Menü

Das Nachrichtenportal der Katholischen Kirche in Deutschland

Papstreisen Papstreisen
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Papstreisen

Papstreisen

Als Oberhaupt der katholischen Kirche absolviert Papst Franziskus regelmäßig Reisen innerhalb Italiens und in andere Länder. Diese Themenseite bündelt die Berichterstattung von katholisch.de zu den Reisen des Heiligen Vaters.
Anlass ist Forderung nach Entschuldigung von Indigenen

Vatikan bestätigt Papstreise nach Kanada in diesem Jahr

Beim Besuch mehrerer indigener Delegationen Ende März hatte Papst Franziskus bereits für die Rolle der Kirche in der Geschichte der umstrittenen Residential Schools um Vergebung gebeten. Jetzt steht der Termin für seinen Gegenbesuch in Kanada.
Pontifex bei Malta-Reise erstmals per Lift in Flugzeug gehoben

Papst Franziskus: Meine Gesundheit ist launenhaft

Wie steht es um die Gesundheit des Papstes? Wie sind die Chancen einer Reise von Franziskus in die Ukraine? Und gibt es vatikanische Geheimgespräche mit Russland? Dazu äußerte sich der Pontifex auf seinem Rückflug von Malta.
Christof Haverkamp ist Chefredakteur der Bistumszeitung "Kirche+Leben" in Münster.
Standpunkt

Ein Papstbesuch in der Ukraine wäre zu riskant

Franziskus schließt eine Reise in die ukrainische Hauptstadt Kiew nicht mehr aus. Aber so ein Aufenthalt brächte mehrere Nachteile mit sich, kommentiert Christof Haverkamp. Die diplomatischen Friedensbemühungen wären gefährdet.
Papst Franziskus begrüßt Teilnehmer vor einer Messe
"Der Traum vom Frieden von Freiheit und Demokratie"

Malta-Reise: Ein hinkender Papst und der "sakrilegische Krieg"

Auf der zweitägigen Malta-Reise weht der "Wind des Kalten Krieges": Papst Franziskus findet deutliche Worte für die Ukraine-Invasion und eine menschenfreundliche Aufnahme von Geflüchteten. Auch die Glaubenskrise besorgt ihn.
Menschen begrüßen Papst Franziskus im Papamobil am 2. April 2022 auf einer Straße in Valletta
Das war der erste Tag der Malta-Reise von Franziskus

"Traum vom Frieden": Papst nutzt Malta-Reise für Russland-Kritik

Mit deutlichen Worten – in diplomatischer Indirektheit – kritisierte Franziskus am ersten Tag der Malta-Reise Russland und den "frostigen Wind des Krieges". Zugleich rief er zu mehr Europa in der Migrationsfrage auf.
Papst Franziskus spricht in einem Flugzeug
"Ja, das liegt auf dem Tisch"

Papst erwägt mögliche Reise nach Kiew – Bedenken bleiben

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und auch Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hatten Papst Franziskus persönlich nach Kiew eingeladen. Der Pontifex überlegt offenbar, diese Einladungen anzunehmen – trotz einiger Bedenken.
Papst Franziskus steigt in ein Flugzeug, um am 6. Juni 2015 nach Sarajevo zu reisen
Franziskus holt zweitägige Reise nach

Papstreise nach Malta: Migration und Menschenfreundlichkeit

Erneut steht die Flüchtlingsfrage auf der Agenda einer Papstreise und auch die Missbrauchsaufarbeitung könnte auf Malta eine Rolle spielen. Viele hoffen auch auf eine Äußerung von Franziskus zum Ukraine-Krieg, die Ross und Reiter nennt.
Erzbischof Charles Scicluna
Experte in Sachen Missbrauchsaufarbeitung und mehr

Franziskus' Chefaufklärer: Erzbischof Scicluna erwartet Papst in Malta

Nach Zypern und Lesbos besucht Franziskus erneut eine Insel vor Europas Küste. Auf Malta empfängt ihn ein Vertrauter: Erzbischof Charles Scicluna. Seine Expertise liegt in der Aufklärung von Missbrauch – aber nicht nur. Ein Porträt.
Migration soll zentrales Thema der Reise von Franziskus sein

Vatikan bestätigt: Papst reist Anfang April nach Malta

Eigentlich wollte Papst Franziskus das EU-Land Malta vor zwei Jahren besuchen, doch die Corona-Pandemie machte diesen Plan zunichten. Nun bestätigte der Vatikan Medienberichte, dass das Kirchenoberhaupt im April nach Malta fliegt.
Trotz Krankheit und Pandemie zeigt Franziskus keine Spur von Amtsmüdigkeit

