
Schwester Lorena Jenal setzt sich für gefolterte Frauen ein
Wie eine Ordensfrau gegen Hexenverfolgung kämpft
Seit einigen Jahren herrscht in Papua-Neuguinea ein regelrechter "Hexenwahn": Frauen werden der Zauberei bezichtigt und brutal gefoltert. Die Schweizer Ordensschwester Lorena Jenal setzt sich intensiv für die Opfer ein. Im Interview erklärt sie, wie sie gegen die Hexenverfolgungen kämpft.

Für John Ribat ist ein anderes Thema wichtiger
Kardinal: "Amoris laetitia" kann warten
Die katholische Welt diskutiert fleißig über "Amoris laetitia". Nur einer möchte nicht mitmachen: John Ribat. Der frisch ernannte Kardinal aus Papua Neuguinea hält ein anders Thema für wichtiger.

Die Bischöfe Ozeaniens setzen sich für den Kampf gegen den Klimawandel ein
Hilfe, wir sinken!
Kiribati, Tuvalu oder Vanavana: Bei diesen Namen denkt man an schneeweiße Sandstrände und tropische Temperaturen. Doch manche der Pazifik-Inseln stehen buchstäblich kurz vor dem Untergang. Darum setzt sich die Kirche vor Ort gegen den Klimawandel ein.

Ordensfrau arbeitet seit 40 Jahren in Papua-Neuguinea
Schwester Lorenas Kampf gegen Hexenwahn: Uraltes menschliches Phänomen
Seit über 40 Jahren arbeitet die Schweizer Ordensfrau Lorena Jenal in Papua-Neuguinea. Dort widmet sie sich dem Kampf gegen Hexenwahn. Im Interview erzählt die 72-Jährige, wann sie wegen ihres Engagements zuletzt ein Messer am Hals hatte.

Ein Rückblick auf die katholische Woche von Felix Neumann
Fußnote 351, jeder macht seins
Ein Rückblick auf die katholische Woche von Felix Neumann