
Helau, Alaaf und Narri Narro
Fastnacht - In ganz Deutschland stürmen Narren die Rathäuser und feiern auf den Straßen. Auch in der Kirche wird an diesem Donnerstag gefeiert, und schon so manches Generalvikariat ist fest in jecker Hand. Wir zeigen, wo die Kirche feiert.
Von Stefanie Heinrichs | Bonn - 04.02.2016
Bistum Trier
"Und mer drinke uch mit denne, die im Himmel sinn - alle Jläser huh!", heißt es im Generalvikariat in Trier.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Bistum Regensburg
Das Bistum Regensburg feiert mit einer kleinen Faschingsanekdote: Diese handelt von Angelo Roncalli, dem späteren Papst Johannes XXIII., und der Erkenntnis, dass Krapfen zu Karneval gestattet sind.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Erzbistum Köln
Im Rheinland lieben die Roten Funken ihr Wahrzeichen: Mit einem Transparent weisen die Karnevalisten feiernde Besucher auf den Kölner Dom und dessen Ehre hin.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Und warum Christen überhaupt Karneval feiern, erklärt der Kölner Weihbischof Ansgar Puff.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Bistum Limburg
Fastnachtsstimmung in Limburg: Als erstes muss die Krawatte von Bistumssprecher Stephan Schnelle dran glauben.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Erzbistum Freiburg
Das Dompfarramt in Freiburg ist gestürmt! Mit dem Ruf "Narri-Narro" feiern die Narren in Baden den Start in die Hochphase der Fasnet.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Bistum Münster
Münster grüßt mit einem kräftigem Helau vom Münsterland bis zum Niederrhein und gibt das Bistum in Narrenhand.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Bistum Mainz
Die "HeLauige Pforte" findet sich heute in Mainz.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Die traditionelle Fastnachtspredigt in Versform gibt es dieses Fastnachtswochenende in St. Stephan in Mainz.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Bistum Würzburg
In Franken feiert man Fasching – und natürlich macht das Prinzenpaar samt Elferrat dem Bischof seine Aufwartung.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Die Pfarreiengemeinschaft Sanderau lädt zum Adalbero-Kinderfasching in der Würzburger Stadtmensa ein. Das diesjährige Motto ist: Wir machen die Welt bunter.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Bistum Rottenburg-Stuttgart
Wenn die Schwaben etwas können, dann das Geld zusammenhalten. Tipps für einen sparsamen Fasching gibt's von Herbert Kracherle.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Linktipp: Masken, Orangen und "Weiße Mönche"
Mainz, Köln und Düsseldorf gelten als deutsche Karnevalshochburgen. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch jenseits der Rheinschiene Karneval gefeiert wird - und zwar rund um die Welt. Das Brauchtum ist dabei schillernd und kurios.