Ein fast normales Papstjahr: Die wichtigsten Ereignisse in 2021

Die Pandemie ist nicht vorbei, im Gegenteil. Und Franziskus ist nicht mehr der Jüngste und Fitteste. Davon will er sich nicht bremsen lassen: Besonders in der zweiten Jahreshälfte strotzte der jetzt 85-Jährige oft vor Tatendrang. Ein Rückblick.
Papst Franziskus spricht in einem Flugzeug
Pontifex beendet Reise nach Zypern und Griechenland

Papst Franziskus: Rücktritt von Erzbischof Aupetit war Ungerechtigkeit

Die Papstreise nach Zypern und Griechenland ist beendet. Wie üblich, gab Franziskus auf dem Rückflug eine seiner berühmten "Fliegenden Pressekonferenzen". Dabei äußerte er sich unter anderem zum Amtsverzicht des Pariser Erzbischofs und einem umstrittenen EU-Papier.
Das Mittelmeer werde zum "kalten Friedhof ohne Grabsteine"

Papst Franziskus prangert in Griechenland Umgang mit Migranten an

Harte Kritik an der EU-Migrationspolitik: Auf seiner Reise spricht Papst Franziskus in einem Lager für Geflüchtete auf Lesbos von einem "Schiffbruch der Zivilisation". Das Mittelmeer werde zum "kalten Friedhof ohne Grabsteine".
Franziskus soll ein verwundetes Land stärken

Papst beendet seinen Besuch auf Zypern: Appell für Flüchtlingshilfe

Der Papst besucht ein gespaltenes Land und trifft auf geteilte Erwartungen. Die griechische Seite reklamiert ihn als Anwalt im Zypernkonflikt. Er selbst tritt als Anwalt Entrechteter auf und wird am Ende sehr persönlich.
Zu Besuch in Europas letzter geteilter Hauptstadt

Papst beginnt fünftägige Reise nach Zypern und Griechenland

Im geteilten Nikosia wirbt Franziskus während seiner Papstreise erneut für die Mühen und Früchte des Dialogs. Er wird mit Lob überschüttet – und bittet um eine geduldige Kirche, die sich mutig Veränderungen und Herausforderungen stellt.
Papst Franziskus steigt die Fluggastbrücke eines Flugzeugs hinab
Pontifex ist für und mit Flüchtlingen unterwegs

Papst Franziskus reist für fünf Tage nach Zypern und Griechenland

Flucht, Migration und Ökumene sind die beherrschenden Themen der Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland. Auf Zypern erhoffen sich die Menschen zudem Impulse für eine Versöhnung der geteilten Insel.
Papst Franziskus steigt die Fluggastbrücke eines Flugzeugs hinab
Franziskus besucht Zypern und Griechenland

Noch in diesem Jahr: Vatikan bestätigt nächste Reiseziele des Papstes

Nach dem Irak im März sowie Ungarn und Slowakei im September wird Papst Franziskus noch in diesem Jahr eine weitere Reise antreten: Der Besuch in Zypern und Griechenland war zwar erwartet worden, wurde aber erst jetzt offiziell bestätigt.
Papst Franziskus bei einer Messe im byzantinischen Ritus
Oberhirte begegnete Pontifex mehrfach – Bischofskonferenz appelliert an Besucher

Corona-Alarm nach Papstbesuch in Slowakei: Erzbischof infiziert

Er begegnete dem Papst mehrfach während dessen viertägiger Slowakei-Reise: Nun wurde Erzbischof Jan Babjak positiv auf Corona getestet – wie ein weiterer Bischof. Die Bischofskonferenz wendet sich an alle Besucher von Veranstaltungen der Papstreise.
Papst Franziskus spricht in einem Flugzeug
Fliegende Pressekonferenz im Anschluss an Slowakei-Reise

Papst: Kein Ehesakrament für Homosexuelle, aber Anspruch auf Seelsorge

Mit der traditionellen "fliegenden Pressekonferenz" ging die Slowakei-Reise des Papstes zu Ende: Auf dem Rückflug nach Rom schloss Franziskus ein Ehesakrament für Homosexuelle aus. Er unterstrich aber auch erneut ihren Anspruch auf Seelsorge.
Papst Franziskus fährt mit dem Papamobil durch eine Menschenmenge
Franziskus in Roma-Siedlung: Ihr seid der Kirche willkommen

Slowakei: Mehrere Zehntausend bei byzantinischer Messe mit Papst

Papst Franziskus setzt seinen Slowakei-Besuch fort: In Presov feierte er gemeinsam mit zehntausenden Gläubigen eine Messe im byzantinischen Ritus mit. Nachmittags besuchte er eine der größten Roma-Siedlungen Europas. Der dortigen Minderheit sprach er als fester Teil der Kirche Mut zu.
 Viktor Orban und Papst Franziskus
Regierung habe sich beim Pontifex über Attacken aus Brüssel beschwert

