Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Benedikt XVI. Benedikt XVI.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Benedikt XVI. im Porträt

Benedikt XVI.

Von 2005 bis 2013 war Joseph Ratzinger als Benedikt XVI. das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Seit seinem historischen Rücktritt lebte der emeritierte Papst weitgehend zurückgezogen im Vatikan. An Silvester 2022 ist er mit 95 Jahren verstorben.
Gänswein schenkt deutscher Gemeinde in Rom Messgewand Benedikts XVI.
Schenkung in Testament festgelegt

Gänswein schenkt deutscher Gemeinde in Rom Messgewand Benedikts XVI.

Besonderes Geschenk für die deutschsprachige Gemeinde in Rom: Erzbischof Georg Gänswein übergab ein Messgewand Benedikts XVI. an die Anima. Die habe dem früheren Papst viel bedeutet, heißt es. Der Rektor sagt, was mit dem Gewand nun geschehen soll.
Brustkreuz von Benedikt XVI. aus Kirche in Traunstein gestohlen
Der verstorbene Pontifex hatte das Kreuz seiner Heimatpfarrei vermacht

Brustkreuz von Benedikt XVI. aus Kirche in Traunstein gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben aus einer Pfarrkirche in Traunstein das Brustkreuz des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. gestohlen. Das Bayerische Landeskriminalamt hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen.
"Benedikt-Verfahren": Klage gegen emeritierten Papst abgetrennt
Verhandlung beginnt am Dienstag

"Benedikt-Verfahren": Klage gegen emeritierten Papst abgetrennt

Am Dienstag beginnt der zweite Schadensersatzprozess eines Missbrauchsbetroffenen gegen die Kirche in Deutschland: Urspünglich sollte es dabei auch um die Rolle Benedikts XVI. gehen – doch die Klage gegen ihn wird nun vom Verfahren abgetrennt.
Anwalt: Gänswein verzögert "Papst-Benedikt-Verfahren" in Traunstein
Früherer Privatsekretär versuche, verstorbenen Pontifex zu schützen

Anwalt: Gänswein verzögert "Papst-Benedikt-Verfahren" in Traunstein

Erzbischof Gänswein ist Testamentsvollstrecker des verstorbenen Papstes. Diese Rolle nutze er aus, um Benedikt XVI. zu schützen, sagt ein Anwalt. Der Erzbischof verzögere nämlich das Verfahren zu Ratzingers Rolle in einem Missbrauchsfall.
Kläger im "Benedikt-Verfahren" will 350.000 Euro Schmerzensgeld
Verfahren am Landgericht Traunstein soll am 20. Juni weitergehen

Kläger im "Benedikt-Verfahren" will 350.000 Euro Schmerzensgeld

350.000 Euro Schmerzensgeld – so viel fordert der Kläger im Traunsteiner "Papst-Benedikt-Verfahren". Der Kläger gibt an, vom früheren Garchinger Pfarrer Peter H. missbraucht worden zu sein. Das Verfahren soll am 20. Juni weitergehen.
Relief von Papst Benedikt XVI.
Landgericht Traunstein hält an Termin für Gerichtsverhandlung fest

Klage gegen Benedikt XVI.: Papst-Cousine schlägt Erbe aus

Nach dem Tod von Benedikt XVI. müssen die Erben des ehemaligen Papstes ermittelt werden. Eine Cousine hat das Erbe nun offenbar ausgeschlagen. Grund dafür ist unter anderem eine Missbrauchsklage gegen das ehemalige Kirchenoberhaupt.
Holzkreuz aus Geburtshaus Benedikts XVI. hängt nun in Bundestagsbüro
Politiker tief beeindruckt von Papstrede vor Bundestag 2011

Holzkreuz aus Geburtshaus Benedikts XVI. hängt nun in Bundestagsbüro

Die Rede von Papst Benedikt XVI. vor dem Bundestag im Jahr 2011 sei für ihn die eindrucksvollste Wortmeldung gewesen, die er im Plenarsaal erlebt habe: Nun wurde CDU-Politiker Michael Brand für sein Büro ein besonderer Wunsch erfüllt.
Georg Gänswein und Papst Franziskus
Scharfe Kritik am deutschen Synodalen Weg

Erzbischof Gänswein: "Wo wird der Papst mich hintun?"

