EU-Bischöfe diskutieren über Zukunft Europas

Am Mittwoch beginnt die dreitägige Vollversammlung der EU-Bischofskommission COMECE in Brüssel. Im Mittelpunkt der Diskussion stehe die Zukunft Europas, teilte die COMECE mit. Die Bischöfe wollen sich unter anderem mit der liberaldemokratischen EU-Abgeordneten Sylvie Goulard aus Frankreich sowie dem Professor für Europäische Studien Luuk van Middelaar austauschen.
Vom 27. bis 29. Oktober findet zudem im Vatikan ein COMECE-Kongress mit dem Titel "Re-thinking Europe" statt. Während der Plenarversammlung wollen die Bischöfe in Arbeitsgruppen Denkanstöße zu Aufbau, Themen und Methoden des Kongresses erarbeiten.

Kardinal Reinhard Marx steht seit 2012 an der Spitze der EU-Bischofskommission.
COMECE-Präsident Kardinal Reinhard Marx und der Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Christopher Hill, treffen am 31. März zudem mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusammen. Die Botschaft der Kirche für das Treffen: Der Mensch müsse wieder im Zentrum der europäischen Politik stehen.
In der COMECE sind die Bischofskonferenzen aller 28 EU-Mitgliedsländer vertreten. Nach Artikel 17 des Vertrags von Lissabon steht sie im regelmäßigen Austausch mit den EU-Institutionen und trägt zu Gesetzesvorschlägen bei. 2016 äußerte sich die COMECE unter anderem zur neuen Globalen Strategie für die EU-Außen- und Sicherheitspolitik sowie gemeinsam mit der US-Bischofskonferenz zum Freihandelsabkommen TTIP. (KNA)