Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Benedikt XVI. Benedikt XVI.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Benedikt XVI. im Porträt

Benedikt XVI.

Von 2005 bis 2013 war Joseph Ratzinger als Benedikt XVI. das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Seit seinem historischen Rücktritt lebte der emeritierte Papst weitgehend zurückgezogen im Vatikan. An Silvester 2022 ist er mit 95 Jahren verstorben.
Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI.: Neuer Verhandlungstermin steht
Nach Absage von Prozessbeginn am 28. März

Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI.: Neuer Verhandlungstermin steht

Die Feststellungsklage richtet sich gegen Benedikt XVI., Kardinal Friedrich Wetter, das Erzbistum München und Freising sowie einen Missbrauchstäter: Nachdem der ursprüngliche Verhandlungsbeginn am Montag abgesagt wurde, ist nun klar, wann es losgeht.
Münchner Missbrauchsgutachten
Ergebnisse vorgestellt – Benedikt XVI. war unter Beschuldigten

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen im Erzbistum München ein

Vor einem Jahr wurde das Münchner Missbrauchsgutachten vorgestellt. Jetzt gab die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungsergebnisse dazu bekannt. Demnach wurde Benedikt XVI. als Beschuldigter geführt – ebenso ein weiterer Kardinal sowie ein Generalvikar.
Verhandlungsbeginn im Benedikt-Verfahren verschoben
Ursprünglich sollte es am 28. März losgehen

Verhandlungsbeginn im Benedikt-Verfahren verschoben

Nach der Feststellungsklage eines Missbrauchsbetroffenen gegen den früheren Papst Benedikt XVI. und andere Kirchenverantwortliche sollte die Verhandlung am 28. März beginnen. Jetzt wurde der Termin gekippt.
Erzbischof Georg Gänswein
Langjähriger Privatsekretär überreichte Messgewand an Pfarrei

Gänswein: Papst Benedikt XVI. hat fünf materielle Erben

Fünf Cousins und Cousinen erhalten das materielle Erbe von Papst Benedikt XVI., sagte nun sein Privatsekretär Georg Gänswein. Unterdessen überreichte er ein Messgewand des Verstorbenen an eine Pfarrei, das dem Ex-Pontifex viel bedeutet habe.
Georg Gänswein bei einer Lesung
Papst-Bücher von Markus Lanz, Manfred Lütz und Peter Seewald weniger verkauft

Gänswein-Buch zu Benedikt XVI. führt Spiegel-Bestsellerliste an

Eine Woche nach Verkaufsstart führt Erzbischof Georg Gänswein mit seinem Buch "Nichts als die Wahrheit" die Spiegel-Bestsellerliste an. Schon Wochen zuvor sorgte das Buch für Wirbel. Andere Bücher über den emeritierten Papst waren weniger erfolgreich.
Start von Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI. könnte sich verzögern
Betroffener hatte gegen mehrere Parteien geklagt

Start von Missbrauchs-Verfahren um Benedikt XVI. könnte sich verzögern

Eigentlich sollte das Verfahren nach der Klage eines Missbrauchsbetroffenen am 28. März beginnen. Doch es gibt ein Problem mit Blick auf den verstorbenen Benedikt XVI. Nun stehen zwei Optionen im Raum.
Erzbischof Georg Gänswein
Langjährige Titelkirche von Joseph Ratzinger

Gänswein übergibt Papst-Gewand von Benedikt XVI. an Pfarrei in Rom

Am Sonntag hätte der verstorbene Papst Benedikt XVI. Namenstag gefeiert, denn es ist Josefstag. Zu diesem Anlass schenkt sein langjähriger Privatsekretär Georg Gänswein einer römischen Pfarrei ein Gewand des verstorbenen ehemaligen Papstes.
Erzbischof Gänswein: Sprach mit Benedikt XVI. über mein neues Buch
Alle privaten Briefe des emeritierten Papstes vernichtet

