Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 22 Ergebnisse
Darstellung der Geburt Christi auf dem Isenheimer Altar in Colmar.
Bischof für Südarabien über die Gottesmutter

Maria als Band zwischen Christentum und Islam

Paul Hinder, der Bischof für Südarabien betonte bei einem Besuch in Deutschland, wie wichtig Maria für den Islam sei. Wer den Koran und die Bibel in Bezug auf Maria vergleiche, der müsse sich auf eine Überraschung gefasst machen.
Trotz Khashoggi-Tod: Kopten-Papst lobt saudischen Kronprinzen
Mehr Rechte für Kopten in Saudi-Arabien

Trotz Khashoggi-Tod: Kopten-Papst lobt saudischen Kronprinzen

Seit dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi ist der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman ins Visier der Weltöffentlichkeit geraten. Kopten-Papst Tawadros II. hält ihn jedoch für eine "aufgeschlossene Person" mit "modernen Visionen".
Bischof Hinder wieder für ganz Arabien zuständig
Verantwortung für mehr als drei Millionen Katholiken

Bischof Hinder wieder für ganz Arabien zuständig

Rochade in Arabien: Paul Hinder übernimmt jetzt auch die Leitung der katholischen Kirche im Norden der arabischen Halbinsel. Damit kehrt ein altbekannter Zustand zurück – der allerdings auch viel Arbeit mitbringt. Denn die Situation der Christen vor Ort ist schwierig.
Religion
Schick: Christliche Flüchtlinge nicht bevorzugen
Bischöfe stellen neue Arbeitshilfe zu Christen in Arabien vor

Schick: Christliche Flüchtlinge nicht bevorzugen

Die deutschen Bischöfe rufen zu mehr Solidarität mit "verfolgten und bedrängten Christen" auf. Gleichzeitig lehnen sie es ab, christliche Flüchtlinge bevorzugt zu behandeln.
Kriminalität
Nach Diamantenstreit: Dieb wird Mönch
Thailänder geht nach Millionen-Diebstahl bis zum Lebensende ins Kloster

Nach Diamantenstreit: Dieb wird Mönch

Der Dieb im Zentrum eines seit mehr als 25 Jahren schwelenden Diamantenstreits zwischen Saudi-Arabien und Thailand macht wieder Schlagzeilen: diesmal, weil er vor lauter Gewissensbissen dem weltlichen Leben abschwört und Mönch wird.
Islam
Eine bunte Buchseite mit arabischen Schriftzeichen
Schiiten bilden eine starke Minderheit im Islam

Ein gutes Stück vom Halbmond

Die islamische Welt liegt im Streit - ausgelöst durch die Exekution von Scheich Nimr al-Nimr, der zur schiitischen Minderheit in Saudi-Arabien gehörte. Der Konflikt hat auch eine religionspolitische Seite.
Frau soll hingerichtet werden – Bischof kämpft für sie
Wegen Mordes an ihrem Arbeitgeber verurteilt

Frau soll hingerichtet werden – Bischof kämpft für sie

2017 wurde sie wegen Mordes an ihrem Chef zum Tod verurteilt, sie selbst will aus Notwehr gehandelt haben: Der gebürtigen Philippinin droht in Saudi Arabien nun die baldige Exekution. Ein Bischof aus ihrer Heimat will das nicht hinnehmen.
Nach Rekordkauf verschwunden: "Salvator Mundi" soll ausgestellt werden
Gemälde wird da Vinci zugeschrieben – Echtheit ist umstritten

Nach Rekordkauf verschwunden: "Salvator Mundi" soll ausgestellt werden

Ist "Salvator Mundi" ein echter da Vinci oder nicht? 2017 wurde das Gemälde zum teuersten Kunstwerk aller Zeiten – seither ist es aus der Öffentlichkeit verschwunden. Doch es gibt offenbar Hinweise, dass es schon bald ausgestellt werden könnte.
Jemen
Protest gegen Waffenexporte.
GKKE: Glaubwürdigkeit der deutschen Friedenspolitik geschmälert

Kirchen kritisieren deutsche Waffenexporte

Im Krieg im Jemen, wo Millionen vom Hungertod bedroht sind, werden auch deutsche Waffen eingesetzt. Für die Kirchen schmälert das die Glaubwürdigkeit der deutschen Politik. Sie fordern Konsequenzen.
Islam
Blick auf einen Halbmond durch das Glasdach einer Moschee.
Über die Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten

Kampf der Konfessionen im Nahen Osten?

