Kirche
Familie, Finanzen und Umbrüche
Die "Baustellen" der Kirche in Deutschland 2015

Familie, Finanzen und Umbrüche

Pegida-Demonstrationen, Sterbehilfe, die Aufnahme von Flüchtlingen und Zuwanderern: Viele politische Debatten, die das vergangene Jahr geprägt haben, werden 2015 fortgeführt - und weiterhin auch die katholische Kirche in Deutschland beschäftigen. Gleiches gilt für die meisten innerkirchlichen Themen, etwa für das Bestreben nach mehr Transparenz in Finanzfragen, ausgelöst durch den Skandal um die millionenschweren Bauten des früheren Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Bistum Osnabrück
Bistum Osnabrück legt erstmals ausführlichen Finanzbericht vor

"Finanzen dienen der Pastoral"

Das Bistum Osnabrück hat erstmals einen Bericht seiner Finanz- und Vermögenslagen vorgelegt. Die Diözese präsentierte am Dienstag in Osnabrück Jahresabschlüsse für die drei großen Körperschaften Bistum, Bischöflicher Stuhl und Domkapitel. Dies werde künftig jährlich geschehen, erläuterte Generalvikar Theo Paul. "Wir wollen transparent und nachvollziehbar zeigen, wie wir mit dem uns anvertrauten Geld umgehen." Auch würden Kontrollmechanismen durch externe Wirtschaftsprüfer ausgebaut.