Erzbischof Gänswein: Sprach mit Benedikt XVI. über mein neues Buch

"Nach Ihrem Tode werden Publikationen erscheinen, die wohl alles Mögliche behaupten – deshalb halte ich es für wichtig, dass ich meine Stimme erhebe": Erzbischof Gänswein sprach über sein vieldiskutiertes Buch auch mit Benedikt XVI. selbst.
Erzbischof Georg Gänswein und Papst Franziskus 2018 im Vatikan.
"Der Heilige Vater wird es mir in ein paar Tagen sagen"

Gänswein erwartet baldige Entscheidung über künftige Aufgabe

"Ich hoffe, dass Papst Franziskus mir vertraut, ich hoffe, dass ich ihm keinen Grund gegeben habe, mir nicht mehr zu vertrauen", sagt Erzbischof Gänswein mit Blick auf seine künftige Aufgabe – und äußert sich auch zu seinem vieldiskutierten Buch.
Kardinal Ratzinger
Erzbistum bestätigt Briefwechsel

Bericht: Ratzinger wusste schon 1986 von Missbrauch durch Priester H.

Vor rund einem Jahr belastete das Münchner Missbrauchsgutachten den emeritierten Papst Benedikt XVI. schwer. Nun ist ein Briefwechsel Ratzingers mit dem Erzbistum München und Freising aufgetaucht, der weiteren Zündstoff birgt.
Benedikt XVI.-Herausgeber: Ökumene war Bruchpunkt mit Deutschland
Emeritierter Papst hatte Bedenken wegen Eucharistie

Benedikt XVI.-Herausgeber: Ökumene war Bruchpunkt mit Deutschland

In den letzten Jahrzehnten seines Lebens stand es nicht gut um das Verhältnis Joseph Ratzingers zu seiner deutschen Heimat. Woran das gelegen haben könnte, hat nun Benedikts Herausgeber Elio Guerriero erklärt – und kommt dabei auch auf Helmut Kohl.
Sechswochenamt für Benedikt XVI.: Kirche und Liturgie fast identisch
Messe im Vatikan für verstorbenen emeritierten Papst

Sechswochenamt für Benedikt XVI.: Kirche und Liturgie fast identisch

Sechs Wochen nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. wurde im Campo Santo Teutonico neben dem Petersdom eine Messe für ihn gefeiert. Darin ging es um die zentrale Bedeutung der Liturgie.
Dogmatiker zu Rücktritt Benedikts: "Er hat das Papsttum entzaubert"
Vor zehn Jahren überraschende Ankündigung des damaligen Papstes

Dogmatiker zu Rücktritt Benedikts: "Er hat das Papsttum entzaubert"

Als Benedikt der XVI. als erster Papst nach 800 Jahren freiwillig seinen Rücktritt ankündigte, konnten es viele kaum fassen. Zehn Jahre später steht sein Pontifikat erst am Beginn einer Aufarbeitung, findet sein einstiger Schüler Wolfgang Beinert.
Alfred Xuereb steht rechts neben Papst Franziskus, der ein Blatt Papier auf ein Rednerpult legt.
Neues Buch wird im Vatikan wohlwollender aufgenommen

Zweiter Privatsekretär veröffentlicht Erinnerungen an Benedikt XVI.

Noch ein Benedikt-Buch erscheint, und wieder ist ein enger Vertrauter der Autor. Doch der einstige Privatsekretär Alfred Xuereb setzt ganz andere Akzente als Georg Gänswein – das kommt auch im Vatikan gut an.
Erzbischof Georg Gänswein und Papst Franziskus 2018 im Vatikan.
Details zur Audienz, die den Privatsekretär zum Schweigen brachte

Zeitung: Papst hat mit Gänswein über Benedikts Erbschaft gesprochen

Eine Papstaudienz sorgte für ein abruptes Ende der Medienoffensive des früheren Privatsekretärs von Benedikt XVI. Seit Franziskus ihn einbestellt hat, hüllt sich Georg Gänswein in Schweigen. Nun will eine Zeitung wissen, um was es dabei ging.
Papst Franziskus: Tod von Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
Die betreffenden Personen verfolgten nur ihre eigene Agenda

