Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Jahr der Orden Jahr der Orden
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Zwei Ordensfrauen mit Schleier auf dem Petersplatz schauen zum Petersdom.

Jahr der Orden

Vom 1. Advent 2014 bis zum 2. Februar 2016 fand das "Jahr des geweihten Lebens" statt. Die Initiative sollte das Wirken der verschiedenen Gemeinschaften fördern. Katholisch.de stellt interessante Geschichten rund um das Ordensleben vor.
Ordensgründer: Franz von Assisi
VIDEO

Ordensgründer: Franz von Assisi

Am 4. Oktober feiert die Kirche den heiligen Franz von Assisi. Trotz großer Widerstände während der ersten Jahre seines Wirkens wurde er von der Kirche schon zwei Jahre nach seinem Tode heiliggesprochen. Ein Porträt des Ordensgründers.
Ordensgründer: Arnold Janssen
VIDEO

Ordensgründer: Arnold Janssen

Er ist der Gründer der Steyler Missionare und gilt als Bahnbrecher der modernen Missionsbewegung in Europa. Heute ist der Gedenktag des heiligen Arnold Janssen.
Ordensgründer: Léon Dehon
VIDEO

Ordensgründer: Léon Dehon

"Ihr seid nicht für die Sakristei geschaffen", sagte Leon Dehon den Männern seiner Gemeinschaft, den Herz-Jesu-Priestern. Als "Verbindung von Mystik und Politik" bezeichnen die "Dehonianer" bis heute ihre Spiritualität. Vor 90 Jahren starb der Franzose Dehon.
Ordensgründer: Ignatius von Loyola
VIDEO

Ordensgründer: Ignatius von Loyola

Ignatius von Loyola ist Patron der Exerzitien, der Kinder, Schwangeren und der Soldaten. Ignatius prägte nachhaltig den Jesuitenorden mit seinen „Geistlichen Übungen”. Ein Leitfaden zur Meditation und religiösen Unterweisung. Starre Regeln innerhalb der Gemeinschaft wie einheitliche Ordenstracht oder feste Gebetszeiten kennt der Orden nicht. Ignatius wurde 1622 heiliggesprochen. Bis heute zählt er zu den Ein Porträt des Gründers der Jesuiten.
Augustiner Chorfrauen
Der Bildung verpflichtet
Die Augustiner Chorfrauen in Essen

Der Bildung verpflichtet

Die B.M.V.-Schule Essen wird von den Augustiner Chorfrauen getragen. Ihr Kloster ist direkt neben dem Gymnasium. Katholisch.de war dort einen Tag zu Gast und durfte hinter die Klostermauern schauen.
Vatikan
Papst beendet "Jahr der Orden"
Kirchenoberhaupt ruft Gemeinschaften zu Mission auf

Papst beendet "Jahr der Orden"

Mit einer feierlichen Messe im Petersdom hat Papst Franziskus am Dienstagabend das "Jahr der Orden" beendet. Die Aufgabe der Gemeinschaften sei vor allem die Mission in der Welt von heute, sagte er vor mehreren tausend Ordensleuten.
Jahr der Orden
Eine Nonne steht am Meer.
Bischofskonferenz zieht Bilanz des Jahrs der Orden

Bischof Genn dankt Ordensleuten

Zum Abschluss des Jahrs der Orden hat Bischof Felix Genn, Vorsitzender der Kommission Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste, die Orden gewürdigt. Ihr Wirken sei besonders in der heutigen Kirche wichtig, die bisweilen zu verbürgerlicht sei.
Orden
Das Christusmonogramm IHS
Pater Clemens Blattert ist für den Nachwuchs der Jesuiten zuständig

Ein Kopf, ein Herz und zwei Hände

Pater Clemens Blattert SJ ist seit kurzem zuständig für den Ordensnachwuchs der Jesuiten. Im Interview spricht er über das Glück der Berufung, die Suche nach dem Sinn im Leben, die Botschaft des Evangeliums und den "perfekten" Jesuiten.
Orden
Drei Benediktiner beim gemeinsamen Gebet im Freien.
Tausende Ordensleute zum Abschluss des "Jahrs der Orden" im Vatikan

"Eine ganze Menge Aufmerksamkeit"

Das Jahr der Orden ist bald vorüber. Zum Abschluss treffen sich ab heute tausende Ordensleute im Vatikan zu wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen und Gebeten. Auch in Deutschland zieht die Ordensobernkonferenz eine positive Bilanz.
Jahr der Orden
"Ermutigende Spannung"
Ordensobere zufrieden mit dem zu Ende gehenden Ordensjahr

"Ermutigende Spannung"

In einem Monat, am 2. Februar, endet das "Jahr der Orden". Im Interview ziehen der Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK), Abt Hermann-Josef Kugler, und dessen Stellvertreterin, Schwester M. Regina Pröls, Bilanz.
Ausbildung
Ein Kirchenfenster in einer Kirche in Sevilla trägt das Christusmonogramm "JHS".
Novizenmeister Maureder über die Ausbildung bei den Jesuiten

Auf der Suche nach Gott

Sie gelten als intellektuelle Elite der Kirche: die Jesuiten. Josef Maureder hat junge Männer, die sich für den Orden interessieren als Novizenmeister begleitet. Im Interview spricht der Pater über den Weg in den Orden und bewegende Momente seiner Tätigkeit.
Orden
Was machen die da eigentlich?
Zum Kennenlernen: Orden bieten Leben im "Kloster auf Zeit" an

Was machen die da eigentlich?

