Ihre Suche ergab 679 Treffer
Im Begegnungscafé in Rösrath haben jede Woche neue und alteingesessene Nachbarn die Möglichkeit, sich kennenzulernen und miteinander etwas zu unternehmen – ob im Nähcafé, in der Fahrradwerkstatt oder beim Malen.
Zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel lädt Dr. Markus Hofmann, Generalvikar im Erzbistum Köln, in der ehemaligen Jesuitenkirche St. Mariä Himmelfahrt zum gemeinsamen Gebet ein.
Monsignore Robert Kleine, Generalsekretär des Eucharistischen Kongresses, über die Feiern im Juni in Köln.
Erzbistum Köln - Das Leben sei ein Fest, deshalb müsse man sich freuen, so stehe es auch im Lukas-Evangelium: So rief der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki die Karnevalisten der Domstadt auf, sich nicht von Furcht lähmen zu lassen.
Flüchtlinge - Über die zunehmende Zahl von ertrunkenen Flüchtlingen zeigte sich der Kölner Kardinal Woelki entsetzt. In einem Interview machte er einen ironischen Vorschlag für die Umbenennung des Mittelmeeres.
Flüchtlinge - Wenige Tage vor dem EU-Flüchtlingsgipfel fordert der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki mit deutlichen Worten eine Flüchtlingspolitik, die nicht darauf abzielt, möglichst wenige Menschen aufnehmen zu müssen.
Seit fünf Jahren macht Phoenix Hanzo beim Repair Café in Brühl mit.
Simone Reiter zu den Kleidervorschriften im Kölner Dom.
Serie: Glaubensgespräche - Für Weihbischof Dominikus Schwaderlapp gehörte die Kirche seit seiner Kindheit zum Alltag. Jurastudent Thomas Lillis ließ sich erst vor kurzem taufen. Beide sprachen nun miteinander über ihren Glauben.
Jubiläum - Im Kölner Dom wurde ein Jubiläum gefeiert, wie es nicht häufig vorkommt: Der emeritierte Erzbischof von Köln, Kardinal Meisner, und sein langjähriger Weihbischof Klaus Dick können auf jeweils 40 Jahre im Bischofsamt zurückblicken. Für die Festpredigt reiste eigens Kardinal Müller aus Rom an.
Wissen - Das Kirchenrecht sieht für ihn eine besondere Aufgabe vor: Der Generalvikar soll "alter ego" des Bischofs sein. Katholisch.de erklärt, welche Rechte und Pflichten das mit sich bringt.
Die Bundesstadt bekommt einen neuen Stadtdechanten: Nachdem der Vorgänger aufgrund eines Finanzskandals zurücktreten musste, ist die Vakanz nun demnächst beendet. Der bekannte Bad Godesberger Pfarrer Wolfgang Picken wird der oberste Vertreter des Erzbischofs in Bonn.
Er wurde noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs geboren, empfing aber ungewöhnlich spät seine Weihe: Am Neujahrstag ist der Kölner Diakon Karl Hamacher gestorben. Sein Alter bildet einen Rekord.
Das sieben Meter lange und 800 kg schwere Flüchtlingsboot wurde vor einigen Jahren von der maltesischen Armee bei einem Rettungseinsatz beschlagnahmt.
Schon 2011 wurde ein Strafbefehl gegen den Kölner Priester erlassen, das kirchliche Strafverfahren zieht sich weiter hin. Nun gibt es neue Vorwürfe – doch die Staatsanwaltschaft kann nichts tun.
Ausgerechnet im Wonnemonat: Die Gemeinde Langenfeld verzichtet im kommenden Mai auf besondere Gottesdienste - etwa auf Taufen oder Hochzeiten. Auch die Festtags- und Sonntagsgottesdienste finden nicht wie gewohnt statt.
Architektur - "Keiner der heute lebenden Menschen wird den Dom jemals ohne Gerüste sehen", sagte der Kölner Dombaumeister Peter Füssenich. Was wie eine traurige Nachricht klingt, ist eigentlich gar keine.
Serie: Mein Glaube - Mehrere Schlüsselerlebnisse führten ihn zum Glauben: Thomas Lillis hat sich vergangenes Jahr in der Osternacht taufen lassen. Der Jurastudent erzählt im Interview, wie er zu Gott gefunden hat.
Medien - Wer damit erwischt wird, fliegt raus: Das Kölner Domkapitel hat für das Smartphone-Spiel mit den virtuellen Monstern in der Kathedrale wenig übrig. Jetzt soll der Innenraum Pokémon-freie Zone werden.
Einige Fastenvorsätze der heutigen Zeit sieht Rainer Maria Woelki mit gemischten Gefühlen. Denn im Mittelpunkt sollte während der Fastenzeit etwas anderes stehen, findet der Kölner Kardinal.