Ihre Suche ergab 1125 Treffer
„Wenn man sich toleriert ist es möglich zusammenzuleben“
Der Bischof von Hildesheim über seine Aufgaben als zuständiger Migrationsbischof in Deutschland.
Flüchtlinge brauchen nicht nur politische, sondern auch persönliche Hilfe. Bruder Paulus besucht eine Unterkunft in Frankfurt am Main.
"Sie ist wie eine zweite Mutter für uns"
"Refugees welcome" von Militärpfarrer Michael Gmelch.
Hilfswerke - Der Name "Kirche in Not" ist untrennbar mit dem "Speckpater" Werenfried van Straaten verbunden. Lesen Sie hier mehr Informationen über ihn und das katholische Hilfswerk.
Klare Worte von Kardinal Woelki in seinem aktuellen "Wort des Bischofs".
Der Bonner Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider über die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik.
Zahlreiche kirchliche Einrichtungen der Erzdiözese München und Freising, insbesondere Pfarreien, bieten Unterkünfte für Asylsuchende an.
Flüchtlinge - Marwa (24) hat ihren Vater im syrischen Bürgerkrieg verloren. Die Familie durfte ihn nicht begraben. Die junge Mutter konnte sich in das jordanische Flüchtlingslager Saatari retten. Es liegt nur wenige Kilometer von der Grenze zu Syrien entfernt. Manchmal kann man die Bomben hören, erzählen die Leute.
Das sieben Meter lange und 800 kg schwere Flüchtlingsboot wurde vor einigen Jahren von der maltesischen Armee bei einem Rettungseinsatz beschlagnahmt.
Der katholische "Welttag des Migranten und des Flüchtlings" findet in diesem Jahr am 29. September statt. Papst Franziskus wolle mit dem Motto für den Tag verdeutlichen, dass ihm alle ausgegrenzten Menschen wichtig seien.
Gesellschaft - Die Fundamentalkritik an einer pluralen Gesellschaft sei schwer zu entkräften, sagen sie. Erzbischof Heiner Koch und Landesbischof Markus Dröge wollen es trotzdem weiter versuchen.
Europa - Aufgeben geht nicht - zumindest, wenn es nach Kardinal Reinhard Marx geht. Der Präsident des Rats der EU-Bischofskonferenzen spricht im Interview über das "Projekt Europa" - und was dabei auf dem Spiel steht.
Migration - Für Flüchtlinge, die in ihr Heimatland zurückkehren wollen oder müssen, bietet das Raphaelswerk Beratung an. Wie das Betroffenen hilft, erklärt die Generalsekretärin Birgit Klaissle-Walk im Interview.
Politik - Der Kölner Erzbischof Kardinal Woelki, der ZdK-Präsident Sternberg und der Jesuitenoberere Kiechle äußerten sich zum Papier der CSU zur Einwanderungspolitik. Dabei hat jeder andere Kritikpunkte.
Flüchtlinge - Zu häufig werden die im Mittelmeer sterbenden Flüchtlinge nur betrauert – die italienische Kirche will das ändern. Ein wegweisendes Abkommen zwischen Staat und Kirche soll jetzt Leben retten.
Bistum Regensburg - Nach knapp einwöchigem Aufenthalt im Regensburger Dom sind die rund 45 Flüchtlinge in ein nahe gelegenes Pfarrheim umgezogen. Wie es langfristig mit den Betroffenen weitergehen soll, ist weiterhin unklar.
Standpunkt - Hans-Joachim Höhn über die Flüchtlingskrise
Sendung vom 25.06.2015