Anzeige:
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.
Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.
Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.
Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.
Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.
Deutscher Erzbischof seit März Papstbotschafter für Schweiz und Liechtenstein
Nuntius Martin Krebs: Polarisierungen in der Kirche gibt es überall
Erfahrungen in der Weltkirche konnte Martin Krebs einige sammeln: Auf nahezu allen Kontinenten hat der neue Nuntius für die Schweiz und Liechtenstein schon gearbeitet. Im katholisch.de-Interview spricht er darüber, ob er sich seinen Posten aussuchen konnte und worauf er sich am meisten freut.
Es werde ein guter Nachfolger für Bischof Wolfgang Haas gefunden
Vatikan: Erzbistum Vaduz in Liechtenstein bleibt bestehen
1997 erhielt Liechtenstein ein eigenes Erzbistum. Der Vatikan brauchte damals eine neue Verwendung für den Churer Bischof Haas, der mit seiner Amtsführung dort nicht mehr zu halten war – die Ausweichdiözese wird ihren Bischof wohl überdauern.
Ehemaliger Erzbischof in Liechtenstein verzichtet auf Abschiedsfeier
Vaduzer Emeritus Haas will sich ganz aus Öffentlichkeit zurückziehen
Im Ruhestand will der seit Mittwoch emeritierte Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas nicht mehr an die Öffentlichkeit treten. Aus einem Brief von ihm geht auch hervor, wie schnell der Rücktritt des polarisierenden Kirchenmanns angenommen wurde.
Apostolischer Administrator in Liechtenstein im Interview
Bischof Benno, braucht das Erzbistum Vaduz eine Therapie?
Als Erzbischof von Vaduz polarisierte Wolfgang Haas wie kein Zweiter – nun ist er im Ruhestand. Bis Liechtenstein einen neuen Oberhirten bekommt, leitet Bischof Benno Elbs als Apostolischer Administrator das Erzbistum. Im Interview verrät der gelernte Psychotherapeut, wie er Vaduz befrieden will.
Feldkircher Bischof ist seit September auch für Liechtenstein zuständig
Vaduzer Administrator Elbs sieht großen Gesprächsbedarf
In der Kirche Liechtensteins gibt es viel zu besprechen, hat der Apostolische Administrator der kleinen Erzdiözese Vaduz festgestellt. Er sieht aber auch Zeichen der Zuversicht: Denn in den Gesprächen hätten sich schon positive Signale gezeigt.
Benno Elbs feiert wieder Gottesdienst zur Parlamentseröffnung
Administrator von Vaduz: Erzbistum Liechtenstein ist eine andere Welt
Der Diözesanadministrator von Vaduz, Benno Elbs, feiert in diesem Jahr wieder die traditionelle Messe zur Eröffnung des Landtags. Wolfgang Haas hat er nicht gefragt. Der hatte die Messe gestrichen – als Protest gegen die Zulassung der "Ehe für alle".
Regierungspläne sollen Finanzierung des Erzbistums Vaduz bedrohen
Katholiken besorgt: Kommt das Ende der Staatskirche in Liechtenstein?
Im Erzbistum Vaduz schrillen die Alarmglocken: Die Regierung Liechtensteins plant, das Staat-Kirche-Verhältnis grundlegend umzubauen. Mit fatalen Folgen, warnt Übergangsbischof Benno Elbs. Er bat die Regierung um Aufschub ihres Vorhabens. Vergeblich.
Vaduzer Oberhirte stieß mit konservativem Kurs auf Widerspruch
Erzbischof gegen Widerstände: Wolfgang Haas wird 70
Schon im Bistum Chur stieß er mit seinem Kurs auf erbitterten Widerstand. Dann versetzte ihn der Papst nach Vaduz – und löste dort eine Welle der Empörung auf. Heute wird Erzbischof Wolfgang Haas 70 Jahre alt.
Vatikandiplomat Martin Krebs folgt auf Thomas Gullickson
Deutscher Erzbischof wird neuer Papst-Botschafter in der Schweiz
Ende 2020 schied der US-amerikanische Erzbischof Thomas Gullickson aus dem Amt des Papst-Botschafters in der Schweiz und in Liechtenstein: Nun gibt es einen neuen Nuntius – er stammt aus Deutschland.
Scharfe Kritik an Erzbischof Haas
Liechtensteiner Laien fordern Auflösung von Erzbistum Vaduz
"Wir möchten unbedingt wieder einen Anschluss an das Bistum Chur oder möglicherweise an das Bistum Sankt Gallen oder Feldkirch": Laien fordern ein Ende des Erzbistums Vaduz – und sparen nicht mit Kritik an Erzbischof Wolfgang Haas.
Für Bischof Haas schuf der Papst extra eine Mini-Diözese
25 Jahre Liechtensteiner Erzdiözese – befriedet oder isoliert?
Vor 25 Jahren erhielt das kleine Liechtenstein ein eigenes Erzbistum Vaduz. Warum? Vor allem brauchte es eine neue Verwendung für den damaligen Churer Bischof Wolfgang Haas, der dort aus vielen Gründen nicht mehr zu halten war.