Papst Franziskus: Tod von Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert

Papst Franziskus hat eine Instrumentalisierung seines Vorgängers gegen seine Person beklagt. Er erzählte dabei auch eine Anekdote, wie er von jemandem, der "sich für einen großen Theologen hält", bei Benedikt XVI. "angeschwärzt" worden sei.
Verfahren um Benedikt XVI.: Termin steht, Beklagter muss erscheinen
Kommen von Kardinal Wetter hält Kammer "offensichtlich nicht für erforderlich"

Verfahren um Benedikt XVI.: Termin steht, Beklagter muss erscheinen

Ein Missbrauchsbetroffener klagt gegen das Erzbistum München, die früheren Erzbischöfe Ratzinger und Wetter sowie einen Priester: Letzterer muss zum nun terminierten Verfahrensbeginn persönlich erscheinen.
Nach Gänswein, Lütz und Lanz: Nächstes Benedikt XVI.-Buch erschienen
"Benedikts Vermächtnis": Fragen und Antworten von Papstbiograph Peter Seewald

Nach Gänswein, Lütz und Lanz: Nächstes Benedikt XVI.-Buch erschienen

Für Peter Seewald wurde Benedikt XVI. zu einem ganz persönlichen Glaubenslehrer. Das Vermächtnis des Papstes aus Deutschland für Kirche und Welt hat der Journalist nun in einem neuen Buch zusammengefasst. Sein Ziel: Spekulationen beenden.
Lütz: Niemand an der Kurie so engagiert gegen Missbrauch wie Ratzinger
Psychiater würdigt Konsequenz Benedikts XVI. gegen sexualisierte Gewalt

Lütz: Niemand an der Kurie so engagiert gegen Missbrauch wie Ratzinger

Im Vatikan war Joseph Ratzinger gegen viele Widerstände der größte Fürsprecher für einen konsequenten Kampf gegen Missbrauch, meint Manfred Lütz. Auch als Papst stehe Benedikt XVI. im Vergleich mit Johannes Paul II. und Franziskus besser da.
Erzbischof Georg Gänswein
Rolle als "Haupttrauernder" nach Benedikts Tod sei nicht angemessen gewesen

Hollerich: Gänswein wollte Platz des amtierenden Papstes einnehmen

Scharfe öffentliche Kritik an Erzbischof Georg Gänswein: Der hat sich laut Kardinal Jean-Claude Hollerich nicht nur nach dem Tod Benedikts XVI. unangemessen verhalten, sondern auch schon zuvor als Privatsekretär des Emeritus.
Seewald: Benedikt XVI. trat wegen Schlaflosigkeit als Papst zurück
Emeritus enthüllte in Brief an Biografen "zentrales Motiv" für Amtsverzicht

Seewald: Benedikt XVI. trat wegen Schlaflosigkeit als Papst zurück

Kurz vor seinem Tod nannte Benedikt XVI. in einem Brief an Autor Peter Seewald den Grund für seinen Rücktritt 2013: Schon seit dem Weltjugendtag 2005 habe er an Schlaflosigkeit gelitten. 2012 kam es dann zu einem schweren Zwischenfall.
Papst Franziskus mit seinem Vorgänger Benedikt XVI.
Pontifex äußert sich auch zu konservativer Kritik an seiner Person

Papst Franziskus zu Benedikt XVI.: Habe einen Vater verloren

Seine Beziehung zu Benedikt XVI., die Kritik konservativer Kirchenvertreter an seiner Person, sein Gesundheitszustand und seine Haltung zu Homosexualität: Zu diesen und weiteren Themen äußert sich Papst Franziskus in einem neuen Interview.
Kardinal Maradiaga: Zeitpunkt des Gänswein-Buchs war taktlos
Verteidigung von Papst Franziskus gegen kritische Stimmen

