Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 33 Ergebnisse
In Deutschland ist der Besitz und Handel mit Cannabis strafbar.
Bei seiner Verhaftung hatte er ein Kilogramm Marihuana bei sich

Pfarrer dealte mit Drogen – zweieinhalb Jahre Haft

Er hatte eigentlich nur einem arabischen Flüchtling helfen wollen, sagt er. Doch nachdem man seine Hilfsbereitschaft ausgenutzt hatte, gelangte der Pfarrer auf die schiefe Bahn – und muss nun die Konsequenzen tragen.
In Deutschland ist der Besitz und Handel mit Cannabis strafbar.
Lockerung ethischer Leitlinien

Anglikanische Kirche will in Cannabis investieren

Die Kirche von England will in Marihuana investieren – wenn es medizinischen Zwecken dient. Dafür wurden die ethischen Leitlinien gelockert. Einschränkungen beim Umgang mit der Droge bleiben aber.
Ein Kreuz und ein Blutfleck
Adveniat-Referent berichtet vom Besuch in Tijuana

Deshalb werden in Mexiko so viele Priester ermordet

Weltweit wurden seit Jahresbeginn 29 Priester getötet. Einsam an der Spitze der gefährlichsten Länder für Geistliche: Mexiko. Das ist kein Zufall, sagt Adveniat-Referent Reiner Wilhelm.
Drogen
Kardinal Peter Kodwo Appiah Turkson.
Kurienkardinal Turkson warnt vor Drogenkonsum

Vatikan: Medizinischen Cannabis-Einsatz besser prüfen

Cannabis kann einen therapeutischen Nutzen haben. Doch zum Welttag gegen Drogenmissbrauch ruft Kardinal Peter Turkson zu einer grundlegenden Prüfung auf. Er kritisiert dabei auch ein anderes Laster.
Mexiko
Mexiko auf der Landkarte.
Bischof kritisiert die Behörden

Vermisster Priester tot aufgefunden

Lange war unklar, was mit ihm passiert ist. Nun ist der Leichnam eines vermissten Priesters in Mexiko gefunden worden. Es scheint Mord gewesen zu sein - einer von vielen an mexikanischen Geistlichen.
Kriminalität
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte.
Ein Jesuiten-Bericht zeigt die Philippinen als Willkürstaat

Ein Leben ist hier nicht viel wert

"Menschenrechte sind mir egal", erklärte der philippinische Präsident Rodrigo Duterte. In von ihm ausgerufenenen Kampf gegen Drogen wird straffrei gemordet. Ein neuer Bericht von Jesuiten erhärtet das.
Papst Franziskus
Papst Franziskus greift an das sogenannte Scheitelkäppchen auf seinem Kopf.
Papst Franziskus besucht spontan Entzugseinrichtung

Franziskus besucht Drogenabhängige

Papst Franziskus begeht erneut einen "Freitag der Barmherzigkeit": Am Freitagnachmittag besuchte der Pontifex spontan eine Einrichtung für jugendliche Drogenabhängige. Begleitet wurde er nur von Heilig-Jahr-Cheforganisator Rino Fisichella.
Bücher
Seine "Einstiegsdroge" war der Messwein
Joschka Fischer und Roland Koch stellen Buch über Kloster Eberbach vor

Seine "Einstiegsdroge" war der Messwein

Einst erbitterte Kontrahenten, haben Joschka Fischer und Roland Koch gemeinsam ein neues Buch über Kloster Eberbach vorgestellt. Der grüne Ex-Minister hat seine ersten Erfahrungen mit dem Wein - und dem Weihrauch - als Ministrant gesammelt.
Papstreise
Eine bolivianische Frau läuft in der Stadt La Paz an einem Plakat vorbei, das den Besuch von Franziskus ankündigt.
Bolivien erwartet Franziskus in Hochstimmung und Kampfeslaune

Papst, Plätzchen und Protest

Der Papst ist im Rahmen seiner Lateinamerika-Reise weiter nach Bolivien gereist. Dort erwartet ihn ein durch und durch katholisches Land, das jedoch mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Ausufernder Drogenhandel ist nur eines davon.
Whisky im Eichenfass
Das "Wasser des Lebens" aus Schottlands und Irlands Klöstern

Warum Whisky ursprünglich ein Heilmittel war

Herbstzeit, Whisky-Zeit – zumindest für die Fans des rauchig-erdigen Hochprozentigen. Die Vielfalt der Whisky-Kultur, die man problemlos zur Wissenschaft machen kann, ist den Mönchen des Mittelalters zu verdanken.
Drogen
In Deutschland ist der Besitz und Handel mit Cannabis strafbar.
Kanada legalisiert den Freizeitkonsum von Cannabis

Für kanadische Bischöfe bleibt Marihuana Sünde

Marihuana soll schmerzlindernd wirken, aber auch abhängig machen. Kanada hat nun das Verbot der Droge zu Privatzwecken aufgehoben - und damit die Kritik der katholischen Kirche auf sich gezogen.
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode
Zugleich deutlich bessere Ausstattung für Präventions- und Beratungsangebote