Oberhirte befürchtet durch Gesetzesinitiative "moralischen Dammbruch"
Wegen Öffnung der Ehe: Erzbischof Haas sagt Parlaments-Messe ab
In Liechtenstein soll bald ein Gesetz zur Öffnung der Ehe ausgearbeitet werden. Das passt dem dortigen Erzbischof Wolfgang Haas nicht. Er hat deswegen die traditionelle Messe zur Parlamentseröffnung abgesagt – und kritisiert den Entwurf.
Prinzregent wünscht sich neuen Vaduzer Oberhirten nach Vorbild Hollerichs
Liechtensteiner Erbprinz kritisiert Erzbischof für Absage von Messe
Im August muss Wolfgang Haas, der Erzbischof von Vaduz, altersbedingt dem Papst seinen Rücktritt anbieten. Erbprinz Alois von Liechtenstein wünscht sich einen neuen Oberhirten nach dem Vorbild von Kardinal Hollerich – und kritisiert Haas.
Apostolischer Administrator übernimmt Liechtensteiner Erzbistum
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Vaduzer Erzbischof Haas an
Nach nur gut sechs Wochen hat der Papst den Rücktritt des Vaduzer Erzbischofs Wolfgang Haas angenommen. Bei der Nachfolge setzt Franziskus auf Gegensätze: Interimsverwalter wird ein Bischof, der ganz anders als der stramm konservative Haas ist.
Priester genauer zu überprüfen, sehe er nicht als seine Aufgabe
Erzbistum Vaduz: Elbs auch offen gegenüber angeblich Reaktionären
Bischof Benno Elbs leitet als Übergangsverwalter das konfliktgeladene Erzbistum Vaduz. Wie will er mit in anderen Bistümern abgelehnten, von Erzbischof Haas geweihten Priestern umgehen, denen "eine reaktionäre Haltung nachgesagt" wird?
Großer Experte für kleine Staaten
Deutscher Erzbischof übernimmt als Nuntius weiteres Land
Für den Vatikan ist Martin Krebs der Mann, wenn es um kleine Staaten geht: Er war schon für Kiribati, Palau und Mikronesien zuständig. Zur Zeit ist er neben der großen Schweiz auch in Liechtenstein Nuntius – nun kommt ein weiteres Fürstentum dazu.
Im Bistum Limburg als ungeeignet befunden – von Erzbischof Haas geweiht
Staatsanwaltschaft klagt Priester wegen Kindesmissbrauchs an
Er wurde vom damaligen Vaduzer Erzbischof Wolfgang Haas geweiht – obwohl er zuvor im Bistum Limburg als ungeeignet für den Priesterdienst befunden wurde: Nun wurde gegen den Geistlichen wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs Anklage erhoben.
Apostolischer Administrator sieht derzeit kein Konfliktpotential
Bischof Elbs: Situation im Erzbistum Vaduz beruhigt
Das Erzbistum Vaduz war jahrelang als Konfliktherd bekannt. Nach dem Rücktritt des polarisierenden Erzbischofs Wolfgang Haas soll der Feldkircher Bischof Benno Elbs Ruhe ins Fürstentum bringen – nun zieht er eine erste Zwischenbilanz.
Die Kosten übernimmt laut Bericht das Erzbistum selbst
Kritik an Plänen für Bischofsgräber
Für umgerechnet 118.000 Euro will der Erzbischof von Vaduz, Wolfgang Haas, drei Bischofsgräber für sich selbst und seine Nachfolger in der Kathedralkirche bauen lassen. Dieser Plan sorgt für Unmut.
Künftig zu Bistümern Chur, Sankt Gallen oder Feldkirch?
Reformkatholiken in Liechtenstein fehlt die Unterstützung
Eine katholische Reformgruppe kritisiert das Erzbistum Vaduz, aber auch die Regierung in Liechtenstein: Kirche wie Politik ignorierten die Interessen der Gläubigen. Die Gruppe hofft nun, dass das Erzbistum bald aufgelöst wird.
Oberhirte hält Prozess in Erzbistum für nicht nötig
Liechtensteiner Laien starten synodalen Prozess ohne Erzbischof Haas
An der Weltsynode möchte sich das Erzbistum Vaduz nicht beteiligen, weil Erzbischof Wolfgang Haas das für nicht nötig hält. Nun startet ein Laienverbund den Prozess ohne den Oberhirten. Man wolle Haas aber nicht vorführen, hieß es.
Prozess laufe Gefahr, "ideologisch verzweckt zu werden"
Erzbischof Haas: Nehmen am synodalen Prozess nicht teil
Alle Ortskirchen sollen einen Beitrag zum weltweiten synodalen Prozess leisten, wünscht sich der Papst. Das Erzbistum Vaduz möchte sich daran aber nicht beteiligen. Erzbischof Wolfgang Haas begründet das auch mit der Größe der Erzdiözese.
Das habe Kardinal Rauber vor seinem Tod erklärt
Bericht: Fokolar-Gründerin sorgte für Abberufung von Haas aus Chur
In einer aufsehenerregenden Rochade versetzte Papst Johannes Paul II. einst den damaligen Churer Bischof Wolfgang Haas in das neu errichtete Erzbistum Vaduz. Dahinter steckte laut einem Medienbericht die Fokolar-Gründerin Chiara Lubich.