Kardinal Maradiaga: Zeitpunkt des Gänswein-Buchs war taktlos

Es sei schade, dass sich nach dem Tod von Benedikt XVI. einige Menschen öffentlich über die Amtszeit von Papst Franziskus beschwerten, sagt Kardinal Maradiaga. Kritik übt er am Gänswein-Buch über den Emeritus.
Nachlass von Benedikt XVI.: Erbt Papst Franziskus?
Jurist erläutert rechtliche Wirrungen

Nachlass von Benedikt XVI.: Erbt Papst Franziskus?

Benedikt XVI. ist zwar verstorben, doch ein Rechtsstreit in Traunstein gegen ihn wird fortgeführt. Wer muss für ihn eintreten? Ist etwa Papst Franziskus sein Erbe? Rechtsanwalt Philipp Kampmann gibt im Interview Antworten.
Gänswein-Buch zu Benedikt XVI. hat deutschen Veröffentlichungstermin
Verlag Herder: Das am meisten diskutierte religiöse Buch des Jahres

Gänswein-Buch zu Benedikt XVI. hat deutschen Veröffentlichungstermin

Das Buch von Erzbischof Georg Gänswein über seine Zeit mit Benedikt XVI. erschien Mitte Januar in Italien und hatte schon vorab Schlagzeilen und Diskussionen ausgelöst. Jetzt ist klar, wann es auf Deutsch veröffentlicht wird.
Schreibtisch, Autorenrechte, Rechtsstreit: Wer beerbt Benedikt XVI.?
Spekulationen über Testament des emeritierten Papstes

Schreibtisch, Autorenrechte, Rechtsstreit: Wer beerbt Benedikt XVI.?

Was vererbt ein Papst? Und an wen? Solange Benedikts Testament nicht eröffnet ist, bleibt viel Raum für Spekulationen. Einige Fragen lassen sich aber schon beantworten, auch anhand der Vorgänger des Deutschen im Papstamt.
Der evangelische Kirchenhistoriker Volker Leppin
Kritik an Aussagen zu gemeinsamen Abendmahlsfeiern

Theologe Leppin bedauert "sehr düstere" Sicht von Benedikt XVI.

Benedikt XVI. hatte in einem neu veröffentlichten Buch gemeinsame Abendmahlsfeiern von Katholiken und Protestanten für theologisch unmöglich erklärt. Theologe Volker Leppin kritisiert den Ton des Emeritus als "apokalytisch".
Relief von Papst Benedikt XVI.
Öffentliche Verehrung noch nicht erlaubt

Bischof lässt schon um Fürsprache Benedikts XVI. beten

Öffentlich darf man nur um die Fürsprache von Seligen und Heiligen bitten. Privat können aber auch jüngst Verstorbene angerufen werden. Dazu fordert nun ein Bischof auf – und hofft auf das erste Wunder Benedikts XVI.
Kasper: Theologisches Werk Ratzingers brachte keine großen Durchbrüche
Kardinal äußert sich kritisch zu manchen "Fans" von Benedikt XVI.

Kasper: Theologisches Werk Ratzingers brachte keine großen Durchbrüche

Fans des emeritierten Papstes hätten ihn für sich vereinnahmt und für ihre Sache instrumentalisiert, kritisiert Kardinal Kasper. Doch weder sie "noch die allzu harschen Gegner haben Benedikt richtig verstanden".
Coburger Firma fertigt zwei "Memoriam-Teddys" von Benedikt XVI.
Streng limitierte Auflage!

Coburger Firma fertigt zwei "Memoriam-Teddys" von Benedikt XVI.

Brauchen Sie noch ein schmuseweiches Andenken an den verstorbenen Benedikt XVI.? Dann aufgepasst: Gleich zwei verschiedene Emeritus-Teddys sind nun käuflich zu erwerben. Wer einen haben will, sollte sich aber beeilen.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023