Bischof Bode für begrenzte Entkriminalisierung des Cannabis-Konsums

Die Bundesregierung will den Konsum und Besitz von Cannabis in begrenztem Umfang legalisieren. Eine gute Idee? Auch Bischof Franz-Josef Bode spricht sich für eine gewisse Entkriminalisierung aus – nennt aber Einschränkungen.
Philippinen
Christen leisten Widerstand gegen Drogenkrieg
Immer mehr Menschen gegen Philippinen-Präsident

Christen leisten Widerstand gegen Drogenkrieg

Im "Anti-Drogen-Krieg" der Philippinen sind unter Präsident Rodrigo Duterte schon mehr als 8.000 Menschen getötet worden - zumeist Arme aus den Slums. Nun setzen sich Opferfamilien zur Wehr.
Drogen
Kirchgängerin findet ein Kilo Haschisch
Frau findet herrenlose Tasche am Wegesrand

Kirchgängerin findet ein Kilo Haschisch

High statt heilig: Auf dem Weg zum Gottesdienst hat eine Frau in Italien heiße Ware entdeckt. Die hinzugerufene Polizei bestätigte den ersten Verdacht: Es handelte sich um gut ein Kilogramm Haschisch.
Sri Lanka
Kardinal bekräftigt Zustimmung für Todesstrafe
Kardinal Malcolm Ranjith präzisiert Aussage zu Kapitalstrafen

Kardinal bekräftigt Zustimmung für Todesstrafe

Sri Lankas Präsident möchte verurteilte Drogendealer künftig hinrichten lassen. Dabei hat er Kardinal Malcolm Ranjith auf seiner Seite. So erklärt der Erzbischof von Colombo seine Position.
Kriminalität
Falscher Priester schmuggelt drei Kilo Heroin
Misstrauen der Drogenfahnder trotz Priesterkragens

Falscher Priester schmuggelt drei Kilo Heroin

Getarnt mit einem Priesterkragen versuchte ein mutmaßlicher Drogenschmuggler sein Glück am römischen Flughafen Fiumicino. Doch der Plan des Mannes ging nicht auf.
Die mit Handschellen gefesselten Hände eines Mannes hinter seinem Rücken.
Geistlichem werden auch in Deutschland Straftaten vorgeworfen

Aachener Priester sitzt wegen Einfuhr von Drogen in Belgien in Haft

Das Bistum Aachen hatte den Priester wegen anderer Vergehen bereits 2018 angezeigt und suspendiert – 2021 erhob die Staatsanwaltschaft schließlich Anklage: Nun wurde er wegen der Einfuhr von Drogen in Belgien zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
Philippinen
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte.
Missionswerk äußert sich zum Tag der Menschenrechte

Hilfswerk missio unterstützt Protest gegen Duterte

Zwischen der Kirche auf den Philippinen und Präsident Rodrigo Duterte gibt es schon lange Spannungen wegen dessen Drogenkrieg. Jetzt schaltet sich auch das deutsche Hilfswerk missio ein.
Medien
Vom Junkie zum Mesner
Eine Doku über die radikale Umkehr eines Drogenabhängigen

Vom Junkie zum Mesner

Gewalt, Prostitution, Drogen: Die Doku "Berliner Härte" zeigt die Tiefpunkte im Leben von Marco L. Aber auch seine Umkehr zum neuen Leben - mit der Hilfe eines Seelsorgers.
Messwein
Weinlese im Benediktinerinnenkloster Eibingen bei Rüdesheim im Rheingau: Eine Schwester beim Ernten der Trauben.
Längst nicht jeder Tropfen ist als Messwein geeignet

"Der Heiligkeit des Sakraments angemessen"

Derzeit steht die Weinlese an. Nicht nur Gourmets und Weinkenner zählen zu den Kunden der Winzer und Weinlieferanten, sondern auch die Kirche. Aber nicht jeder Tropfen ist als Messwein geeignet.
Drogen
Ein junger Mann sitzt auf einem Stuhl und blickt verzweifelt vor sich hin.
Franziskus trifft junge Drogenabhängige im Vatikan

Papst macht Jugendlichen Mut zum Entzug

Papst Franziskus ist sich sicher: Drogen entwurzeln das Leben eines Menschen. Für drogenabhängige Jugendliche hat er daher einen Rat, wie sie aus dem "Drama der Drogen" herausfinden.
Drogenhilfe
In der Notschlafstelle "Notel" in Köln erhalten drogenabhängige Obdachlose eine Unterkunft und Verpflegung für eine Nacht.
Zu Besuch im "Notel“ in Köln

"Hier wird nicht missioniert"

Seit 27 Jahren kümmert sich die Bärbel Ackerschott um obdachlose Drogenabhängige. In der Notschlafstelle "Notel" versorgt sie die Menschen mit dem Nötigsten. Im Interview erklärt sie, was das heißt.
Drogen
In Deutschland ist der Besitz und Handel mit Cannabis strafbar.
Hasch-Kekse kursieren in US-Kirche