Nach dem Tod von Benedikt XVI. ist das Schicksal seines ehemaligen Privatsekretärs Georg Gänswein noch offen. Der Weg auf einen deutschen Bischofsstuhl scheint nicht unmöglich. Für Refomen könnte das Konsequenzen haben.
Italienische Gedenkbriefmarke Benedikt XVI
Italienische Post ehrt verstorbenen Pontifex

Für 3,05 Euro: Gedenkbriefmarke für Papst Benedikt XVI.

Sie kostet 3,05 Euro, hat eine Auflage von rund 500.000 Exemplaren und ist seit heute erhältlich: die Gedächtnisbriefmarke "Benedikt XVI." der italienischen Post. Für Philatelisten eine weitere Möglichkeit, ein Bild des deutschen Papstes abzuheften.
Georg Gänswein bei einer Lesung
Ihm bei Missbrauch Wissen und Duldung zu unterstellen, sei "infam und irrig"

Erzbischof Gänswein verteidigt Benedikt XVI. gegen Vorwürfe

Bei seinem Altötting-Besuch gab Erzbischof Georg Gänswein der Boulevardzeitschrift "Bunte" ein Interview. Darin verteidigt er Benedikt XVI. und seine Rolle im Missbrauchsskandal und gibt persönliche Einblicke in seine Gefühlswelt.
Manfred Lütz kürzt Ratzingers "Einführung in das Christentum"
Benedikt XVI. habe den Text noch gesehen und ausdrücklich gebilligt

Manfred Lütz kürzt Ratzingers "Einführung in das Christentum"

Die "Einführung in das Christentum" gilt als absoluter Klassiker aus der Feder Joseph Ratzingers. Nun hat Autor Manfred Lütz eine Neufassung des 55 Jahre alten Werks angefertigt. Den Segen dazu bekam er noch vom verstorbenen Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. schreibt am Schreibtisch
Verstorbener Papst bezeichnete frühere Titulardiözese als seine Heimat

Erbe von Benedikt XVI.: 20.000 Euro an italienisches Bistum

Georg Gänswein ist Testamentsvollstrecker von Benedikt XVI. Nun wurde bekannt, dass er dessen altem Titularbistum 20.000 Euro vermacht hat. Schon mehrmals hatte der einstige Papst der Diözese im römischen Umland Wohltaten zukommen lassen.
Erzbischof Georg Gänswein
Erzbischof kritisiert zudem deutschen Synodalen Weg

Gänswein: Vernichtung privater Briefe von Benedikt XVI. tat weh

Benedikt XVI. hatte verfügt, dass nach seinem Tod seine private Korrespondenz vernichtet werden soll. Das bezeichnete Georg Gänswein nun als schmerzhaftesten Moment seiner Arbeit als Testamentsvollstrecker. Deutliche Kritik übte er am Synodalen Weg.
Gänswein zu Papstrücktritt: Benedikt XVI. konnte nicht mehr
Erzbischof spricht auch über Fall Orlandi und George-Clooney-Vergleiche

Gänswein zu Papstrücktritt: Benedikt XVI. konnte nicht mehr

Um den Rücktritt Benedikts XVI. hatte es Gerüchte gegeben. Denen tritt sein ehemaliger Privatsekretär nun entgegen. Er äußert sich auch zu einer neuen Aufgabe, dem Vermisstenfall Emanuela Orlandi und Vergleichen mit Schauspieler George Clooney.
Erzbischof Gänswein mit Männern in bayerischer Trachtenkleidung.
Lesung aus Benedikt-Buch, Protest und Festmesse

