karlspreises hat der Aachener Bischof Helmut Dieser den Preisträger und Präsidenten von Rumänien, Klaus Iohannis, gewürdigt. "Seit Ihrem Amtsantritt 2014 sind es die europäischen Werte und die Idee Europas, die Sie in Ihrem Land wirksam machen: die Idee von Demokratie, Rechtsstaat und Gewaltenteilung und damit eben einer unabhängigen Justiz", sagte Dieser laut Redemanuskript am Samstag beim Pontifikalamt im Aachener Dom. Iohannis habe die Menschen im Land "entschlossen" gegen Korruption mobilisiert und mit einer Justizreform den Rechtsstaat gestärkt.

"Mit all diesen Leistungen haben Sie Ihr Land entscheidend nach vorne gebracht und die europäischen Werte im Motorraum der rumänischen Politik überzeugend zum Laufen gebracht", so der Bischof. Der 62-jährige Iohannis erhält am Samstag den Karlspreis 2020 in Aachen. Ursprünglich hätte die Auszeichnung im Mai vergangenen Jahres überreicht werden sollen. Der Termin wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben.

Das Karlspreis-Direktorium hatte sich für Iohannis wegen dessen Einsatz "für Freiheit und Demokratie, den Schutz von Minderheiten und für kulturelle Vielfalt" entschieden. Die jährlich in Aachen verliehene Auszeichnung gilt als eine der bedeutendsten europäischen Ehrungen. Der Preis wird seit 1950 an Persönlichkeiten und Institutionen vergeben, die sich um die Einigung Europas verdient gemacht haben. Namensgeber ist Kaiser Karl der Große (742-814). Er gilt als erster Einiger Europas und wählte Ende des achten Jahrhunderts Aachen zu seiner Lieblingspfalz. 2019 wurde der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, ausgezeichnet. (KNA)