"Der Rausch soll nicht dein Begleiter sein"

"Der Rausch soll nicht dein Begleiter sein" - Diese biblische Warnung wurde in einer US-Gemeinde wohl überhört. Mehrere Gläubige kamen sichtbar berauscht von der Messe. Nur so viel: Am Weihrauch lag es nicht.
Politik
Grünen-Politiker Beck legt Ämter nieder
Nach Medienberichten wurden bei dem Politiker offenbar Drogen gefunden

Grünen-Politiker Beck legt Ämter nieder

Volker Beck ist von seinen Fraktions-Ämtern zurückgetreten. Er war unter anderem religionspolitischer Sprecher der Grünen und Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. Laut Medien wurden bei dem 55-Jährigen Drogen gefunden.
Buntes
Weihrauch auf dem Altar
Neues Drogengesetz könnte zu einem Verbot von Weihrauch führen

Bald nur noch beim Dealer erhältlich?

Ein neues Drogengesetz der britischen Regierung könnte bald auch die Kirche treffen. Demnach soll der Verkauf aller Stoffe unter Strafe gestellt werden, die bewusstseinverändernd wirken können - auch der im Gottesdienst verwendete Weihrauch.
Drogen
In Deutschland ist der Besitz und Handel mit Cannabis strafbar.
Die Bischöfe der Philippinen unterstüzen eine teilweise Legalisierung von Cannabis

Bischöfe dulden Cannabis gegen Schmerzen

Die Bischöfe der Philippinen befürworten eine Legalisierung von Cannabis in engen Grenzen. Der Drogenkonsum sei in Gewissen Fällen der Schmerztherapie verantwortbar. Damit unterstützen sie eine Minderheitenposition.
Papstreise
Der Papst in dünner Luft
Franziskus ist bei seiner Lateinamerika-Reise in Bolivien angekommen

Der Papst in dünner Luft

Auf 4.000 Metern Höhe landet ein 78-jähriger Papst nicht alle Tage. Der Besuch in Bolivien ist strapaziös. Präsident Evo Morales wiederum will sich im Glanz des Kirchenoberhaupts sonnen, steht aber zu Hause oft auf Kriegsfuß mit der Kirche.
Ein italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert zeigt den Evangelisten Johannes, wie er einen Becher mit vergiftetem Wein segnet.
"Trinke die Liebe des heiligen Johannes"

Johanniswein – auf die Liebe und den Jünger, den der Herr liebte!

Wir Katholiken trinken zwischen Weihnachten und Silvester einfach weiter – aus gutem Grund: Der gesegnete Johanniswein erinnert an die Liebe, von der der Evangelist so viel geschrieben hat – aber früher gab es auch profanere Gründe für Aposteltrank.
Silvester
Der Holzschnitt einer Brauerei
Religionswissenschaftler über Rituale und den Alkohol

Rausch und Religion: Ist es etwas Mystisches?

"Prost Neujahr", heißt es bald wieder – und die Korken knallen. Wie kommt es, dass Rausch und Ritual so nah beieinander sind? Und was hat die Religion damit zu tun? Ein Religionswissenschaftler gibt Auskunft.
Medien
Luiz Fernando Braz, Leiter der Fazenda da Esperança Bickenried
Kirchenferne Journalistin stellt Gemeinschaft "Fazenda da Esperança" vor

Beten gegen die Drogensucht

Das Social-Media-Projekt "Gott im Abseits" geht in die zweite Runde: Eine kirchenferne Journalistin stellt dabei die Gemeinschaft "Fazenda da Esperança" vor. Deren Leiter erklärt, warum er mit drogenabhängigen Männern zusammenlebt.
Heiliges Jahr
Papst verurteilt Drogen als "falsche Freiheit"
Franziskus sprach bei seiner Sonderaudienz zum Heiligen Jahr

Papst verurteilt Drogen als "falsche Freiheit"

Die Menschen von heute machten sich oft vor, aus sich selbst heraus alles erreichen zu können, so der Papst. Doch im Namen der falschen Freiheit gebe es jede Menge neuer Formen von Sklaverei.
Kriminalität
Erzbischof von Rio gerät in Feuergefecht
Kardinal Tempesta gerät in Kampf zwischen Drogengangstern und Polizei

Erzbischof von Rio gerät in Feuergefecht

Drogengangster liefern sich eine Schießerei mit der Polizei. Mittendrin: Erzbischof Tempesta. Und es war nicht das erste Mal, dass der Kardinal die Bandenkriminalität von Rio hautnah erlebte.
Politik
Jüsten kritisiert Spott über Volker Beck
Der Leiter des Katholischen Büros betont konstruktive Zusammenarbeit

Jüsten kritisiert Spott über Volker Beck

Als "unanständig" hat der Prälat Karl Jüsten, Leiter des Katholischen Büros in Berlin, hämische Äußerungen über Volker Beck bezeichnet. Der zurückgetretene religionspolitische Sprecher der Grünen sei den Kirchen stets ein "verlässlicher Gesprächspartner" gewesen.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023