Auf den ersten Blick scheint es eindeutig: Im Nahen und Mittleren Osten bekämpfen sich Sunniten und Schiiten in einem religiösen Konflikt. Staaten wie Saudi-Arabien oder der Irak stehen dabei jeweils für eine Konfession. Doch so einfach ist es nicht.
Islam
"Sie starben in Mekka"
Kran-Unglück an Großer Moschee fordert 107 Todesopfer und 238 Verletzte

"Sie starben in Mekka"

Mehr als 100 Menschen sind am Freitag bei einem Kran-Unglück in Mekka ums Leben gekommen. Die saudischen Behörden halten trotzdem an den Plänen für die anstehende Pilgerfahrt fest. Hunderttausende Gläubige sind bereits vor Ort.
Interreligiöser Dialog
Kardinal Jean-Louis Tauran im Porträt
Kurienkardinal Tauran feierte Messe mit saudischen Christen

Kardinal ruft in Saudi-Arabien zu Religionsfreiheit auf

Normalerweise ist es ihnen in Saudi-Arabien verboten, ihre Religion auszuüben. Doch nun konnten die Katholiken in der Hauptstadt eine Messe feiern: Anlass war der Besuch von Kardinal Jean-Louis Tauran.
Hinder über Lage der Christen in Arabien: "Die Toleranz ist gewachsen"
Scheidender Apostolischer Vikar für Südarabien im Interview

Hinder über Lage der Christen in Arabien: "Die Toleranz ist gewachsen"

Seit mehr als 20 Jahren ist Paul Hinder als Bischof in Arabien tätig. Anfang des Monats hat der Papst den Rücktritt des Kapuziners angenommen. Im Interview spricht Hinder über den Islam, die Fußball-WM in Katar und den Krieg im Jemen.
Todesstrafe
Demonstranten halten Plakate in die Luft.
Saudi-Arabien lässt 47 Menschen töten

Empörung über Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Die Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr Bakr al-Nimr und 46 weiterer Menschen in Saudi-Arabien hat weltweit Proteste hervorgerufen. Die Europäische Union verurteilte das Vorgehen. Besonders scharfe Worte kamen aus dem Iran.
Auszeichnung
Das Europäische Parlament in Straßburg.
Europäisches Parlament zeichnet inhaftierten saudi-arabischen Blogger aus

Sacharow-Preis für Raif Badawi

Der saudi-arabische Blogger Raif Badawi erhält den Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit des Europäischen Parlaments. Badawi wurde 2014 zu zehn Jahren Haft und tausend Stockhieben verurteilt, weil er den Islam beleidigt haben soll.
Buntes
Pilger steht auf Felsen, man sieht nur die Wanderschuhe in Großaufnahme
Muslim pilgert für genesene Schwester zu Fuß 8.000 Kilometer

Von Graz nach Mekka

Er ist für seine Schwester gepilgert: 297 Tage war ein Deutsch-Iraker zu Fuß nach Mekka unterwegs. Die Fußwallfahrt hatte er zum Dank für ihre überwundene Krebserkrankung unternommen.
Video 00:12:49
Bischof Paul von Arabien - Live vom #kt16

Bischof Paul von Arabien - Live vom #kt16

Der Schweizer Paul Hinder ist Apostolischer Vikar vom Südlichen Arabien. Im Interview auf dem Katholikentag spricht der Bischöf über das Leben und den Glauben in Arabien.
Islam
Wie Saudi-Arabien die Mekka-Pilgerfahrt digitalisiert
re:publica: Islamwissenschaftlerin über digitalen Haddsch

Wie Saudi-Arabien die Mekka-Pilgerfahrt digitalisiert

Saudi-Arabien hat ein gespaltenes Verhältnis zur Moderne: Menschenrechte achtet das islamische Königreich gering. Doch die Digitalisierung macht es sich zunutze – auch bei der Pilgerfahrt nach Mekka.
Religionsfreiheit
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
16 Staaten mit besonders schweren Einschränkungen

US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen

In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.
Interreligiöser Dialog
IWL-Generalsekretär Al-Issa und Kardinal Tauran unterschreiben eine Kooperationsvereinbarung
Dialog zwischen Christen und Muslimen intensivieren

Vatikan und Islamische Weltliga beschließen Kooperation

Der im Vatikan für interreligiösen Dialog zuständige Kardinal Jean-Louis Tauran hat einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dessen Ziel: Frieden zwischen Christen und Muslime – als Chefsache.
Standpunkt
Schachfigur
Oliver Maksan über die Saudi-Arabien-Reise des maronitischen Patriarchs Rai

Brustkreuz mit Signalwirkung

Oliver Maksan über die Saudi-Arabien-Reise des maronitischen Patriarchs Rai
Frieden
Kampfpanzer Leopard 2 A6
Jährlicher Rüstungsexportbericht der beiden Kirchen vorgestellt

Kirchen kritisieren Waffenlieferungen an Saudis

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung von katholischer und evangelischer Kirche hat ihren Rüstungsexportbericht vorgestellt. Mit dem Zahlenwerk präsentierten die Kirchen deutliche Kritik an deutschen Waffenexporten in bestimmte Länder.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023