Erzbischof Gänswein besucht Altötting – Demonstration angekündigt

Morgen feiert der langjährige Privatsekretär von Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, den Festgottesdienst zum Bruder-Konrad-Fest in Altötting. Am Vorabend soll eine Lesung aus seinem Buch "Nichts als die Wahrheit" stattfinden – das stößt auf Kritik.
Buchautor Lütz: Benedikt XVI. wäre gegen eigene Heiligsprechung
Emeritierter Papst habe mit Personenkult nicht viel anfangen können

Buchautor Lütz: Benedikt XVI. wäre gegen eigene Heiligsprechung

Eine Heiligsprechung Benedikts XVI.? Buchautor Manfred Lütz ist überzeugt, dass der verstorbene emeritierte Papst selbst nicht dafür wäre. Umgekehrt sei es inzwischen merkwürdig, wenn dieser Schritt bei einem Papst ausbleibe.
Erzbischof Georg Gänswein und Papst Franziskus 2018 im Vatikan.
Nicht nur äußere, sondern auch innere Übereinstimmung bei Kardinälen

Gänswein zu Konklave 2013: Scola als Papst hätte wohl vielen gefallen

Medien hatten vor dem Konklave 2013 Kardinal Angelo Scola als einen Favoriten gehandelt. "Ich glaube, dass nicht wenige Kardinäle gut damit hätten leben können, wenn Scola Papst geworden wäre", sagt nun Erzbischof Georg Gänswein – und erläutert das.
Presserat rügt vorzeitige Veröffentlichung von Papst-Nachruf
Website "taz.de" hatte Benedikt XVI. für tot erklärt

Presserat rügt vorzeitige Veröffentlichung von Papst-Nachruf

Bereits vor dessen Tod an Silvester hatte die Website "taz.de" einen Nachruf auf den emeritierten Papst Benedikt XVI. veröffentlicht. Der Deutsche Presserat sieht zwar ein Versehen, rügt das Vorgehen dennoch.
Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI.: Neuer Verhandlungstermin steht
Nach Absage von Prozessbeginn am 28. März

Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI.: Neuer Verhandlungstermin steht

Die Feststellungsklage richtet sich gegen Benedikt XVI., Kardinal Friedrich Wetter, das Erzbistum München und Freising sowie einen Missbrauchstäter: Nachdem der ursprüngliche Verhandlungsbeginn am Montag abgesagt wurde, ist nun klar, wann es losgeht.
Münchner Missbrauchsgutachten
Ergebnisse vorgestellt – Benedikt XVI. war unter Beschuldigten

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen im Erzbistum München ein

Vor einem Jahr wurde das Münchner Missbrauchsgutachten vorgestellt. Jetzt gab die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungsergebnisse dazu bekannt. Demnach wurde Benedikt XVI. als Beschuldigter geführt – ebenso ein weiterer Kardinal sowie ein Generalvikar.
Verhandlungsbeginn im Benedikt-Verfahren verschoben
Ursprünglich sollte es am 28. März losgehen

Verhandlungsbeginn im Benedikt-Verfahren verschoben

Nach der Feststellungsklage eines Missbrauchsbetroffenen gegen den früheren Papst Benedikt XVI. und andere Kirchenverantwortliche sollte die Verhandlung am 28. März beginnen. Jetzt wurde der Termin gekippt.
Erzbischof Georg Gänswein
Langjähriger Privatsekretär überreichte Messgewand an Pfarrei

Gänswein: Papst Benedikt XVI. hat fünf materielle Erben

Fünf Cousins und Cousinen erhalten das materielle Erbe von Papst Benedikt XVI., sagte nun sein Privatsekretär Georg Gänswein. Unterdessen überreichte er ein Messgewand des Verstorbenen an eine Pfarrei, das dem Ex-Pontifex viel bedeutet habe.
Georg Gänswein bei einer Lesung
Papst-Bücher von Markus Lanz, Manfred Lütz und Peter Seewald weniger verkauft

