
Staatlicher Zensus läuft
Indonesien zählt Gebetshäuser: Bis zu eine Million Moscheen
Noch sind nicht alle Moscheen in Indonesien gezählt. Dass ihre Zahl an die Million heranreichen könnte, ist aber schon klar. Und es kommen ständig neue hinzu. Andere Religionen haben es mit dem Bau ihrer Gotteshäuser deutlich schwerer.

Zwischen Sicherheit und Süßigkeiten
Friedensgesten zwischen Christen und Muslimen zum Ende des Ramadan
Mit dem Fest des Fastenbrechens hat der Ramadan geendet. Weltweit haben Christen Muslime beglückwünscht und für Begegnungen gesorgt. Dabei ging es auch um gegenseitige Sicherheit.

Aufruf zu internationaler Unterstützung
Papst betet für Opfer des Tsunamis in Indonesien
Mehr als 200 Menschen wurden am Samstagabend in Indonesien Opfer einer drei Meter hohen Tsunami-Welle. Franziskus bat nun zu Gebet und Unterstützung für die Opfer. Caritas und Malteser riefen zu Spenden auf.

Hilfswerke berichten aus dem Katastrophengebiet
Nach Tsunami in Indonesien: "Viele sind sehr traumatisiert"
Vor zehn Tagen hat ein Tsunami auf der Insel Sulawesi viel Leid und Zerstörung angerichtet. Kirchliche Hilfswerke und deren einheimische Partner versorgen die Betroffenen nun mit dem Notwendigsten. Doch es gibt Hindernisse.

Nach Erdbeben in Indonesien
Papst spendet 100.000 US-Dollar für Opfer
Nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Indonesien hat Papst Franziskus 100.000 US-Dollar für die Betroffenen zur Verfügung gestellt. Das Geld soll an besonders stark getroffene Gebiete gehen.

Neue Erdbeben nach dem Tsunami
Indonesien: 34 Tote aus Kirche geborgen
Weitere Erdbeben haben Indonesien heimgesucht, die Zahl der Todesopfer nach dem Tsunami steigt an. Auch für zahlreiche Teilnehmer eines Bibelseminars endete die Naturkatastrophe tödlich. Kirchliche Hilfswerke kündigen Hilfen an.

Indonesischer Bischof soll außerdem Geld veruntreut haben
Bischof soll Affäre haben: Vatikan prüft Vorwürfe
Schwere Vorwürfe erheben indonesische Priester gegen ihren Bischof Hubertus Leteng: Er soll Kirchengeld veruntreut und eine Affäre haben. Nun schickt der Vatikan einen Ermittler.

Gericht in Jakarta in Indonesien fällt Urteil wegen Blasphemie
Christlicher Gouverneur bekommt zwei Jahre Haft
Der scheidende Gouverneur der indonesischen Hauptstadt Jakarta wurde der Blasphemie beschuldigt. Doch eine so strenge Strafe hatte noch nicht einmal die Staatsanwaltschaft gefordert.

Basuki Tjahaja Purnama wegen Blasphemie angeklagt
Prozess gegen christlichen Gouverneur beginnt
Im muslimisch geprägten Indonesien steht der Gouverneur der Hauptstadt Jakarta wegen angeblicher Gotteslästerung vor Gericht. Zum Prozessauftakt beteuerte er unter Tränen seine Unschuld.

Islamische Religionshüter kritisieren Vornamen von 42-jährigem Schreiner
Indonesischer "Gott" soll seinen Namen ändern
42 Jahre lang fristete ein Indonesier mit dem Namen "Tuhan" - übersetzt: Gott - unbehelligt sein Dasein als Tischler. Jetzt muss der Mann auf Druck von islamischen Religionshütern in seinem Heimatland seinen Namen ändern.

Nach fast zwei Jahren Gefängnis
"Blasphemie": Christlicher Ex-Gouverneur in Indonesien wieder frei
Ein Zitat aus dem Koran während einer Wahlkampfveranstaltung war ihm zum Verhängnis geworden: Der christliche Politiker "Ahok" wurde in Indonesien wegen Blasphemie zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Kurz vor Ende der Haftzeit kam er jetzt frei.

Stadtregierung von Jakarta will am 13. Januar feiern
Weihnachtsfeier verschoben: "Christen sind im Urlaub"
Das Verhältnis zwischen den Kirchen und dem Gouverneur von Indonesiens Hauptstadt Jakarta, der mit Hilfe radikaler Islamisten ins Amt kam, ist gespannt. Das macht die offizielle Weihnachtsfeier zum Politikum.

Franziskus hatte zuletzt 2013 wegen des Syrienkriegs auf Ansprache verzichtet
Außergewöhnlicher Papst-Appell für Ende des Ukrainekriegs
Es ist eine besondere Geste, die zeigt, wie sehr sich der Papst nach Frieden sehnt: Franziskus ließ heute seine traditionelle Ansprache zum sonntäglichen Angelus-Gebet weg – und rief stattdessen eindringlich zu Frieden in der Ukraine auf.

Explosion am Ende des Palmsonntagsgottesdienstes
Mindestens 14 Verletzte bei Bombenanschlag auf Kirche in Indonesien
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine katholische Kirche in Indonesien wurden mindestens zehn Menschen verletzt. Ein Angreifer hat offenbar versucht, in den Palmsonntagsgottesdienst einzudringen. Die genauen Hintergründe sind noch unklar.