Mönch oder Nonne werden: Das ist eine Entscheidung fürs Leben, die man nicht leichtfertig treffen sollte. Deshalb bieten viele Orden das "Kloster auf Zeit" an. Hier können Interessierte für ein bis zwei Wochen gemeinsam mit den Ordensleuten essen, beten und arbeiten.
Orden
Mönchtum weltweit im Wandel
Tagung in Graz beschäftigte sich mit dem Ordensleben

Mönchtum weltweit im Wandel

Der weltweite Gesellschaftswandel macht vor dem Ordensleben nicht Halt. Das hat die internationale Konferenz "Mönchtum von Ost nach West" an der Universität Graz gezeigt. Tagungsleiterin Isabelle Jonveaux spricht von immer unterschiedlicheren Visionen der Gemeinschaften.
Orden
Schwester Dolores Hart im Porträt.
Dolores Hart küsste den King of Rock'n'Roll und ging ins Kloster

"Größer als Elvis"

Sie küsste den King of Rock'n'Roll - und ging dann doch ins Kloster. Mit ihrer Lebensgeschichte begeistert Dolores Hart bis heute junge Menschen für das Ordensleben. Und das sogar so sehr, dass der Platz knapp wird.
Orden
Holzkette in Kreuzform mit einem Herz in der Mitte
Generaloberer Pater Heiner Wilmer über die Herz-Jesu-Priester

"Manchmal auch unbequem und unkonventionell"

Die Herz-Jesu-Priester haben einen Deutschen zu ihrem Generaloberen gewählt: den 54-jährigen Pater Heiner Wilmer SCJ. Im Interview mit katholisch.de spricht er über seine Aufgaben und Ziele, erklärt, was die Herz-Jesu-Priester ausmacht und wie Papst Franziskus seine Arbeit inspiriert.
Säkularinstitute
Der Weg einer jungen Frau ins Säkularinstitut St. Bonifatius

Mein Weg mit Gott

Viele denken beim "Jahr des geweihten Lebens" an die klassischen Orden - doch auch die sogenannten Säkularinstitute gehören dazu. Eine, die in so einer Einrichtung lebt, ist Cornelia Klaebe. Die 30-Jährige hat für katholisch.de den Weg ihrer Berufung aufgeschrieben.
Jahr der Orden
Ein Kreuz im Museum Kolumba.
Säkularinstitute befinden sich international im Aufwind

"Im Verborgenen die Liebe Gottes leben"

Sie sind eine Sonderform des geweihten Lebens, die sich weltweit in einem deutlichen Aufwind befinden: Säkularinstitute. Generalleiterin Maria Hochleitner sagt, diese werden "wahrscheinlich die Lebensform der Orden zu einem Großteil ablösen". Doch was ist ein Säkularinstitut?
Jahr der Orden
Wirken im Verborgenen
Ein Tag bei den Trappistinnen von Maria Frieden

Wirken im Verborgenen

Ein Tag bei den Trappistinnen von Maria Frieden in Dahlem, das ist ein Tag, der mitten in der Nacht beginnt: Um 3:40 Uhr klingelt der Wecker, 25 Minuten später läutet in der Konventskirche die Glocke zum ersten Gebet. Ein Selbstversuch.
Radikaler Lebensstil
VIDEO

Radikaler Lebensstil

Jerusalem ist ein faszinierender, aber auch konfliktgeladener und gefährlicher Ort. Der deutsche Pater Nikodemus Schnabel lebt dort in der Dormitio-Abtei. Im Interview erklärt er, was ihn am Ordensleben in der Stadt fasziniert.
Jahr der Orden
Ein Ja zu Gott und zu mir
Die Berufungsgeschichte einer Ordensfrau

Ein Ja zu Gott und zu mir

Die Dominikanerinnen von Bethanien sind ein kleiner und nur wenig bekannter Orden, in dem Frauen mit und ohne kriminelle Vergangenheit zusammenleben. Eine von ihnen, die Priorin Schwester Hannah, stellt katholisch.de vor.
Jahr der Orden
Steilpass zu Gott
Wie Ex-Fußballprofi Sebastian Piotrowski Ordensmann wurde

Steilpass zu Gott

Sebastian Piotrowski war Fußballprofi in der dritten Liga, aber mit 24 wurde er Ordensmann. Aus dem Mittelstürmer mit dem Torriecher wurde ein Priesteramtskandidat, statt dem Trikot trägt er heute den Habit. Katholisch.de stellt ihn und seine Gescichte vor.
Jahr der Orden
Zwei Barmherzige Brüder während der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier 2012.
Jahr der Orden im Vatikan feierlich eröffnet

"Weckt die Welt auf"

Mit einer feierlichen Messe im Petersdom hat die katholische Kirche am 30. November 2014 das Jahr der Orden eröffnet. Bis zum 2. Februar 2016 sollen zahlreiche Veranstaltungen weltweit die Rolle der Orden heute und das spirituelle Leben in den Mittelpunkt stellen.
Orden
Vom gottgeweihten Leben
Ordensobernkonferenz gibt Ausblick auf das Jahr der Orden

Vom gottgeweihten Leben

Anlässlich des Jahres der Orden wollen deutsche Gemeinschaften auf ihre Vielfalt aufmerksam machen - und auch an ihrer Präsenz arbeiten.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023