Gänswein-Buch zu Benedikt XVI. führt Spiegel-Bestsellerliste an

Eine Woche nach Verkaufsstart führt Erzbischof Georg Gänswein mit seinem Buch "Nichts als die Wahrheit" die Spiegel-Bestsellerliste an. Schon Wochen zuvor sorgte das Buch für Wirbel. Andere Bücher über den emeritierten Papst waren weniger erfolgreich.
Start von Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI. könnte sich verzögern
Betroffener hatte gegen mehrere Parteien geklagt

Start von Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI. könnte sich verzögern

Eigentlich sollte das Verfahren nach der Klage eines Missbrauchsbetroffenen am 28. März beginnen. Doch es gibt ein Problem mit Blick auf den verstorbenen Benedikt XVI. Nun stehen zwei Optionen im Raum.
Erzbischof Georg Gänswein
Langjährige Titelkirche von Joseph Ratzinger

Gänswein übergibt Papst-Gewand von Benedikt XVI. an Pfarrei in Rom

Am Sonntag hätte der verstorbene Papst Benedikt XVI. Namenstag gefeiert, denn es ist Josefstag. Zu diesem Anlass schenkt sein langjähriger Privatsekretär Georg Gänswein einer römischen Pfarrei ein Gewand des verstorbenen ehemaligen Papstes.
Erzbischof Gänswein: Sprach mit Benedikt XVI. über mein neues Buch
Alle privaten Briefe des emeritierten Papstes vernichtet

Erzbischof Gänswein: Sprach mit Benedikt XVI. über mein neues Buch

"Nach Ihrem Tode werden Publikationen erscheinen, die wohl alles Mögliche behaupten – deshalb halte ich es für wichtig, dass ich meine Stimme erhebe": Erzbischof Gänswein sprach über sein vieldiskutiertes Buch auch mit Benedikt XVI. selbst.
Erzbischof Georg Gänswein und Papst Franziskus 2018 im Vatikan.
"Der Heilige Vater wird es mir in ein paar Tagen sagen"

Gänswein erwartet baldige Entscheidung über künftige Aufgabe

"Ich hoffe, dass Papst Franziskus mir vertraut, ich hoffe, dass ich ihm keinen Grund gegeben habe, mir nicht mehr zu vertrauen", sagt Erzbischof Gänswein mit Blick auf seine künftige Aufgabe – und äußert sich auch zu seinem vieldiskutierten Buch.
Kardinal Ratzinger
Erzbistum bestätigt Briefwechsel

Bericht: Ratzinger wusste schon 1986 von Missbrauch durch Priester H.

Vor rund einem Jahr belastete das Münchner Missbrauchsgutachten den emeritierten Papst Benedikt XVI. schwer. Nun ist ein Briefwechsel Ratzingers mit dem Erzbistum München und Freising aufgetaucht, der weiteren Zündstoff birgt.
Benedikt XVI.-Herausgeber: Ökumene war Bruchpunkt mit Deutschland
Emeritierter Papst hatte Bedenken wegen Eucharistie

Benedikt XVI.-Herausgeber: Ökumene war Bruchpunkt mit Deutschland

In den letzten Jahrzehnten seines Lebens stand es nicht gut um das Verhältnis Joseph Ratzingers zu seiner deutschen Heimat. Woran das gelegen haben könnte, hat nun Benedikts Herausgeber Elio Guerriero erklärt – und kommt dabei auch auf Helmut Kohl.
Sechswochenamt für Benedikt XVI.: Kirche und Liturgie fast identisch
Messe im Vatikan für verstorbenen emeritierten Papst

Sechswochenamt für Benedikt XVI.: Kirche und Liturgie fast identisch

Sechs Wochen nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. wurde im Campo Santo Teutonico neben dem Petersdom eine Messe für ihn gefeiert. Darin ging es um die zentrale Bedeutung der Liturgie.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:

Newsletter

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023