"Geist der Toleranz soll sich verbreiten"
Viraler Hit: Indonesische Ordensfrauen gratulieren zum Fastenbrechen
Eigentlich sollte das Video zum Ende des Ramadan nur an Nachbarn und Angestellte der indonesischen Ordensfrauen gehen – doch der Gruß wurde zum Internet-Hit in dem Land: Toleranz ist dort angesichts islamistischen Terrors dringend nötig.

Bezirksregierung kann Sicherheit von Christen nicht garantieren
Kirchenschließungen aus Angst vor Islamisten
Christen sind in Indonesien eine Minderheit. In Teilen des Inselstaates werden sie massiv von Islamisten bedroht. Nun sollen mehrere Schulen geschlossen werden - die Situation ist zu bedrohlich.

Asiatischer katholischer Jugendtag im muslimischen Indonesien
Mutiges Glaubensbekenntnis in angespanntem Klima
Für den asiatischen Jugendtag haben sich die Veranstalter ein schwieriges Pflaster ausgesucht: Tausende junge Katholiken kommen nach Indonesien, wo Christen diskriminiert werden und Islamisten Anschläge verüben.

Opfer und Angreifer überleben leicht verletzt
Attentat auf Priester in Indonesien
Während der Predigt zündete der Attentäter einen Sprengsatz: Ein versuchter Selbstmordanschlag auf einen indonesischen Priester blieb zum Glück erfolglos. Auch wegen des Einschreitens der Gemeinde.

Ehemaliger Geistlicher hatte Lebensgefährtin und Kinder ermordet
Katholiken gegen Hinrichtung eines Ex-Priesters
Gläubige in Indonesien setzen sich für das Leben eines ehemaligen Klerikers ein. Dieser war nach einem Mord an seiner Lebensgefährtin und den gemeinsamen Kindern zum Tode verurteilt worden.

Einschlägig vorbestrafter Täter wirft Bezinbombe auf Kirche
Kleinkind bei Anschlag auf Kirche getötet
Angriff mit einer Bezinbombe auf eine Kirche: In Indonesien ist bei einem extremistischen Anschlag auf eine Kirche ein zweijähriges Mädchen getötet worden. Der einschlägig vorbestrafte Täter wurde gefasst.

Muslime schützen Weihnachtsgottesdienste in Frankreich und Indonesien
"Wir leben zusammen, wir sind Brüder"
Frankreich ist zu Weihnachten von den Anschlägen in Paris geprägt. In Indonesien ist die Sicherheitslage schon länger gespannt. In beiden Ländern haben sich Muslime symbolisch und tatkräftig solidarisch mit den feiernden Christen gezeigt.

Marx: "Notversorgung muss sichergestellt werden"
Deutsche Bischöfe rufen zu Spenden für Indonesien auf
Vor zwei Wochen hat ein Tsunami die indonesische Insel Sulawesi verwüstet. Den Betroffen fehlt es vielerorts nach wie vor am Nötigsten. "Wir dürfen die Menschen in ihrer furchtbaren Notlage nicht alleine lassen", betont der DBK-Vorsitzende Reinhard Marx.

Christen in Indonesien
Zu Weihnachten: 90.000 Sicherheitskräfte schützen Kirchen
In Indonesien sind Christen eine Minderheit und immer wieder Ziel von islamistischen Terror-Anschlägen. Zum diesjährigen Weihnachtsfest will der Staat die Christen vor Attentaten schützen. Neben Polizei und Militär helfen dabei auch junge Muslime.

Überraschung und Unverständnis
Bischof soll Affäre gehabt haben – und bekommt zweite Chance
Aufregung im indonesischen Bistum Bandung: Bischof Hubertus Leteng hat dort eine neue Aufgabe bekommen – obwohl nach wie vor ungeklärte Vorwürfe gegen ihn im Raum stehen. Es geht um Veruntreuung und die Affäre mit einer Frau.

Behörden gehen von islamistischem Terror aus
Mindestens zehn Tote bei Anschlägen auf Kirchen
Bei Anschlägen auf drei Kirchen im indonesischen Surabaya sind mindestens zehn Menschen gestorben. Auch ein katholisches Gotteshaus ist betroffen. Die Behörden vermuten einen islamistischen Hintergrund.

16 Staaten mit besonders schweren Einschränkungen
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.

Polizei nimmt Attentäter fest
Deutscher Priester bei Schwertangriff verletzt
Für einige Gläubige in Indonesien endete die Sonntagsmesse mit einem Schock: Ein Attentäter griff sie in der Kirche mit einem Schwert an. Auch ein deutscher Jesuit wurde verletzt.

Politiker hatte sich gegen radikale Muslime gewandt
Christlicher Gouverneur wegen Blasphemie angeklagt
Gouverneur Basuki Tjahaja Purnama von Jakarta ist ein Mann klarer Worte. Besonders deutlich wendet sich der Christ gegen radikale Muslime. Nun geht die indonesische Justiz gegen ihn vor.

650 Sternsinger nahmen an der Feier auf dem Frankfurter Römerberg teil
Motto "Kinder stärken, Kinder schützen": Sternsinger-Aktion eröffnet
Mit einem besonderen Fokus auf die Stärkung von Kindern in Indonesien und der ganzen Welt ist die diesjährige Sternsingeraktion eröffnet worden. Dabei geht der Blick auch auf die Spenden und die Auswirkungen der Corona-Pandemie.