Ungarns Vize-Premier: Papst Franziskus teilt unsere Sicht von Familie

Der Papst habe gesagt, "dass die Familie aus Vater, Mutter und Kind besteht, Punkt", heißt es aus Ungarn. Auch sei Franziskus weiter "sehr erfreut darüber, dass die Zahl der Abtreibungen zurückgegangen und die Zahl der Eheschließungen gestiegen ist".
Papst Franziskus vor dem Holocaust-Denkmal in Bratislava
Mahnende Worte gegen Antisemitismus bei Andacht mit der Jüdischen Gemeinde

Papst-Besuch in der Slowakei: Solidaritätsappell im "Herzen Europas"

An seinem ersten vollen Besuchstag in der Slowakei fordert Papst Franziskus die dortige Bevölkerung zu mehr Solidarität und Offenheit auf. Doch er vermittelt die Kritik charmanter als tags zuvor in Budapest. Emotionaler Höhepunkt war eine Andacht mit der Jüdischen Gemeinde Bratislavas.
Papst Franziskus in Budapest
Papst traf bei Reise zum Eucharistischen Weltkongress auch Viktor Orban

Budapest-Besuch: Franziskus feiert Glaubensfest – und verteilt Kritik

Zum Auftakt seiner Reise nach Ungarn und in die Slowakei sprach Papst Franziskus in Budapest Klartext. Beim Eucharistischen Weltkongress machte er mehrmals deutlich, wie wenig er von der rechtsnationalen Regierung von Viktor Orban hält. Und es kam noch mehr Kritik hinzu.
Papst Franziskus
Franziskus besucht Land Mitte September

Theologe: Widerstand gegen Reformkurs des Papstes in Slowakei

"Viele Priester zeigen offen, dass sie mit ihm nicht einverstanden sind": Papst Franziskus kann bei seinem baldigen Slowakei-Besuch wohl nicht nur mit offenen Armen rechnen, wie der Pastoraltheologe Jozef Zuffa erläutert.
"Jetzt ist auch für mich der Zweite Weltkrieg zu Ende"

Als Papst Johannes Paul II. das wiedervereinte Deutschland besuchte

Es war der dritte und letzte Deutschland-Besuch von Johannes Paul II., sein erster nach dem Fall der Mauer – und sein politischster. Der Papst aus Polen kam, um mit den Deutschen die wiedergewonnene Einheit zu feiern.
Papst Franziskus schaut nachdenklich
Irritationen über Reise des Pontifex zum Eucharistischen Kongress

Ungarische Bischofskonferenz: Papst wird Viktor Orban treffen

Es drohe eine diplomatische Krise, denn der Papst wolle bei seiner Reise zum Eucharistischen Kongress in Ungarn von einem Besuch bei Ministerpräsident Viktor Orban absehen, hieß es laut Medienberichten. Nun meldet sich die Bischofskonferenz zu Wort.
Weil Franziskus nur drei Stunden in dem Land bleiben will

Bericht: Papstreise nach Ungarn droht diplomatische Krise auszulösen

Mitte September will Papst Franziskus zum Internationalen Eucharistischen Kongress nach Ungarn reisen. Weil er aber nur rund drei Stunden in dem Land bleiben will, droht laut einem Medienbericht nun eine diplomatische Krise.
Papst Franziskus besteigt ein Flugzeug zum Beginn einer Reise.
Vatikan-Website spricht von Papstreise nach Marseille

Hinweise verdichten sich: Besucht Franziskus noch 2021 Frankreich?

Papst Franziskus könnte noch in diesem Jahr Frankreich besuchen: Das teilte nun auch die vatikanische Kommunikationsabteilung mit. Eine "Pilgerreise durch die Mittelmeerregion" sei möglich. Und auch erste mögliche Programmpunkte sind bekannt.
Papst Franziskus steigt die Fluggastbrücke eines Flugzeugs hinab
Französischer Bischof äußert sich

Noch dieses Jahr: Spekulationen über Papstreise nach Frankreich

Eigentlich hat Corona den päpstlichen Reisekalender deutlich ausgebremst. Der Bischof von Nanterre, Matthieu Rouge, berichtet dennoch von Überlegegungen, nach denen der Pontifex Frankreich noch dieses Jahr einen Besuch abstatten könnte.
Benediktinerpater Nikodemus Schnabel
Nah-Ost-Kenner analysiert Irak-Reise von Franziskus

Benediktiner Schnabel: Kirche braucht Gedenktag für Abraham und Sara

Die Irak-Reise von Papst Franziskus war von bewegenden interreligiösen und ökumenischen Treffen geprägt. Benediktinerpater Nikodemus Schnabel blickt im Interview auf die möglichen Früchte der Begegnungen.
Stefan Kiechle SJ
Standpunkt

Was wir von der Papstreise in den Irak lernen können

Was bleibt von der Papstreise in den Irak? Pater Stefan Kiechle glaubt, dass Franziskus durch sein Vorbild den Horizont der westlichen Christenheit weiten konnte – weg von innerkirchlichen Reformen hin zum Gebet.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2022